• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Octapharma investiert 142 Mio. Euro in Wiener Standort

Octapharma investiert 142 Mio. Euro in Wiener Standort

11. Oktober 2018 von Florian Fischer

Der internationale Pharmakonzern Octapharma baut den Wiener Standort massiv aus. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit feierte das Unternehmen am Mittwoch die Eröffnung einer neuen Forschungs- und Entwicklungszentrale. Insgesamt umfasst das Niedrigst-Energiehaus mit Wärmerückgewinnung auf sechs Ebenen Laborbereiche, Büros, Open Space-Bereiche und Besprechungsräume. Es bietet auf 4.500 m² Nutzfläche über 100 hochqualifizierten Personen einen modernen, zukunftssicheren Arbeitsplatz. Die Investitionssumme liegt bei 23,5 Mio. Euro. Damit festigt Octapharma Wiens Status als eines der konzernweiten Zentren für Forschung und Entwicklung.

Auf dem Weg zur 
Octapharma Eröffnungsfeier | Foto: Octapharm

Zudem werden noch heuer die Bauarbeiten der neuen „Pilot Plant“ am Standort abgeschlossen. Diese Produktionslinie bildet das Bindeglied zwischen Forschung und Routineproduktion. Die Investitionssumme liegt bei 39,5 Mio. Euro. 

Gleichzeitig mit der Eröffnung der F&E-Zentrale setzt Octapharma den Spatenstich für die dritte Großinvestition: Ein rund 79 Mio. Euro teures, neues Produktionsgebäude ermöglicht auf 5.500 m² eine Verdoppelung der Produktionskapazitäten bis 2026.  Die Investitionssumme für alle drei Vorhaben beträgt insgesamt 142 Mio. Euro. 

Bekenntnis zum Standort Wien

„Mit diesen Investitionen bekennen wir uns zum Standort Wien, mit dem uns auch eine lange Tradition verbindet. Neben der F&E-Zentrale entsteht hier eine der modernsten Produktionsanlagen weltweit und damit auch viele hochwertige Arbeitsplätze“, berichtet Dr. Barbara Rangetiner, General Manager der Octapharma Pharmazeutika Produktionsgesellschaft m.b.H.. Das seit 1989 in Wien ansässige Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Präparaten aus Humanproteinen spezialisiert und ist in diesem Bereich der weltweit größte Anbieter in Familienbesitz. 

Am Standort Wien (80.000 m² Gesamtfläche) ist in Zukunft die gesamte Produktionskette präsent: von der Forschung in kleinem Produktionsmaßstab über die Pilot Plant mit mittlerem Produktionsmaßstab bis hin zur Routineproduktion. In Wien werden 2018 rund 1,3 Mio. Liter Plasma zu lebensrettenden Medikamenten verarbeitet. Mit dem Ausbau des Standorts sollen es im Jahr 2023 2,3 Mio. Liter und 2026 3,6 Mio. Liter Plasma werden.

„In Wien befindet sich einer der wichtigsten F&E-Standorte des Konzerns. Hier findet präklinische und klinische Forschung statt“, sagt Dr. Wolfgang Frenzel, Board Member bei Octapharma, und begründet die Standortwahl: „Wir profitieren von dem ausgezeichneten Fachpersonal und dem guten Netzwerk, das Wien bietet. Die Forschungsförderung zählt ebenfalls zu den Vorteilen Wiens.“

Modernste Arbeitsplätze

Octapharma beschäftigt in Wien derzeit knapp 1.200 Personen. Seit Anfang 2017 wurden 170 neue Arbeitsplätze geschaffen. Bis 2026 plant das Unternehmen 300 weitere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einzustellen.

Octapharma expandiert

Der Ausbau des Wiener Standorts spiegelt die expansive Entwicklung des Gesamtkonzerns wider. 2017 hat Octapharma mit 7.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Konzernumsatz von 1,72 Mrd. Euro erwirtschaftet. In den letzten Jahren stieg der Umsatz um durchschnittlich 15 Prozent. Octapharma ist mit Produkten in den drei therapeutischen Bereichen Hämatologie, Immunologie und Intensivmedizin am Markt präsent.

Kategorie: News Stichworte: Finance, Octapharm

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen erhalten. Dank der Umsetzung dieser Norm konnte Cubicure die Wertschöpfungskette optimieren und dadurch die Produktentwicklung […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und […]

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forscher am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem nm/s entwickelt. Durch die Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie kann Proteindynamik unter […]

  • Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Außerdem wird abseits der Herbsttermine Ende März ein zusätzlicher „Tag der offenen […]

  • BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die BASF investiert in das Geschäft im Bereich Riech- und Geschmacksstoffe durch neue Anlagen für Citral, Menthol und Linalool. Die World-Scale-Anlage für Citral in Zhanjiang, China, sowie die Anlagen in Ludwigshafen, Deutschland, werden […]

  • Die Wittmann Gruppe blickt mit Optimismus in die Zukunft
    am 13. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Wittmann Gruppe konnte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2022 auf dem Vorjahresniveau halten. Für 2023 wird eine Steigerung von rund 10% angestrebt. The post <strong>Die Wittmann Gruppe blickt mit Optimismus in die Zukunft</strong> […]

  • Minebea Intec auf der InterPack 2023
    am 13. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Minebea Intec zeigt auf der InterPack 2023 von 04. bis 10. Mai seine Produkte und Innovationen für mehr Produktsicherheit und Effizienz. Mit dabei sind Anlagen für die visuelle Produktinspektion, wie dem VisioPointer, bis hin zu einer neuen […]

  • Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen
    am 13. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt haben in Ennshafen den Spatenstich für eine Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen gesetzt. Die Anlage weist eine Sortierkapazität von 100.000 t/Jahr auf und kann 50 % der erforderlichen […]

  • Kunststofftechnik-Nachwuchs auf der Überholspur. Gesehen, beworben und durchgestartet
    am 10. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im Jahr 2020 wurde der Beruf Kunststofftechniker:in in das Ausbildungsangebot der Dualen Akademie (DA) integriert. Diese Ausbildungsinnovation der WKOÖ ermöglicht Maturant:innen, Studienabbrecher:innen und Berufsumsteiger:innen mit Matura eine […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag