• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Österreichische Chemie Zeitschrift

Das Traditionsmagazin der chemischen Industrie

Anzeige
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
  • Studienführer Chemie
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
You are here: Home / News / Zwei Red Dot Design Awards für FESTO

Zwei Red Dot Design Awards für FESTO

18. Juli 2016 von Florian Fischer

Beim 2016 „Red Dot Award: Product Design“ konnte Festo mit zwei Produkten Gewinne einfahren – Das Produktdesign des Linienportals EXCT für zweidimensionale Bewegungen und des Quetschventils VZQA zum Steuern von Medienströmen überzeugten die 41-köpfige internationale Jury. Beurteilungskriterien waren unter anderem Innovationsgrad, Ergonomie und Funktionalität.

Internationale Preisvergabe

Der international ausgeschriebene Wettbewerb „Red Dot Award: Product Design“ ermittelt mithilfe seiner Experten-Jury die besten Produkte des Jahres. Heuer hatten Teilnehmer aus 57 Ländern rund 5.200 Produkte und Innovationen eingereicht. Festo überzeugte doppelt. Die Gewinnerprodukte des Automatisierungsspezialisten Festo zeichnen sich durch ein wiedererkennbares und klares Design aus. Sie finden in verschiedensten Anwendungsfeldern und Bereichen Einsatz. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, das gleichzeitig herausragende Design und die formale Qualität stehen beim Quetschventil VZQA und beim Linienportal EXCT jeweils im Vordergrund.

Anzeige

Linienportal mit klarer Gestaltung

Die Anwendung gibt die Gestaltung vor. Klare Formen beim Linienportal EXCT. | Foto. FESTO AG
Die Anwendung gibt die Gestaltung vor. Klare Formen beim Linienportal EXCT. | Foto: Festo AG

Genaue Positionierung ist bei Handhabungsanwendungen unerlässlich. Das Linienportal EXCT erledigt diese Aufgaben zusätzlich mit einer sehr hohen Geschwindigkeit. Diese wird durch die feststehenden Servomotoren und einen umlaufenden Zahnriemen erreicht. Dadurch wird weniger Masse in Bewegung gesetzt, was zu einem niedrigeren Energieverbrauch und weniger Erschütterungen führt, sodass sich der Verschleiß reduziert. Hochwertige Materialien unterstreichen die Qualität und Beständigkeit des Produktes. Das Linienportal EXCT bietet eine höhere Dynamik als konventionelle Linienportale und ist auf eine Vielzahl von Hüben skalierbar. Durch die kompakte Bauweise wird es zu einem dynamischen Helfer für verschiedene Verpackungsaufgaben.

Prozessventil im Clean Design: kompakte und modulare Bauweise

Kann verschiedenste Medien absperren: Das Quetschventil VZQA. Für die Lebensmittelindustrie auch im Clean Design. | Foto. FESTO AG
Kann verschiedenste Medien absperren: Das Quetschventil VZQA. Für die Lebensmittelindustrie auch im Clean Design. | Foto: Festo AG

Ob flüssig oder staubförmig, Feststoffe wie Granulate oder auch Stoffgemische – die modulare Bauweise des zweiten ausgezeichneten Produkts, dem Quetschventil VZQA, ermöglicht vielfältige Anwendungen. Eingesetzt wird es unter anderem in der BioPharma- und Chemieindustrie zum Abfüllen und Dosieren von flüssigen und granularen Medien. Seine schlichte, schlanke Gestalt integriert sich harmonisch und platzsparend in die Rohrleitung. Der integrierte Antrieb sorgt für kompakte Abmessungen und einen ungehinderten Durchfluss des Mediums. Mit seinem Clean Design sowie den lebensmittelkonformen Materialien ist es auch für die Anwendung in der Lebensmittelindustrie geeignet.

Filed Under: News Tagged With: Awards, Festo, Produktdesign

Reader Interactions

Primary Sidebar

Anzeige

Termine

Kommend

  • Maintenance 2020, Dortmund
  • Karrieretag HBLVA Rosensteingasse, Wien
  • analytica 2020, München

Vergangen

  • SPS Drives 2019, Nürnberg
  • CONTRACTOR 2019 Jahrestagung, Berlin

Die aktuelle Chemie

Anzeige

Schlagwörter

analytica Analytica 2016 Analytik Analytik Jena Automation Awards B&R B&R Automation BASF Bayer Bildung Boehringer Ingelheim CEM Danfoss editorial Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Huber Industrie 4.0 Kunststoff LANXESS Lenze life science Messe Messe München MesseNews Messgeräte Nano Personalia Pharma Phoenix Contact Polymerforschung POWTECH Publikation Shimadzu Studium Themenwoche TU Graz

Kategorien

  • ACHEMA 2018 (3)
  • Allgemein (3)
  • Analytica (8)
  • Analytica 2016 (6)
  • Analytica 2018 (6)
  • Analytik (1)
  • Analytik Jena Themenwoche (6)
  • Anwenderbericht (7)
  • Bildung (23)
  • Bücher (5)
  • CEM-Woche (6)
  • Danfoss-Woche (5)
  • drinktec-Woche (7)
  • Editorial (12)
  • Fachartikel (7)
  • Fachpack (2)
  • Finance (59)
  • Firmen (79)
  • Forschung (51)
  • Foto Freitag (76)
  • Hardware (31)
  • IFAT 2018 (6)
  • Lexikon (11)
  • Mars6 Themenwoche (4)
  • Messe (87)
  • Messer-Woche (9)
  • News (316)
  • Personalia (27)
  • Produktnotiz (61)
  • Publikation (51)
  • Report (2)
  • Stellenangebot (1)
  • Studium (12)
  • Veranstaltungen (27)
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Cookie-Richtlinie
Anzeige

Folgen Sie uns auf twitter

Meine Tweets

Copyright © 2019 · WelkinMedia Fachverlag