• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / SMART Automation 2018: Lenze und FESTO kommen wieder nach Wien

SMART Automation 2018: Lenze und FESTO kommen wieder nach Wien

2. Oktober 2017 von Florian Fischer

Die SMART Automation AUSTRIA, Messe für für die industrielle Automatisierungstechnik, die 2018 in Wien stattfindet (15. bis 17. Mai) kann sich über sehr prominenten Zuwachs freuen. FESTO Österreich, zuletzt 2008 in Wien, kommt wieder als Aussteller zurück zur Fachmesse.

Dipl.-Ing. Rainer Ostermann, Country Manager Festo Österreich

„Wir fordern den Messestandort Wien nach langer Abwesenheit wieder heraus. Ein neues Messekonzept wird Antworten auf die Brücke zwischen SMART und IoT bieten: #innovationoftomorrow ist unser Motto! Treffen wir in Wien auf die Besucher-Kontaktqualität, die wir von der SMART in Linz kennen, und wird diese durch das vielschichtige Thema IoT um neue Besuchergruppen erweitert, dann wird unsere Rückkehr zur SMART Wien ein Erfolg“, sagt Dipl.-Ing. Rainer Ostermann, Country Manager Festo Österreich.

Eine noch längere Messe Wien Abwesenheit beendet die oberösterreichische Lenze Austria Holding. Das renommierte Automatisierungsunternehmen kehrt nach 17 Jahren (2001 bei der Fachmesse viet) als Aussteller zurück in die Bundeshauptstadt.

Dipl. Ing. (FH) Jörg Fuhrmann, CEO bei Lenze Austria

„Die SMART ist die Fachmesse für industrielle Automatisierung in Österreich, da ist es selbstverständlich, dass Lenze als Systempartner für Automatisierungs- und Antriebslösungen teilnimmt“, sagt Dipl. Ing. (FH) Jörg Fuhrmann, CEO bei Lenze Austria.

In wenigen Tagen geht der Ausstellerkatalog der SMART online. Mit dabei sind Branchenplayer wie die Murrelektronik GmbH, IPM Elektromatic GmbH oder Faulhaber.

Kategorie: News Stichworte: Festo, Lenze, Messe Wien, Smart Automation

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Virtual Aroma Assistants von BASF gelauncht
    am 7. Juli 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die BASF Online Plattform Virtual Aroma Assistants untertützt Kunden bei Prozessen in der Entwicklung von Geschmacks- und Duftanwendungen. Die Assistants bestehen aus drei Teilservices und ermöglichen es den Kunden, sich intuitiv durch das BASF […]

  • Design4Circularity vereint Kosmetikverpackungen mit voller Zirkularität
    am 6. Juli 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Clariant, Siegwerk, Borealis und Beiersdorf haben das erste Design4Circularity Kreislaufkonzept für Kosmetikverpackungen umgesetzt. Die neue Verpackungslösung ist eine farblose Flasche aus 100% Post-Consumer-Recyclat (PCR) mit bedruckter und […]

  • Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Eine Studie des Fraunhofer UMSICHT und IML zeigt, dass Mehrweg für Kunststoffverpackungen großes Potenzial für die Kreislaufwirtschaft hat. Für die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) wurden im Zuge der Studie drei kunststoffbasierte […]

  • Odyn, der autonome und hochdynamische Transportroboter
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Frauenhofer IML hat mit Odyn einen autonomen Transportroboter für den außer- und innerbetrieblichen Palettenumschlag entwickelt. Der Transportroboter Odyn ist einer der ersten Bewohner des "Robotic Continuums", das Simulation und maschinelles […]

  • Pestizide auf Früchten in wenigen Minuten nachweisen
    am 28. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am schwedischen Karolinska Institutet wurde ein Nanosenor entwickelt, der Pestizide auf Früchten innerhalb weniger Minuten nachweisen kann. Hohe Produktionskosten und eine begrenzte Reproduzierbarkeit haben bisher eine breite Anwendung in der […]

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag