• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / Produktnotiz / Kompakter Alleskönner von Coolworld Rentals

Kompakter Alleskönner von Coolworld Rentals

25. April 2018 von Florian Fischer

Coolworld Rentals, Vermietungsunternehmen für Kühl- und Heizgeräte, hat seinen Vermietungspark um ein kompaktes, energiesparendes Lüftungsgerät zum Kühlen und Heizen mittelgroßer Räume erweitert. Mit diesem Alleskönner stellt Coolworld sich optimal auf die Nachfrage nach flexibel einsetzbaren Temperaturmanagementlösungen ein.

Coolworld konnte sich in den letzten Jahren zu einem der führenden Vermietungsunternehmen für Kühl- und Heizgeräte entwickeln. Viele Kühllösungen werden bereits speziell für das Unternehmen entwickelt, das inzwischen in sieben europäischen Ländern aktiv ist. Dafür ist das LV50 ein gutes Beispiel.

„Wir merken, dass immer stärkere Nachfrage nach leistungsstarken, kompakten, energiesparenden Geräten besteht, die sowohl kühlen als auch heizen können“, sagt Georg Spritzendorfer, Verkaufsleiter bei Coolworld Österreich. „In jeder Umgebung, in der temperaturempfindliche Produkte vorhanden sind und in der Temperaturmanagement den Unterschied ausmacht, möchte man sich auf ein Gerät verlassen können, das nicht viel Platz braucht, aber trotzdem Hervorragendes leistet. Unser LV50 ist so ein Gerät.“

Kompakt und leistungsstark

Mit einer Kühlleistung von 25 kW (12/6 °C) und einer Heizleistung von 50 kW (80/60 °C) kann das LV50 auf eine Temperatur von 15 °C bis 40 °C eingestellt werden. Durch die großen Räder und die Hebeösen lässt sich das Gerät einfach bewegen und aufhängen. Das Gerät hat einen Einbauventilator mit einem externen statischen Druck von 300 Pa, wodurch es an einen Luftschlauch oder ein Leitungssystem angeschlossen werden kann.

Das Ausblasen ist sowohl waagerecht als auch senkrecht möglich. Der Luftdurchsatz des LV50 kann auf bis zu 4000 m³ geregelt werden. Aufgrund des eingebauten Thermostats kann das LV50 autonom betrieben werden. Auch eine Temperaturregelung mit Fernbedienung ist möglich. Mit dem LV50 vermietet Coolworld auch ein besonders energieeffizientes System. Das Gerät verbraucht mit einem 230-V-Anschluss nur 3,3 A.

Einfach aufstellen, sofort betriebsbereit

Derzeit vermietet Coolworld bereits ein umfangreiches Sortiment zur Klimatisierung, wie mobile Klimageräte, punktuelle Klimaanlagen, Klimaschränke, Low-Temp-Lüftungsgeräte und wassergekühlte Kühlmaschinen. Das LV50 ist hierzu eine perfekte Ergänzung: ein flexibler Alleskönner, der für die unterschiedlichsten Szenarien eingesetzt werden kann.

Dazu Georg Spritzendorfer weiter: „Das LV50 hat einen breiten Anwendungsbereich, eignet sich aber insbesondere zur Temperaturregelung mittelgroßer Räume mit temperaturempfindlichen Produkten. Logistik, der Lebensmittel- und Getränkesektor, Pharmazeutik … das LV50 eignet sich hervorragend für all diese Branchen. In Kombination mit unseren Dienstleistungen – Aufstellen, Überwachung, Kundendienst – ist es die perfekte Lösung bei Kapazitätsmangel, Umbau oder in Situationen, in denen die vorhandenen Anlagen vorübergehend nicht eingesetzt werden können. Auch bei Kalamitäten bietet dieses kompakte Gerät Abhilfe, da es sich problemlos transportieren und einfach aufstellen lässt und sofort betriebsbereit ist.“

Kategorie: Produktnotiz Stichworte: Heizgeräte, Kühlung, LV50

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Termineintrag

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ecoplast, eine Tochtergesellschaft von Borealis, ist als erster mechanischer Polyolefinrecycler Österreichs ISCC PLUS-zertifiziert. Das mechanische Recycling, wie es am Ecoplast-Standort durchgeführt wird, ist eine Schlüsselkomponente des […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

  • Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic Additives Geschäft von BASF in Europa. Das […]

  • Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Austrotherm hat seinen XPS-Dämmstoff-Produktionsstandort in Purbach am Neusiedler See um 20 Millionen Euro ausgebaut. Die neue Produktionshalle punktet mit modernster Extruder-Technologie, Energieeffizienz und nachhaltiger Gestaltung. The post […]

  • Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für […]

  • RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung
    am 19. Januar 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Laut einer Statistik[1] der Arbeiterkammer Österreich lag der Frauenanteil in der Geschäftsführung der 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs lediglich bei 8,9 Prozent. Im Global Gender Gap Report 2021[2] des Weltwirtschaftsforums (WEF) […]

  • Robotics Day an der FH Technikum Wien
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen GMAR präsentiert, Workshops bieten […]

  • Greiwing baut nachhaltiges Logistikzentrum
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiwing investiert acht Millionen Euro in sein neues, nachhaltiges Logistikzentrum mit angeschlossener Silierung am Standort Wesel. Die Fertigstellung der neuen 2.500 Quadratmeter großen Halle ist für August 2023 geplant - dann wird Greiwing am […]

  • Borealis erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Renasci
    am 16. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit der Mehrheitsbeteiligung an Renasci unterstreicht Borealis sein anhaltendes Engagement für den Umstieg auf eine Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen stärkt durch diese Investition den Zugang zu chemisch recycelten Rohstoffen für sein […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Jubiläum Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag