• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Messe / Zehnte Ausgabe der SMART Automation 2017 im Design Center Linz

Zehnte Ausgabe der SMART Automation 2017 im Design Center Linz

7. Dezember 2016 von Florian Fischer

Von 16. bis 18. Mai 2017 findet die 10. Ausgabe der SMART Automation, Österreichs Automatisierungsfachmesse im Design Center Linz statt. Veranstalter Reed Exhibitions Messe Wien erwartet zur zehnten Linzer Edition rund 190 Aussteller und mehr als 200 zusätzlich vertretene Marken aus dem In- und Ausland.

Unter den Neuausstellern befinden sich prominente Namen wie ALG, Chauvin Arnoux, IMR Fabrikautomation oder Sonepar. Für die Fachbesucher aus der Industrie und dem produzierenden Gewerbe warten Innovationen und Weiterentwicklungen sowie die neuesten Trends. Das Angebotsspektrum reicht von der Komponentenebene bis hin zu kompletten Systemen und integrierten Automatisierungs-lösungen und umfasst sämtliche Produktbereiche der industriellen Automatisierungstechnik.

SMART Linz bereits ausverkauft

SMART Messe Linz im Designcenter. | Foto: Reed Exhibitions Wien / Andreas Kolarik.
SMART Messe Linz im Designcenter. | Foto: Reed Exhibitions Wien / Andreas Kolarik.

Die Treue zur Messe und der Stellenwert der SMART ist bei den Ausstellern sehr stark. Bereits vor zwei Monaten war die gesamte Ausstellungsfläche des Design Centers Linz ausgebucht. Mittlerweile gibt es eine Warteliste an Interessenten. Reed Exhibitions hat daher die Ausstellungsfläche um knapp zehn Prozent erweitert und den Pavillon, in dem bisher die Messegastronomie untergebracht war, in der Größe verdoppelt. So konnten 400 zusätzliche Quadratmeter Ausstellungsfläche gewonnen werden. Mittlerweile ist aber auch dieser Bereich ausgebucht.

„Als klassische Arbeitsmesse, die in jährlichem Wechsel in Linz (ungerade Jahre) und Wien (gerade Jahre) stattfindet, vereint die SMART Linz während der drei Messetage die High-Tech-Elite Österreichs. Wofür Linz als Zentrum der größten und führenden Industrieregion Österreichs den idealen Standort darstellt“, erklärt der bei Reed Exhibitions zuständige Category Manager Alexander Eigner.

Viele Aussteller und Besucher haben nur kurze Anfahrtswege. Auch die Anbindung an die Steiermark, eine weitere bedeutende Industrieregion, ist mehr als optimal, ebenso die Verbindung nach Niederösterreich, in den Wiener oder jene in den benachbarten bayerischen Raum. Außerdem bietet das zeitlos moderne Design Center Linz einer hochkarätigen Technologiemesse wie der SMART atmosphärisch wie technisch ideale Voraussetzungen, sodass Aussteller und Fachbesucher sich wohlfühlen und sich voll und ganz auf das Messebusiness und ihre Gespräche konzentrieren können.

Kategorie: Messe Stichworte: Automation, Automatisierung, Linz, Messe, Smart Automation

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Coperion Recycling Innovation Center jetzt in Betrieb
    am 27. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Coperion hat den Betrieb seines neuen Recycling Innovation Centers erfolgreich aufgenommen. In diesem hochmodernen Test Center für Kunststoff-Recycling-Anwendungen können nun alle Prozessschritte der Rezyklierung – von der Materialförderung und […]

  • PPWR neu: Umsetzung in der Praxis
    am 27. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der von OFI und ARA organisierten Infoveranstaltung zur neuen PPWR informierten Experten über Neuigkeiten und Umsetzungsstrategien. Bezug genommen wurde dabei insbesondere auf die Themenbereiche Recyclingfähigkeit, Rezyklateinsatz sowie den […]

  • Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl eingeweiht
    am 24. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das schweizer Unternehmen Sandoz hat Anfang November seine ausgebaute Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl, Österreich, eingeweiht. Neben der 150-Millionen-Euro-Investition in Kundl hat das Unternehmen zudem 25 Millionen in ein neues […]

  • Ultrasim Simulation nun auch für Partikelschaum
    am 24. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die BASF deckt mit der neuen Ultrasim Simulation nun auch Fertigungsprozesse von Bauteilen aus Partikelschaum ab. Entwickelt wurde die neue Lösung für das E-TPU Infinergy, das in den unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz kommt - vom […]

  • Alpla: Recycelter Kunststoff senkt CO2-Verbrauch um bis zu 87 Prozent
    am 23. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Recycling wirkt: Kunststoffverpackungsspezialist Alpla betreibt unter der Marke Alplarecycling weltweit topmoderne Werke für die Produktion von rPET (recyceltes PET) und rHDPE (recyceltes HDPE). Die Berechnung des Product Carbon Footprint durch das […]

  • Umzug der Zentrale von KraussMaffei abgeschlossen
    am 22. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Umzug nach Parsdorf hat KraussMaffei eines der größten Verlagerungsprojekte in seiner 185-jährigen Geschichte abgeschlossen. Der Standort umfasst 97.000m², wovon 53.000m² auf Hallen und Bürokomplexe entfallen. Hier richtet KraussMaffei […]

  • WLK energy liefert grünen Strom an Lenzing
    am 22. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Mit dem neuen Windpark in Engelhartstetten wird die WLK energy die Lenzing AG für einen Zeitraum von 15 Jahren mit grünem Strom versorgen. Die WLK investiert rund 90 Mio. Euro, die Bauzeit beträgt 15 Monate. Der Windpark wird eine Stromkapazität […]

  • HolyPoly startet Crowdfunding Runde
    am 20. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Dresdner Recycling-Start-up HolyPoly setzt für die Erweiterung seines Forschungs- und Entwicklungsteams auf Crowdinvesting. Holy-Poly entwickelt zirkuläre Geschäftsmodelle für namhafte Großkonzerne, indem es die Kreislaufwirtschaft direkt […]

  • SPE AutomotiveAward: Innovative Komponenten gesucht
    am 20. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Es ist wieder soweit: Die Internationale Gesellschaft für Kunststofftechnik / SPE Central Europe ruft alle Unternehmen der Kunststoffbranche auf, ihre innovativen Bauteile für den Fahrzeugbau zum 22. AutomotiveAward einzureichen. The post SPE […]

  • Kreislauflösung für Big Bags
    am 20. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    PRT, LC Packaging, Starlinger und Velebit Recyling schließen gemeinsam den Kreislauf von Big Bags mit einem Recyclinganteil von 30 Prozent. Die nächste Herausforderung der Initiative liegt in der Realisierung eines geschlossenen Kreislaufs für […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag