• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Shimadzu feiert 50 Jahre in Europa

Shimadzu feiert 50 Jahre in Europa

14. September 2018 von Florian Fischer

Shimadzu, weltweit eines der führenden Unternehmen in der instrumentellen Analytik und Medizintechnik, hat am 11. September 2018 den 50. Geburtstag von Shimadzu Europa begangen. Mit 300 Gästen aus ganz Europa fand in der vollbesetzten Mercator-Halle in Duisburg die ‚Magic Moments Night‘ statt, eine Veranstaltung mit Musik, Show-Acts, Dinner, Festreden, Grußnoten und einem ‚Walk of History‘. Aus Japan waren Aufsichtsrat und Vorstand vertreten, um gemeinsam mit den Shimadzu-Mitarbeitern, dem Management der Shimadzu-Niederlassungen und den Distributoren aus den europäischen Ländern zu feiern. Moderiert wurde der Abend von der WDR-Redakteurin Asli Sevindim, die aus Duisburg stammt, dem Sitz der Europa-Zentrale von Shimadzu.

Akiro Nakamoto, Aufsichtsratschef der Shimadzu Corporation bei seinen Grußworten.

Den musikalischen Teil des Abends bestritten einige Mitglieder der  Duisburger Philharmoniker. Für den Show-Act waren die Physikanten & Co zuständig, die Entertainment und Wissenschaft verbinden. Auf der Basis physikalischer Phänomene brachten sie die 300 Gäste zum Lachen, Schmunzeln und Staunen. Sie schossen riesige Rauchwirbelringe ab, die 20-30 m weit flogen, und zeigten in einer rasanten Experimentenfolge, was alles in Kohlendioxid steckt, sonst nur als bedrohliches Treibhausgas bekannt.

Die Form des naturwissenschaftlichen Edutainments verbindet idealtypisch die Physik und die Chemie, in deren Welten Shimadzu zu Hause ist. Das Unternehmen ist einer der weltweit führenden Hersteller von instrumenteller Analytik und Medizintechnik. Die Analyse-Systeme werden in nahezu allen Fertigungsindustrien eingesetzt, in Chemie und pharmazeutischer Industrie, in Lebensmittelindustrie sowie im Gesundheitswesen. Sie dienen dem Verbraucher, Patienten- und Umweltschutz sowie der Produktsicherheit. Die Medizintechnik umfasst die diagnostische Bildgebung, also Röntgen- und Fluoroskopie-Geräte. Shimadzu hat darin eine über 120-jährige Tradition.

Im Walk of History hatte Shimadzu ein Panoptikum aus 50 Jahren Unternehmensgeschichte in Europa aufgebaut. Historische Anzeigen, Broschüren, Messekonzepte und vieles mehr schlugen den Bogen zwischen damals und heute. Eine 100-seitige Unternehmenschronik stellt die Entwicklung von Shimadzu Europa in den Zusammenhang des technologischen, wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Wandels in Europa.

Akiro Nakamoto, Aufsichtsratschef der Shimadzu Corporation, betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit des europäischen Markts. Shimadzu ist dort in allen Ländern vertreten und beschäftigt etwa 750 Mitarbeiter. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Teruhisa Ueda überbrachte seine besten Wünsche an die Belegschaft und bezeichnete Shimadzu Europa als starke und kreative Stimme im Gesamtunternehmen, das weltweit über 11.000 Mitarbeiter beschäftigt. Jürgen Kwass, Geschäftsführer Shimadzu Europa, hob hervor, dass ein Jubiläum ein Anlass zum Feiern sei, ebenso wie zum Rückblick und Rekapitulieren, um daraus Schlüsse zu ziehen für den weiteren Weg in die Zukunft. Shimadzu habe hochqualifizierte Mitarbeiter, ausgezeichnete Produkte, ein exzellentes Vertriebsnetzwerk und plane in Europa bald 1.000 Arbeitsplätze zu bieten.

Kategorie: News Stichworte: Europa, Jubiläum, Shimadzu

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Wie schaut der Kunststoff im kleinsten Detail aus?
    am 30. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Zentrum für Elektronenmikroskopie Graz unterstützt schon seit vielen Jahren zahlreiche Unternehmen in der Industrie. Insbesondere die erfolgreiche Aufklärung von Gegebenheiten im Nano- und Mikrometerbereich von Proben und Produkten stellen […]

  • Biesterfeld übernimmt europaweiten KRAIBON Vertrieb
    am 30. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Biesterfeld Spezialchemie und das Gummiwerk KRAIBURG gehen eine strategische Partnerschaft für den europaweiten Vertrieb von KRAIBON ein. Die dünne Folie aus unvernetztem Kautschuk kommt im Bereich Sport und Freizeit, in der Automobilindustrie […]

  • Industrieverpackungen: Für die sichere Reise rund um den Globus
    am 29. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der neueste interpack Fachartikel über Industrieverpackungen beleuchtet, wie neue Lösungen den hohen Transportanforderungen gerecht werden. Durch viele Innovationen gestaltet die Verpackungsindustrie den Transport noch sicherer, nachhaltiger, […]

  • Adaptive Systemdruckabsenkung für mehr Energieeffizienz
    am 28. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Für hybride Spritzgießmaschinen von Netstal gibt es ab sofort eine neue Option: Die adaptive Systemdruckabsenkung ermittelt im Hydrauliksystem permanent den optimalen Betriebsdruck. Das nachrüstbare Feature senkt bei mindestens gleicher […]

  • Lebensmittelsicherheit bei Kunststoffverpackungen
    am 27. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Projekt SafeCycle untersucht bis Dezember 2024 mögliche Quellen für die Kontaminationen von recycelten Kunststoffen mit DNA-reaktiven Substanzen. Ziel ist ein Maßnahmenkatalog mit klaren Empfehlungen zur Vermeidung von Kontaminationen in […]

  • Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung" von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen […]

  • 1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App
    am 27. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Million recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner und Kooperationen mit Großevents wie dem […]

  • Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen erhalten. Dank der Umsetzung dieser Norm konnte Cubicure die Wertschöpfungskette optimieren und dadurch die Produktentwicklung […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag