• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / Produktnotiz / Turbo-Motoren Großauftrag für Yaskawa-Tochter The Switch

Turbo-Motoren Großauftrag für Yaskawa-Tochter The Switch

13. Juli 2016 von Florian Fischer

Die Yaskawa Tochter The Switch kann sich über einen Großauftrag freuen: Runtech Systems, ein finnischer Anbieter von Technologien für die Papierindustrie hat eine Bestellung für Hochgeschwindigkeits-Turbo-Motoren im Wert von mehreren Millionen Euro aufgegeben. Die Motoren sollen in Turbo-Unterdruckgebläsen von Papiermaschinen zum Einsatz kommen. Die von Runtech und The Switch seit Anfang des Jahrtausends gemeinsam entwickelte Direktantriebstechnologie präsentiert sich Anwendern mit zunehmenden Vorteilen: Die Antriebstypen gelten als zuverlässig im langfristigen Betrieb, seien laut Hersteller unkompliziert aufgebaut und können für erhebliche Energieeinsparungen sorgen.

Das Turbo-Vakuumpumpensystem von Runtech Systems ist speziell darauf ausgerichtet, Wasserringpumpen mit niedrigen Leistungswerten in Papiermühlen zu ersetzen. Das System ist eine Schlüsselkomponente für die Modernisierung von Papiermaschinen und beim Bau neuer Anlagen. Hinter diesem erfolgreichen Produkt stehen intensive Entwicklungsarbeiten und der Aufbau eines weltweiten Vertriebsnetzes. Das Unternehmen konnte dabei auf eine hohe Kompetenz bei der Analyse und Planung möglichst effizienter Prozesse in der Papierherstellung zurückgreifen.

Etablierter Standard

„Mit unserem Turbo-Unterdruckgebläse haben wir einen Durchbruch erzielt. Unsere Systeme sind in der Branche bereits für ihre Zuverlässigkeit und ihre langfristige Einsatzdauer bekannt.
Unsere Kunden wissen inzwischen, dass Runtech Systems ein vertrauenswürdiger und erstklassiger Anbieter von energieefizienten Lösungen ist“, sagt Jukka Lehto, Vorsitzender und CEO von Runtech Systems.

„Ein wichtiger Schritt, diese Marktposition zu erlangen, war die Stärkung unseres weltweiten Vertriebsnetzwerks, damit unsere Mitarbeiter schnell für die Kunden vor Ort erreichbar sind.
Europa ist zwar nach wie vor unser wichtigster Markt, aber der chinesische und asiatische Markt verzeichnet bei unseren Produkten den höchsten Zuwachs“, erklärt Jukka Lehto weiter.

Überzeugende Einsparmöglichkeiten

Das finnische Unternehmen Runtech Systems hat Hochgeschwindigkeits-Turbo-Motoren für mehrere Millionen Euro bei The Switch bestellt. Die Elektromotoren kommen in den Vakuumpumpen von Runtech zum Einsatz, die sich inzwischen als Standardlösung in der Papierindustrie etabliert haben. | Foto: The Switch
Das finnische Unternehmen Runtech Systems hat Hochgeschwindigkeits-Turbo-Motoren für mehrere Millionen Euro bei The Switch bestellt. Die Elektromotoren kommen in den Vakuumpumpen von Runtech zum Einsatz, die sich inzwischen als Standardlösung in der Papierindustrie etabliert haben. | Foto: The Switch

Ein unbestrittener Vorteil des Unterdruckgebläses von Runtech sei sein niedriger Energiebedarf. Insgesamt könnten Papiermühlen damit zwischen 30 und 60 % Energie einsparen und dennoch die Geschwindigkeit der Vakuumerzeugung erhöhen. Da diese Technologie kein Wasser benötigt, könnte auch bei den Wasserkosten gespart werden, die in der Papierindustrie einen erheblichen Kostenfaktor ausmachen. Eine Armortisierung der Investition sei laut Runtech innerhalb von ein bis drei Jahren möglich.

„Umweltschutz wird aufgrund strikterer Vorgaben immer wichtiger. Auch unter diesem Aspekt bietet unsere Technologie Vorteil“, ergänzt Jukka. „Eine aktuelle Studie belegt, dass elektrisch betriebene Anlagen die Effizienz sowohl beim Energieverbrauch als auch bei der Energieproduktion steigern und den CO2-Ausstoß verringern können.“

Einfache Handhabung

„Wir verfügen jetzt über eine optimale und bewährte Technologie, die bei der üblichen Betriebsgeschwindigkeit von 10.000 rpm eine perfektes Vakuum für den Verarbeitungsprozess erzeugt“, so Jukka- Pekka Mäkinen, Vorsitzender und CEO von The Switch. „Die reduzierte Mechanik unseres Antriebs verzichtet auf Zahnradkästen oder zusätzliche Kühl- und Schmiervorrichtungen. Daher hat der Motor hat einen vergleichsweise geringen Platzbedarf und ist leichter als andere Lösungen. Da es sich um ein geschlossenes System handelt, kann der Antrieb ohne großen Aufwand vor Ort installiert werden.“

„Wir schätzen Runtech als einen engagierten Partner, der sich mit den Anwendungen und den Prozessen in der Papierherstellung gut auskennt. Deshalb freue ich mich sehr über den Erfolg des Unternehmens auf dem Markt“, fährt er fort. „In Zukunft gehen wir davon aus, dass die Turbo-Technologie ihre Vorteile auch in anderen Industrieprozessen unter Beweis stellen wird. Hierzu gehört z. B. die Öl- und Gasindustrie, in der wir bereits Erfahrungen mit Hochgeschwindigkeits-Systemen gesammelt haben.“

Die neuesten Hochleistungsmodelle

Die ersten Antriebe der neuesten Generation werden im September 2016 ausgeliefert. Darunter befinden sich auch starke Antriebe, die an die Leistung der neuen Antriebstypen von Runtech angepasst wurden.

„Manche Anwendungen benötigen eindeutig höhere Kapazitäten. Anstatt nun fünf Vakuumpumpen für eine Papiermaschine einzuplanen, reicht es, vier Hochleistungsantriebe einzusetzen.
Darüber hinaus haben wir einen größeren Spielraum bei der Berechnung der Antriebsleistung und können uns nach den Gegebenheiten vor Ort richten“, meint Jukka.

Die neuen Turbo-Modelle haben die gleichen Abmessungen wie die bisherigen Modelle. Somit kann Runtech bei Bedarf bestehende Lösungen durch leistungsfähigere Antriebe ersetzen.

Kategorie: Produktnotiz Stichworte: Runtech Systems, The Switch, Turbo-Motor, Yaskawa

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag