• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Zwei Red Dot Design Awards für FESTO

Zwei Red Dot Design Awards für FESTO

18. Juli 2016 von Florian Fischer

Beim 2016 „Red Dot Award: Product Design“ konnte Festo mit zwei Produkten Gewinne einfahren – Das Produktdesign des Linienportals EXCT für zweidimensionale Bewegungen und des Quetschventils VZQA zum Steuern von Medienströmen überzeugten die 41-köpfige internationale Jury. Beurteilungskriterien waren unter anderem Innovationsgrad, Ergonomie und Funktionalität.

Internationale Preisvergabe

Der international ausgeschriebene Wettbewerb „Red Dot Award: Product Design“ ermittelt mithilfe seiner Experten-Jury die besten Produkte des Jahres. Heuer hatten Teilnehmer aus 57 Ländern rund 5.200 Produkte und Innovationen eingereicht. Festo überzeugte doppelt. Die Gewinnerprodukte des Automatisierungsspezialisten Festo zeichnen sich durch ein wiedererkennbares und klares Design aus. Sie finden in verschiedensten Anwendungsfeldern und Bereichen Einsatz. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, das gleichzeitig herausragende Design und die formale Qualität stehen beim Quetschventil VZQA und beim Linienportal EXCT jeweils im Vordergrund.

Linienportal mit klarer Gestaltung

Die Anwendung gibt die Gestaltung vor. Klare Formen beim Linienportal EXCT. | Foto. FESTO AG
Die Anwendung gibt die Gestaltung vor. Klare Formen beim Linienportal EXCT. | Foto: Festo AG

Genaue Positionierung ist bei Handhabungsanwendungen unerlässlich. Das Linienportal EXCT erledigt diese Aufgaben zusätzlich mit einer sehr hohen Geschwindigkeit. Diese wird durch die feststehenden Servomotoren und einen umlaufenden Zahnriemen erreicht. Dadurch wird weniger Masse in Bewegung gesetzt, was zu einem niedrigeren Energieverbrauch und weniger Erschütterungen führt, sodass sich der Verschleiß reduziert. Hochwertige Materialien unterstreichen die Qualität und Beständigkeit des Produktes. Das Linienportal EXCT bietet eine höhere Dynamik als konventionelle Linienportale und ist auf eine Vielzahl von Hüben skalierbar. Durch die kompakte Bauweise wird es zu einem dynamischen Helfer für verschiedene Verpackungsaufgaben.

Prozessventil im Clean Design: kompakte und modulare Bauweise

Kann verschiedenste Medien absperren: Das Quetschventil VZQA. Für die Lebensmittelindustrie auch im Clean Design. | Foto. FESTO AG
Kann verschiedenste Medien absperren: Das Quetschventil VZQA. Für die Lebensmittelindustrie auch im Clean Design. | Foto: Festo AG

Ob flüssig oder staubförmig, Feststoffe wie Granulate oder auch Stoffgemische – die modulare Bauweise des zweiten ausgezeichneten Produkts, dem Quetschventil VZQA, ermöglicht vielfältige Anwendungen. Eingesetzt wird es unter anderem in der BioPharma- und Chemieindustrie zum Abfüllen und Dosieren von flüssigen und granularen Medien. Seine schlichte, schlanke Gestalt integriert sich harmonisch und platzsparend in die Rohrleitung. Der integrierte Antrieb sorgt für kompakte Abmessungen und einen ungehinderten Durchfluss des Mediums. Mit seinem Clean Design sowie den lebensmittelkonformen Materialien ist es auch für die Anwendung in der Lebensmittelindustrie geeignet.

Kategorie: News Stichworte: Awards, Festo, Produktdesign

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Sep. 16
09:00 - 15:30

SchraubTec Kattowitz 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • way2K-Interview: Kreislaufwirtschaft geht nur gemeinsam
    am 17. Juli 2025 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    „Die Kreislaufwirtschaft kommt nur voran, wenn wir über die gesamte Wertschöpfungskette gemeinsam entwickeln“ – mit dieser klaren Aussage unterstreicht Manfred Hackl, CEO der EREMA Group, worauf es beim Kunststoffrecycling heute mehr denn je […]

  • Hohlprofile aus Holz: Leicht, stabil und klimafreundlich
    am 16. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Hölzerne Hohlprofile eröffnen neue Möglichkeiten in Industrie, Bau und Design – als nachhaltige Alternative zu Metall und Kunststoff. Zahlreiche Projekte widmen sich der Frage, wie sich der nachwachsende Rohstoff so verarbeiten lässt. Der […]

  • Nachrüstung sichert Zukunftsfähigkeit in der Extrusion
    am 16. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im Fachinterview erklärt Hendrik Steen von W&H, warum viele Unternehmen in der Extrusion auf Nachrüstung setzen. Diese Strategie bietet nicht nur klare wirtschaftliche Vorteile, sondern adressiert auch die steigenden Anforderungen an […]

  • Prozessoptimierung stärkt Effizienz im Kunststoffrecycling
    am 15. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 präsentieren Lindner Holding und EREMA Group neue Lösungen zur Prozessoptimierung im Kunststoffrecycling – mit Fokus auf Energieeffizienz, Materialflussregelung und durchgängige Steuerung für stabile Produktionsqualität. The […]

  • Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung ohne Bitterkeit
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neue Studien zeigen: Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung im Magen – ganz ohne bitter zu schmecken. Das ermöglicht die Entwicklung funktioneller Lebensmittel, die sowohl gut schmecken als auch das Sättigungsgefühl gezielt fördern. Der […]

  • Fraunhofer EMI recycelt Carbonfasern ohne Qualitätsverlust
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer EMI hat ein innovatives Verfahren zur Rückgewinnung von Carbonfasern aus Verbundmaterialien entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es, endlose Carbonfasern mithilfe eines Hochleistungslasers nahezu verlustfrei zu extrahieren – […]

  • Brandschutz beginnt bei der Auswahl der Ladungsträger
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Positionspapier der pro-K Fachgruppe zeigt: Hersteller von Kunststoff-Ladungsträgern müssen frühzeitig in Lagerplanungen eingebunden werden. Nur so lassen sich Brandschutz, Effizienz und Normkonformität vereinen. The post Brandschutz beginnt […]

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Wittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg
    am 10. Juli 2025 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Wittmann Gruppe eröffnet ein neues Kundentechnikum in Nürnberg. Im Fokus stehen energieeffiziente Spritzgießlösungen, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung. The post Wittmann […]

  • Die Kunststoffindustrie im Wandel
    am 10. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    K 2025 zeigt Wege für die Transformation der Kunststoffindustrie – mit Innovation, Kreislaufwirtschaft und politischem Dialog. Sie zeigt, wie die Transformation gelingt: mit unternehmerischem Mut, politischen Rahmenbedingungen und technologischer […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag