• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / NürnbergMesse eröffnet Österreich Niederlassung

NürnbergMesse eröffnet Österreich Niederlassung

23. Juni 2015 von Florian Fischer

Mit der Eröffnungspressekonferenz im Palais Coburg wurde die Österreich-Niederlassung der NürnbergMesse offiziell vorgestellt. Peter Ottmann, CEO der NürnbergMesse Group und Inge Tremmel, Geschäftsführerin der NürnbergMesse Austria GmbH präsentierten Rück- und Ausblicke und stellten sich den Fragen der intressierten Vertreter aus Industrie und Presse.

In Nürnberg heisst es schon seit Jahren „Felix Austria“, denn die Zahlen österreichischer Aussteller und Besucher entwickeln sich im Messezentrum Nürnberg prächtig. Für Peter Ottmann ist dies vor allem auch ein Verdienst von Kurt G. Regenscheidt, langjähriger Vertreter der NürnbergMesse in Österreich, der sich künftig anderen Projekten widmet: „Egal ob zu BIOFACH oder anderen Veranstaltungen, auf die Kunden aus Österreich ist immer Verlass. Dies ist auch dem engagierten Einsatz von Kurt Regenscheidt geschuldet, der ein Brückenbauer im besten Sinne des Wortes zwischen Österreich und Nürnberg ist.“

Noch näher am Kunden

Um zukünftig noch näher am Kunden zu sein, hat die NürnbergMesse entschieden, eine eigene Niederlassung vor Ort zu eröffnen. Die Leitung der NürnbergMesse Austria übernimmt Inge Tremmel, die mit ihrem Team von Wien aus am österreichischen Markt agiert. „Unsere Hauptaufgabe bleibt die Vermittlung von Ausstellern und Besuchern. Dabei liegt unser Fokus klar auf Veranstaltungen in Nürnberg. Passend zur Unternehmensstrategie beraten wir unsere Kunden aber natürlich auch zu Veranstaltungen unserer internationalen Tochtergesellschaften in Brasilien, China, Indien und Nordamerika“, so Inge Tremmel im Rahmen der Pressekonferenz.

„Eine Veranstaltung, die unsere Nischenstrategie sehr gut verdeutlicht, ist die BIOFACH.“ sagte Peter Ottmann. „Als wir die Messe 1999 nach Nürnberg holten, waren Bioprodukte noch ein absoluter Nischenmarkt. Dieser hat sich innerhalb der letzten 16 Jahre aber fulminant entwickelt – und mit ihm die BIOFACH. 1999 kamen etwa 1.250 Aussteller und über 15.000 Besucher auf die BIOFACH; in diesem Jahr konnten wir knapp 2.350 Aussteller und beinahe 45.000 Besucher zählen. Wir können mit Stolz sagen, dass sich die BIOFACH in Nürnberg zur Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel entwickelt hat. Weltleitmesse natürlich auch deshalb, weil sie Aussteller und Besucher aus aller Welt anzieht. Die BIOFACH ist heute eine der Messen mit dem höchsten Anteil internationaler Aussteller in Nürnberg – 2015 waren es 70 Prozent. Sie sehen, die BIOFACH bildet den weltweiten Markt für Bio-Lebensmittel ab und ist für Gäste aus aller Welt der Branchentreff schlechthin.“

Österreich – ein starker Handelspartner der NürnbergMesse

Vergleichbare Wirtschaftsstandards, ein gemeinsames kulturelles Verständnis, direkte Flug- und Bahnverbindungen zwischen Wien und Nürnberg sind beste Voraussetzungen, um gemeinsam Handel treiben zu können. Das Beispiel der NürnbergMesse steht pars pro toto für die guten Beziehungen zwischen beiden Ländern. Deutschland ist für Österreich sogar der wichtigste Handelspartner. Die Alpenrepublik bezog laut Angaben der Deutschen Auslandshandelskammer Österreich 37 Prozent der 2014 eingeführten Waren vom nördlichen Nachbarn. Umgekehrt gingen 30 Prozent der österreichischen Exporte nach Deutschland. Auf dieser stabilen Basis weitere Schnittmengen zwischen österreichischen Unternehmen und der NürnbergMesse zu finden, dürfte Kernaufgabe der neuen Niederlassung in Wien sein. Denn es soll ja auch in Zukunft gelten: „Felix Austria!“

Fotos: Christian Lendl

Kategorie: News Stichworte: BIOFACH, MesseNews, MesseNürnberg, Personalia

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Sep. 16
09:00 - 15:30

SchraubTec Kattowitz 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Wittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg
    am 10. Juli 2025 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Wittmann Gruppe eröffnet ein neues Kundentechnikum in Nürnberg. Im Fokus stehen energieeffiziente Spritzgießlösungen, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung. The post Wittmann […]

  • Die Kunststoffindustrie im Wandel
    am 10. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    K 2025 zeigt Wege für die Transformation der Kunststoffindustrie – mit Innovation, Kreislaufwirtschaft und politischem Dialog. Sie zeigt, wie die Transformation gelingt: mit unternehmerischem Mut, politischen Rahmenbedingungen und technologischer […]

  • Smarte Lösungen von ENGEL auf der K 2025
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert auf der K 2025 smarte Lösungen für die Kunststoffverarbeitung: von Rückleuchtenmodulen mit clearmelt bis hin zu rPET-Dünnwandbechern. Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen im Fokus der Anwendungen für […]

  • Neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe entwickelt
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein Forschungsteam um Tobias Gulder vom HIPS hat neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe der PoTeM-Klasse entwickelt. Die Methoden kombinieren chemische, enzymatische und gentechnische Ansätze, um die Produktion und Modifikation dieser […]

  • Rezyklierbare Polythioenone für den 3D-Druck
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology stellt mit Polythioenonen eine neue Polymerklasse für den 3D-Druck vor. Sie erfüllen zwei zentrale Anforderungen: hohe mechanische Belastbarkeit und vollständige Rezyklierbarkeit. The post […]

  • VAUDE-Rucksack mit CO₂-neutralem Polyamid von BASF
    am 8. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    VAUDE bringt mit dem TRAILCONTROL ZERO 20+ den ersten Fahrradrucksack aus BASF’s Ultramid ZeroPCF auf den Markt – ein Polyamid mit einem CO₂-Fußabdruck von Null. Die Herstellung erfolgt mit erneuerbaren Energien und alternativen Rohstoffen. […]

  • Nachhaltige Kosmetikverpackungen mit WITTMANN-Technologie
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Thomriss produziert in Brasilien hochwertige Kosmetikverpackungen mithilfe von WITTMANN-Spritzgießtechnik. Dank präziser Maschinen, effizienter Prozesse und dem Einsatz von PET entstehen nachhaltige Verpackungslösungen für den Kosmetikmarkt. The […]

  • Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Henkel Consumer Brands nutzt ab sofort den biobasierten Hotmelt Technomelt Supra Eco für seine Reinigungsmarken. Das Ziel: weniger CO₂, bessere Recyclingfähigkeit, mehr Effizienz. Der Beitrag Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen […]

  • Flexible Greiferfinger für sensible Pick-and-Place-Anwendungen
    am 4. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die elastischen Greiferfinger MH-X7654 von SMC ermöglichen das sichere Handling sensibler Werkstücke – selbst bei wenig Platz und wechselnden Formen. Die Greiferfinger von SMC bieten eine smarte Lösung für automatisierte Produktionsumgebungen, […]

  • Innovatives leitfähiges Polymer zeigt 3D-Leitfähigkeit
    am 4. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein internationales Forschungsteam entwickelt ein zweidimensionales Polyanilin mit neuartiger 3D-Leitfähigkeit. Das Polymer eröffnet neue Perspektiven für Anwendungen in organischer Elektronik, Sensorik, elektromagnetischer Abschirmung und […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag