• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / Produktnotiz / Kompakter Alleskönner von Coolworld Rentals

Kompakter Alleskönner von Coolworld Rentals

25. April 2018 von Florian Fischer

Coolworld Rentals, Vermietungsunternehmen für Kühl- und Heizgeräte, hat seinen Vermietungspark um ein kompaktes, energiesparendes Lüftungsgerät zum Kühlen und Heizen mittelgroßer Räume erweitert. Mit diesem Alleskönner stellt Coolworld sich optimal auf die Nachfrage nach flexibel einsetzbaren Temperaturmanagementlösungen ein.

Coolworld konnte sich in den letzten Jahren zu einem der führenden Vermietungsunternehmen für Kühl- und Heizgeräte entwickeln. Viele Kühllösungen werden bereits speziell für das Unternehmen entwickelt, das inzwischen in sieben europäischen Ländern aktiv ist. Dafür ist das LV50 ein gutes Beispiel.

„Wir merken, dass immer stärkere Nachfrage nach leistungsstarken, kompakten, energiesparenden Geräten besteht, die sowohl kühlen als auch heizen können“, sagt Georg Spritzendorfer, Verkaufsleiter bei Coolworld Österreich. „In jeder Umgebung, in der temperaturempfindliche Produkte vorhanden sind und in der Temperaturmanagement den Unterschied ausmacht, möchte man sich auf ein Gerät verlassen können, das nicht viel Platz braucht, aber trotzdem Hervorragendes leistet. Unser LV50 ist so ein Gerät.“

Kompakt und leistungsstark

Mit einer Kühlleistung von 25 kW (12/6 °C) und einer Heizleistung von 50 kW (80/60 °C) kann das LV50 auf eine Temperatur von 15 °C bis 40 °C eingestellt werden. Durch die großen Räder und die Hebeösen lässt sich das Gerät einfach bewegen und aufhängen. Das Gerät hat einen Einbauventilator mit einem externen statischen Druck von 300 Pa, wodurch es an einen Luftschlauch oder ein Leitungssystem angeschlossen werden kann.

Das Ausblasen ist sowohl waagerecht als auch senkrecht möglich. Der Luftdurchsatz des LV50 kann auf bis zu 4000 m³ geregelt werden. Aufgrund des eingebauten Thermostats kann das LV50 autonom betrieben werden. Auch eine Temperaturregelung mit Fernbedienung ist möglich. Mit dem LV50 vermietet Coolworld auch ein besonders energieeffizientes System. Das Gerät verbraucht mit einem 230-V-Anschluss nur 3,3 A.

Einfach aufstellen, sofort betriebsbereit

Derzeit vermietet Coolworld bereits ein umfangreiches Sortiment zur Klimatisierung, wie mobile Klimageräte, punktuelle Klimaanlagen, Klimaschränke, Low-Temp-Lüftungsgeräte und wassergekühlte Kühlmaschinen. Das LV50 ist hierzu eine perfekte Ergänzung: ein flexibler Alleskönner, der für die unterschiedlichsten Szenarien eingesetzt werden kann.

Dazu Georg Spritzendorfer weiter: „Das LV50 hat einen breiten Anwendungsbereich, eignet sich aber insbesondere zur Temperaturregelung mittelgroßer Räume mit temperaturempfindlichen Produkten. Logistik, der Lebensmittel- und Getränkesektor, Pharmazeutik … das LV50 eignet sich hervorragend für all diese Branchen. In Kombination mit unseren Dienstleistungen – Aufstellen, Überwachung, Kundendienst – ist es die perfekte Lösung bei Kapazitätsmangel, Umbau oder in Situationen, in denen die vorhandenen Anlagen vorübergehend nicht eingesetzt werden können. Auch bei Kalamitäten bietet dieses kompakte Gerät Abhilfe, da es sich problemlos transportieren und einfach aufstellen lässt und sofort betriebsbereit ist.“

Kategorie: Produktnotiz Stichworte: Heizgeräte, Kühlung, LV50

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • ARC 2023 – Call for Abstracts
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Bis zum 30.08.2023 können Beiträge für die Advanced Recycling Conference ARC (28. und 29.11.2023, Köln und online) eingereicht werden. Die Veranstaltung stellt die Vielfalt fortschrittlicher Recyclinglösungen vor und bringt Akteure entlang der […]

  • VERTEX für PP- und PET FDY-Garne
    am 31. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit der neuen Austrofil® VERTEX-Serie präsentiert SML ein völlig neues Anlagenkonzept, das auch für die Verarbeitung von PET geeignet ist. Die Hauptmerkmale von VERTEX sind höhere Anlagengeschwindigkeiten, eine gesteigerte Produktionskapazität […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Semperit übernimmt RICO Group
    am 25. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Semperit übernimmt mit der Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der […]

  • AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der […]

  • ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie
    am 23. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100 Prozent PCR bietet das Unternehmen […]

  • Pseudouridin durch biokatalytische Synthese
    am 22. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forschenden der TU Graz ist die Erzeugung des wichtigen mRNA Impfstoffbestandteil Pseudouridin mittels biokatalytischer Synthese gelungen. Die neue Methode erweist sich als effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger als die bisher eingesetzte […]

  • AGRANA erweitert Produktionskapazitäten für technische Stärken
    am 19. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    AGRANA investiert 23 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktionskapazitäten für technische Stärken am Produktionsstandort in Gmünd. Die Fertigstellung der neuen Anlage, mit der sich die Produktionskapazität von technischen Stärken um ein […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag