Vor mehr als zehn Jahren hat Anlysetechnikspezialist Analytik Jena die contrAA-Familie ins Leben gerufen, die sich auf der von Analytik Jena und dem Leibnitz Institut für analytische Wissenschaften entwickelte HR-CS AAS Technologie beruht. Nun wurde die neue Generation der contrAA Reihe vorgestellt: contrAA 800.
Diese neue Generation vereine die Erfahrungen der letzten Jahre, Feedback und Anregungen aus der Praxis und neue Ideen der Experten bei Analytik Jena. Augenfälligstes Merkmal sei die Kompaktheit mit einem gelungenen platzsparenden Design. In einem Probenraum sind beide in der AAS üblichen Technologien über einen automatischen Atomisatorwechsel realisiert. Die weiterentwickelte Hochleistungsoptik des contrAA 800 biete laut Hersteller eine verbesserte Langzeitstabilität.

“Geringstes Rauschen, und damit niedrigste Nachweisgrenzen und höchste Präzision. Das neue Lampen-Design reduziert die Folgekosten für den Endkunden wesentlich. Probenvorbereitung und Verdünnung reduzieren sich auf ein Minimum, da sich das contrAA® automatisch auf die in der Probe vorliegende Analytkonzentration einrichtet – vom ppb- bis in den Prozent-Bereich.” so Analytik Jena in ihrer Aussendung.
Ergänzt durch eine breite Palette von Zubehör, darunter Autosampler und Online-Verdünnung, Flow-Injection- und Hydrid-Systeme, kann das contrAA 800 mit ruhigem Gewissen als eines der vielseitigsten AAS auf dem Markt bezeichnet werden. Analytik Jena unterstreicht seine Kompetenz in der Entwicklung von Hochleistungsoptik mit einer einzigartigen Langzeitgarantie von zehn Jahren auf optische Komponenten.
Das contrAA 800 wird auf der analytica 2016 zu besichtigen sein.
[alert-note]Über HR-CS AAS
In der HR-CS AAS (High-Resolution Continuum Source Atomabsorptionsspektroskopie) wird im Gegensatz zur Line Source AAS, die verschiedene Lampen für unterschiedliche Elemente verwendet, eine Xenonlampe eingesetzt, die ein kontinuierliches Spektrum über den gesamten Messbereich mit hoher Intensität emittiert. So kann man jedes Element und jede Wellenlänge einfach und schnell analysieren. Bei contrAA sorgt ein Echelle-Spektrometer mit CCD-Detektor für ein hochaufgelöstes Absorptionsspektrumabbild bei jeder Probe und ermöglicht so nicht nur die quantitative Auswertung, sondern liefert auch qualitative Aussagen zur untersuchten Probe.
Funktionen wie schnelle sequentielle und simultane Multi-Element-Analyse, einschließlich semi-quantitativer Übersichts-Screenings unbekannter Proben sowie die Analyse von Nichtmetallen, haben neue Anwendungsfelder erschlossen, die vorher anderen sehr viel kostenintensiveren Technologien vorbehalten waren. Überlegene Korrekturalgorithmen für Untergrund und spektrale Interferenzen machen die AAS so produktiv wie nie zuvor – und dabei bleibt sie so einfach, robust und kostengünstig im Betrieb wie an ihr geschätzt.[/alert-note]