“Das Audit” und “Das Integrierte Managementsystem” sind zwei neue Positionspapiere, die die Quality Austria im April 2016 veröffentlichen wird. Als österreichischer Ansprechpartner für System- und Produktzertifizierungen, Begutachtungen und Validierungen, für die Austria Gütezeichen nimmt sich die Quality Austria im Hinblick auf aktuelle Herausforderungen und aktuellem Wirtschaftsgeschehen diesen Themen fokussiert an:
Wegweiser Audit
Die Digitalisierung der Industrie-, Energie- und Ressourceneffizienz, steigende Compliance Anforderungen und Veränderungen im interkulturellen Umfeld erfordern von Unternehmen zunehmend Agilität. Vielfältige Herausforderungen im gegenwärtigen Wirtschaftsleben und eine dynamische Umwelt fordern eine dementsprechend Herangehensweise für den unternehmerischen Erfolg.

Im Rahmen von Audits werden die Leistung und Wirksamkeit bestehender Managementsysteme aufgezeigt. Durch die Ableitung von Stärken und Optimierungsmaßnahmen aus den Ergebnissen des Audits können Unternehmen einen konkreten, wirtschaftlichen Nutzen erzielen. Die Quality Austria nehme dazu eine klare Position ein: „Ein Integriertes Managementsystem besteht nicht nur aus Systembeschreibungen und den jeweiligen Anforderungen. Zur Weiterentwicklung der Organisation ist die Integration in das tägliche Handeln und die unternehmerische Praxis erforderlich. Audits, die diesen Ansatz verfolgen, können als wertschöpfende Interventionen gesehen werden“, so Konrad Scheiber, CEO von Quality Austria.
Neben der Auditphilosophie soll im neu erstellten Positionspapier „Das Audit“ die Vielfältigkeit von Audits sichtbar gemacht werden. Die Quality Austria fokussiert ihrer Aussendung nach insgesamt sechs Auditkategorien, die sich in ihren Ausprägungen und Zielsetzungen unterscheiden. Dazu zählen Fokus Audits, Audits mit Innovationsanspruch, Kooperations Audits, Investigative Audits, Contract Audits und Akkreditierte Zertifizierungsaudits.
Agiles Handeln durch Integrierte Managementsysteme
Dynamische Wirtschaftsentwicklung und umfassende Veränderungen relevanter Systemnormen erforderten eine neue Herangehensweise für das bisherige Positionspapier und sorgten für eine vollständige Überarbeitung von “Das Integrierte Managementsystem”. Die aktualisierte, vierte Fassung beinhaltet die Gestaltung, den Aufbau und die Weiterentwicklung eines Integrierten Managementsystems (IMS), das wesentlich zur Steigerung der Unternehmensqualität beiträgt. „Das IMS stellt die Basis für rasche Anpassungen an ein verändertes Umfeld dar und ermöglicht die in der heutigen Wirtschaft geforderte Agilität von Unternehmen“, erläutert Scheiber. Schließlich wird im Positionspapier die zentrale Bedeutung von kontinuierlichen Audits hervorgehoben, um den nachhaltigen Mehrwert des IMS für die Organisation zu stärken. Als branchenübergreifende Managementsystemstandards bilden unter anderem die Qualitätsmanagementnorm ISO 9001, die umwelt- und energiespezifischen Standards ISO 14001 und ISO 50001 sowie die OHSAS 18001 (zukünftig ISO 45001) einen Orientierungsrahmen für Unternehmen.
Die neuen Positionen können direkt nach einer Registrierung bei Quality Austria bezogen werden.
[alert-note]Headerbild: Quality Austria Lebensmittelforum im Oktober 2015 | Foto: Quality Austria/ Anna Rauchenberger / annarauchenberger.com[/alert-note]