Allweiler stellt im April wieder auf der Hannover Messe aus. Im Mittelpunkt steht die neuentwickelte OptiFixT Exzenterschneckenpumpe, eine kostensparende Wartungslösung der neuen Generation. Das Allweiler Expertenteam präsentiert deren Funktionalität, indem es die Fachbesucher durch die fünf einfachen Demontage-Schritte führt. Zusätzlich zeigt Allweiler mit dem Condition und Operation Monitoring System IN-1000, wie die Sicherheit im Betrieb erhöht und gleichzeitig die Betriebskosten reduziert werden können. Die IN-1000 ist jetzt auch mit ATEX-Zertifizierung für EX-Zonen erhältlich.
Mit der „Smart Platform“ IN-1000 lassen sich von der einfachen Zustandsüberwachung bis hin zu komplexen Überwachungstätigkeiten, inklusive Operation Monitoring an mehreren Pumpen, viele Anforderungen gleichzeitig realisieren. Wartung und Instandhaltung werden planbar. Unvorhergesehene Produktionsausfälle sind nahezu ausgeschlossen. Infolgedessen können die Wartungsintervalle größer werden.
„Die so erzielten Wartungs- und Energiekosteneinsparungen amortisieren die Systeme in kürzester Zeit und steigern das Betriebsergebnis des Kunden meist innerhalb eines Jahres“, sagt Gunter Connert, Director Sales Germany.
Auch die OptiFix Exzenterschneckenpumpe punktet dank ihrer Schnelltausch-Konstruktion mit Kosteneinsparungen. Die neue Wartungslösung bietet die beste mittlere Reparaturzeit ihrer Klasse. Dies bedeutet weniger Ausfallzeiten, weniger Wartung und geringere Servicekosten. „Mit der OptiFix lassen sich Pumpen-Wartungszeiten um bis zu 85 % senken. Dank einer patentierten Konstruktion kann die Pumpe im Bruchteil der normalerweise benötigten Zeit gewartet, repariert und aufgerüstet werden. Diese Demontage-Vorrichtung ermöglicht es, Rotor und Stator auszubauen, ohne Auslass- und Ansauggehäuse abbauen zu müssen“, so Gunter Connert. „Und bei zusätzlicher Kombination mit dem patentierten ALLDUR Stator kann die Standzeit sogar bis auf das Fünffache verlängert werden.“
Allweiler auf der Hannover Messe: Halle 15, Stand G43