• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Neue Positionspapiere von Quality Austria

Neue Positionspapiere von Quality Austria

29. März 2016 von Florian Fischer

„Das Audit“ und „Das Integrierte Managementsystem“ sind zwei neue Positionspapiere, die die Quality Austria im April 2016 veröffentlichen wird. Als österreichischer Ansprechpartner für System- und Produktzertifizierungen, Begutachtungen und Validierungen, für die Austria Gütezeichen nimmt sich die Quality Austria im Hinblick auf aktuelle Herausforderungen und aktuellem Wirtschaftsgeschehen diesen Themen fokussiert an:

Wegweiser Audit

Die Digitalisierung der Industrie-, Energie- und Ressourceneffizienz, steigende Compliance Anforderungen und Veränderungen im interkulturellen Umfeld erfordern von Unternehmen zunehmend Agilität.  Vielfältige Herausforderungen im gegenwärtigen Wirtschaftsleben und eine dynamische Umwelt fordern eine dementsprechend Herangehensweise für den unternehmerischen Erfolg.

Konrad Scheiber, CEO Quality Austria | Foto: Quality Austria/FotostudioPfluegl
Konrad Scheiber, CEO Quality Austria | Foto: Quality Austria/FotostudioPfluegl

Im Rahmen von Audits werden die Leistung und Wirksamkeit bestehender Managementsysteme aufgezeigt. Durch die Ableitung von Stärken und Optimierungsmaßnahmen aus den Ergebnissen des Audits können Unternehmen einen konkreten, wirtschaftlichen Nutzen erzielen. Die Quality Austria nehme dazu eine klare Position ein: „Ein Integriertes Managementsystem besteht nicht nur aus Systembeschreibungen und den jeweiligen Anforderungen. Zur Weiterentwicklung der Organisation ist die Integration in das tägliche Handeln und die unternehmerische Praxis erforderlich. Audits, die diesen Ansatz verfolgen, können als wertschöpfende Interventionen gesehen werden“, so Konrad Scheiber, CEO von Quality Austria.

Neben der Auditphilosophie soll im neu erstellten Positionspapier „Das Audit“ die Vielfältigkeit von Audits sichtbar gemacht werden. Die Quality Austria fokussiert ihrer Aussendung nach insgesamt sechs Auditkategorien, die sich in ihren Ausprägungen und Zielsetzungen unterscheiden. Dazu zählen Fokus Audits, Audits mit Innovationsanspruch, Kooperations Audits, Investigative Audits, Contract Audits und Akkreditierte Zertifizierungsaudits.

Agiles Handeln durch Integrierte Managementsysteme

Dynamische Wirtschaftsentwicklung und umfassende Veränderungen relevanter Systemnormen erforderten eine neue Herangehensweise für das bisherige Positionspapier und sorgten für eine vollständige Überarbeitung von „Das Integrierte Managementsystem“. Die aktualisierte, vierte Fassung beinhaltet die Gestaltung, den Aufbau und die Weiterentwicklung eines Integrierten Managementsystems (IMS), das wesentlich zur Steigerung der Unternehmensqualität beiträgt. „Das IMS stellt die Basis für rasche Anpassungen an ein verändertes Umfeld dar und ermöglicht die in der heutigen Wirtschaft geforderte Agilität von Unternehmen“, erläutert Scheiber. Schließlich wird im Positionspapier die zentrale Bedeutung von kontinuierlichen Audits hervorgehoben, um den nachhaltigen Mehrwert des IMS für die Organisation zu stärken. Als branchenübergreifende Managementsystemstandards bilden unter anderem die Qualitätsmanagementnorm ISO 9001, die umwelt- und energiespezifischen Standards ISO 14001 und ISO 50001 sowie die OHSAS 18001 (zukünftig ISO 45001) einen Orientierungsrahmen für Unternehmen.

Die neuen Positionen können direkt nach einer Registrierung bei Quality Austria bezogen werden.

[alert-note]Headerbild: Quality Austria Lebensmittelforum im Oktober 2015 | Foto: Quality Austria/ Anna Rauchenberger / annarauchenberger.com[/alert-note]

Kategorie: News Stichworte: Audit, Integrierte Managemenstsysteme, ISO, Quality Austria

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Sep. 16
09:00 - 15:30

SchraubTec Kattowitz 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Prozessoptimierung stärkt Effizienz im Kunststoffrecycling
    am 15. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 präsentieren Lindner Holding und EREMA Group neue Lösungen zur Prozessoptimierung im Kunststoffrecycling – mit Fokus auf Energieeffizienz, Materialflussregelung und durchgängige Steuerung für stabile Produktionsqualität. The […]

  • Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung ohne Bitterkeit
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neue Studien zeigen: Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung im Magen – ganz ohne bitter zu schmecken. Das ermöglicht die Entwicklung funktioneller Lebensmittel, die sowohl gut schmecken als auch das Sättigungsgefühl gezielt fördern. Der […]

  • Fraunhofer EMI recycelt Carbonfasern ohne Qualitätsverlust
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer EMI hat ein innovatives Verfahren zur Rückgewinnung von Carbonfasern aus Verbundmaterialien entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es, endlose Carbonfasern mithilfe eines Hochleistungslasers nahezu verlustfrei zu extrahieren – […]

  • Brandschutz beginnt bei der Auswahl der Ladungsträger
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Positionspapier der pro-K Fachgruppe zeigt: Hersteller von Kunststoff-Ladungsträgern müssen frühzeitig in Lagerplanungen eingebunden werden. Nur so lassen sich Brandschutz, Effizienz und Normkonformität vereinen. The post Brandschutz beginnt […]

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Wittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg
    am 10. Juli 2025 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Wittmann Gruppe eröffnet ein neues Kundentechnikum in Nürnberg. Im Fokus stehen energieeffiziente Spritzgießlösungen, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung. The post Wittmann […]

  • Die Kunststoffindustrie im Wandel
    am 10. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    K 2025 zeigt Wege für die Transformation der Kunststoffindustrie – mit Innovation, Kreislaufwirtschaft und politischem Dialog. Sie zeigt, wie die Transformation gelingt: mit unternehmerischem Mut, politischen Rahmenbedingungen und technologischer […]

  • Smarte Lösungen von ENGEL auf der K 2025
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert auf der K 2025 smarte Lösungen für die Kunststoffverarbeitung: von Rückleuchtenmodulen mit clearmelt bis hin zu rPET-Dünnwandbechern. Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen im Fokus der Anwendungen für […]

  • Neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe entwickelt
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein Forschungsteam um Tobias Gulder vom HIPS hat neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe der PoTeM-Klasse entwickelt. Die Methoden kombinieren chemische, enzymatische und gentechnische Ansätze, um die Produktion und Modifikation dieser […]

  • Rezyklierbare Polythioenone für den 3D-Druck
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology stellt mit Polythioenonen eine neue Polymerklasse für den 3D-Druck vor. Sie erfüllen zwei zentrale Anforderungen: hohe mechanische Belastbarkeit und vollständige Rezyklierbarkeit. The post […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag