• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Zwei Red Dot Design Awards für FESTO

Zwei Red Dot Design Awards für FESTO

18. Juli 2016 von Florian Fischer

Beim 2016 „Red Dot Award: Product Design“ konnte Festo mit zwei Produkten Gewinne einfahren – Das Produktdesign des Linienportals EXCT für zweidimensionale Bewegungen und des Quetschventils VZQA zum Steuern von Medienströmen überzeugten die 41-köpfige internationale Jury. Beurteilungskriterien waren unter anderem Innovationsgrad, Ergonomie und Funktionalität.

Internationale Preisvergabe

Der international ausgeschriebene Wettbewerb „Red Dot Award: Product Design“ ermittelt mithilfe seiner Experten-Jury die besten Produkte des Jahres. Heuer hatten Teilnehmer aus 57 Ländern rund 5.200 Produkte und Innovationen eingereicht. Festo überzeugte doppelt. Die Gewinnerprodukte des Automatisierungsspezialisten Festo zeichnen sich durch ein wiedererkennbares und klares Design aus. Sie finden in verschiedensten Anwendungsfeldern und Bereichen Einsatz. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, das gleichzeitig herausragende Design und die formale Qualität stehen beim Quetschventil VZQA und beim Linienportal EXCT jeweils im Vordergrund.

Linienportal mit klarer Gestaltung

Die Anwendung gibt die Gestaltung vor. Klare Formen beim Linienportal EXCT. | Foto. FESTO AG
Die Anwendung gibt die Gestaltung vor. Klare Formen beim Linienportal EXCT. | Foto: Festo AG

Genaue Positionierung ist bei Handhabungsanwendungen unerlässlich. Das Linienportal EXCT erledigt diese Aufgaben zusätzlich mit einer sehr hohen Geschwindigkeit. Diese wird durch die feststehenden Servomotoren und einen umlaufenden Zahnriemen erreicht. Dadurch wird weniger Masse in Bewegung gesetzt, was zu einem niedrigeren Energieverbrauch und weniger Erschütterungen führt, sodass sich der Verschleiß reduziert. Hochwertige Materialien unterstreichen die Qualität und Beständigkeit des Produktes. Das Linienportal EXCT bietet eine höhere Dynamik als konventionelle Linienportale und ist auf eine Vielzahl von Hüben skalierbar. Durch die kompakte Bauweise wird es zu einem dynamischen Helfer für verschiedene Verpackungsaufgaben.

Prozessventil im Clean Design: kompakte und modulare Bauweise

Kann verschiedenste Medien absperren: Das Quetschventil VZQA. Für die Lebensmittelindustrie auch im Clean Design. | Foto. FESTO AG
Kann verschiedenste Medien absperren: Das Quetschventil VZQA. Für die Lebensmittelindustrie auch im Clean Design. | Foto: Festo AG

Ob flüssig oder staubförmig, Feststoffe wie Granulate oder auch Stoffgemische – die modulare Bauweise des zweiten ausgezeichneten Produkts, dem Quetschventil VZQA, ermöglicht vielfältige Anwendungen. Eingesetzt wird es unter anderem in der BioPharma- und Chemieindustrie zum Abfüllen und Dosieren von flüssigen und granularen Medien. Seine schlichte, schlanke Gestalt integriert sich harmonisch und platzsparend in die Rohrleitung. Der integrierte Antrieb sorgt für kompakte Abmessungen und einen ungehinderten Durchfluss des Mediums. Mit seinem Clean Design sowie den lebensmittelkonformen Materialien ist es auch für die Anwendung in der Lebensmittelindustrie geeignet.

Kategorie: News Stichworte: Awards, Festo, Produktdesign

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • NEO·E in automatisierter Produktionszelle auf der FAKUMA
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PlastiVation Machinery GmbH zeigt auf der Fakuma 2023 zwei Spritzgießmaschinen der Tederic NEO series im Produktionsbetrieb. Zu sehen sind eine komplette Produktionszelle mit elektrischer NEO·E230 und Automation sowie die kosteneffiziente […]

  • PSA, die sich selbst desinifziert
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius, auf der […]

  • Papierhandtuch Recycling für die biotechnologische Wertstoffproduktion
    am 22. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    An der Ostfalia Hochschule wird erforscht, wie Papierhandtücher für die biotechnologische Produktion neuer Wertstoffe recycelt werden können. Ziel ist die Entwicklung einer Methode zur Verzuckerung von Papierhandtüchern. Bakterien können […]

  • Auswechselbare Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate
    am 22. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    HASCO erweitert sein Düsenprogramm für Spritzgießwerkzeuge mit der auswechselbaren Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate. Xgate bietet eine präzise Nadelführung mit Vorzentrierung und ist hochgradig beständig gegen abrasive und chemisch […]

  • Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern
    am 20. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IFAM leitet ein Projekt zum nachhaltigen Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern mittels Pyrolyse. Eine anschließende Oberflächenbehandlung und Qualitätsprüfung der Rezyklate ermöglichen die erneute industrielle […]

  • Neue Velcorin-Abfüllanlage von LANXESS in Betrieb
    am 20. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    LANXESS hat seine neue Velcorin-Abfüllanlage in Betrieb genommen, die anstelle von Glas- nun Aluminium-Kannen als Packmittel einsetzt. Die Aluminiumverpackungen sollen Kunden ein verbessertes Handling, einen vereinfachten Transport und eine […]

  • ENGEL part finder: Unterstützung im Betriebs- und Wartungsalltag
    am 18. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der ENGEL part finder ermöglicht es, nahezu alle Bauteile einer ENGEL-Spritzgießmaschine auf einfache Weise zu identifizieren und zu bestellen. Der Teilescout kann nicht nur neue Teile aktueller Maschinen, sondern auch verschmutzte, abgenutzte […]

  • Analytik Jena-Campus: der Grundstein ist gelegt
    am 18. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anfang September hat Analytik Jena den Grundstein für den neuen Analytik Jena-Campus am Standort Jena-Göschwitz gelegt. Zusammen mit der Muttergesellschaft Endress+Hauser investiert das Unternehmen ca. 45 Millionen Euro in das künftige […]

  • Kistler: Digital meets Circular Economy
    am 15. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Kistler zeigt auf der FAKUMA 2023 smarte, nachhaltige Lösungen für Prozesssicherheit und Qualität im Spritzgießen und die Trends von morgen. Mit dabei die kontaktlos messenden Sensoren im Medtech-Bereich, Sensoren für den 3D-Druck und die […]

  • WhisperValve-Baureihe jetzt bis 16 bar
    am 15. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das neue Analyseventil Typ 6757 der WhisperValve-Baureihe von Bürkert Fluid Controls Systems deckt den Druckbereich bis 16 bar ab. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und ermöglicht Schaltzeiten unter 8 ms bei einer Leistungsaufnahme von […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag