• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Watson-Marlow: Fill/Finish-System für hohe Produktionsflexibilität

Watson-Marlow: Fill/Finish-System für hohe Produktionsflexibilität

19. Februar 2019 von Florian Fischer

Die Watson-Marlow Fluid Technology Group (WMFTG) präsentiert das neue hochpräzise peristaltische Fill/Finish System Flexicon FPC60. Es bietet eine präzise Abfüllung bei einem Füllvolumen von unter 0,2 ml bis 100 ml. Sie befüllt und verschließt bis zu 45 Vials pro Minute. Eine breite Palette an optionalen Modulen für Vial-Zuführung, Befüllen, Verschließen, Verbördeln, automatische Ausbringung von Ausschuss, Innertgasfüllung und Produktausgabe ermöglicht Anwendern, ihre individuelle, maßgeschneiderte Abfülllösung für kleine Chargen auszulegen.

Die Flexicon FPC60 ist für die Verarbeitung von Vial-Größen von 2R bis 100H ausgelegt und ermöglicht dank einzigartigem, servogesteuertem Auto-Adjustment eine schnelle Umrüstung zwischen Chargen. Dafür wird nur wenig Werkzeug benötigt. Dank einer optionalen Inline-Gewichtskontrolle bietet die FPC60 ein einzigartiges dynamisches Entlüften des Schlauchs bei der Chargeneinrichtung, eine Erstkalibrierung ohne manuellen Eingriff und eine dynamische Rekalibrierung. Dadurch erfüllt jedes Vial, vom ersten bis zum letzten, zuverlässig die festgelegten Füllparameter. Dank des dynamischen Entlüftens wird ein Verlust des wertvollen Abfüllmediums beim Start einer neuen Charge verhindert.

Hohe Geschwindigkeit, geringe Ausfallzeiten

Mit einem Durchsatz von bis zu 45 Vials pro Minute und dem optionalen automatischen Ausschleusen von Ausschuss wird die Verarbeitungsgeschwindigkeit optimiert, während sichdie Ausfallzeiten auf ein absolutes Minimum reduzieren. Darüber hinaus bietet die FPC60 eine äußerst präzise Abfüllung bei einem Füllvolumen von unter 0,2 ml bis 100 ml.

Fill/Finish System Flexicon FPC60 von WMFTG ermöglicht eine äußerst präzise Abfüllung bei einem Füllvolumen von unter 0,2 ml bis 100 ml. | Foto: Watson-Marlow

Alle produktberührenden Teile und somit der gesamte Fluid-Path der FPC60 ist für Single-Use-Systeme ausgelegt. Dies macht die Reinigungsvalidierung extrem einfach und ermöglicht ein schnelles Umrüsten auf verschiedene Arten von Flüssigkeiten. Der neue horizontal montierte Pumpenkopf ermöglicht eine einfache Bedienung mit einer Hand.

Durch menügesteuerte, automatische Einstellungen sind nur minimale manuelle Eingriffe erforderlich. Anwender sparen so Zeit und profitieren von einer hohen Produktionskonsistenz.

Fortschrittliche Datenverwaltung

Zu den wichtigsten Funktionen gehören eine hochentwickelte Datenverwaltung und -abrufbarkeit. Durch ein sicheres, internetbasiertes Tool erlaubt die FPC60 eine Fernbedienung von außerhalb eines Reinraums oder einem entfernten Standort. Da jede Charge vollständig gemäß 21 CFR Part 11 protokolliert wird, eignet sich die FPC60 ideal für Einsätze bei Lohnabfüllern und Vertragsentwicklern.

Auf ein hochentwickeltes, auf SQL-Servern basierendes Datenverwaltungssystem kann von jedem Gerät mit Internetzugang uneingeschränkt zugegriffen werden.

Einfachste Reinigungsvalidierung und schnelles Umrüsten auf verschiedene Arten von Flüssigkeiten. | Foto: Watson-Marlow

Die fortschrittlichen Funktionen der FPC60 umfassen außerdem eine optionale separate Validierung der während des Verschließens angewendeten Verschlusskraft. Weicht die Verschlusskraft von einem vorher definierten Wert ab, wird das Vial zur späteren Überprüfung automatisch in die Ausschussstation befördert. Die FPC60 ist für einen geringen Platzbedarf ausgelegt und verfügt standardmäßig über eine Einhausung. Sie kann in ein LAF, RABS oder Isolator-System integriert werden.

Hinsichtlich der Sicherstellung kurzer und verlässlicher Lieferzeiten sowie der reibungslosen Durchführung von FAT-, IQ- und OQ-Tests verfügt Flexicon über eine hervorragende, langjährige Erfolgsbilanz. Kostenintensive Projektverzögerungen können so vermieden werden.

Kategorie: News Stichworte: Abfüller, Watson-Marlow

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Pestizide auf Früchten in wenigen Minuten nachweisen
    am 28. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am schwedischen Karolinska Institutet wurde ein Nanosenor entwickelt, der Pestizide auf Früchten innerhalb weniger Minuten nachweisen kann. Hohe Produktionskosten und eine begrenzte Reproduzierbarkeit haben bisher eine breite Anwendung in der […]

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag