• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / Produktnotiz / Watson-Marlow stellt peristaltisches Abfüll-Tischgerät Flexicon PF7 vor

Watson-Marlow stellt peristaltisches Abfüll-Tischgerät Flexicon PF7 vor

20. Februar 2018 von Florian Fischer

Die Watson-Marlow Fluid Technology Group präsentiert das neue peristaltische Abfüll-Tischgerät Flexicon PF7. Das Produkt aus dem Geschäftsbereich Flexicon Liquid Filling ist speziell für den Einsatz unter GMP-Bedingungen, beispielsweise in der Biotechnologie, Pharmaindustrie oder der Diagnostik ausgelegt. Die PF7 bietet eine zuverlässig wiederholbare Abfüllung von Volumen von 0,2 bis 250 ml, die Genauigkeit ist dabei besser als ±0,5 %. Eine intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Validierung und trägt dazu bei, kostspielige Fehler beim Abfüllen hochwertiger Flüssigkeiten zu verhindern. Darüber hinaus bietet die PF7 maximale Flexibilität und eliminiert Kontaminationsrisiken.

Präzision und Leistungsfähigkeit

Foto: Watson-Marlow

In Kombination mit den Accusil Schläuchen von Watson-Marlow bietet die PF7 höchste Präzision beim Dosieren – sowohl nach Masse als auch nach Volumen. In Kombination mit den Flexicon asepticsu Single-Use-Fluid-Path-Lösungen eliminiert das neue Abfüll-Tischgerät von Flexicon außerdem das Risiko einer Kreuzkontamination und bietet maximale Flexibilität: Denn der gesamte Förderweg kann in weniger als 60 Sekunden ausgetauscht werden.

Die Bedienung der neuen PF7 könnte einfacher nicht sein. Sie verfügt über vorinstallierte, empfohlene Abfüllparameter, programmiert auf der Grundlage der 30-jährigen Erfahrung von Flexicon. Benutzer können darüber hinaus auch eigene Abfüllparameter definieren, um die für die jeweilige Anwendung optimale Genauigkeit zu erzielen. Bis zu 200 benutzerprogrammierte Abfüllprogramme können gespeichert und mit einem Passwort geschützt werden. Ein einfaches und übersichtliches Farbdisplay und große, leicht zugängliche Tasten erleichtern die Bedienung mit Handschuhen oder hinter Glas in einer RABS- oder LAF-Einheit.

Das Herzstück aller Abfüllanlagen von Flexicon bildet eine peristaltische Abfülleinheit. Durch die geringe Scherwirkung und sanfte Förderung werden auch wertvolle Produkte mit hoher Genauigkeit und Präzision und ohne jede Beeinträchtigung der Produktqualität verarbeitet. Auch die PF7 wurde speziell für das Abfüllen von besonders hochwertigen und empfindlichen Flüssigkeiten unter GMP- und Reinraumbedingungen entwickelt. Aus diesem Grund bietet sie eine zuverlässig wiederholbare Abfüllung von 0,2 bis 250 ml. Die Füllgenauigkeit ist dabei besser als ±0,5 %, ein kostspieliges Überfüllen wird so vermieden. Auch Verspritzen, Tropfen oder Schaumbildung zwischen den Füllvorgängen werden zuverlässig verhindert.

Gute Vernetzungsmöglichkeiten

Anwender profitieren von den umfangreichen Vernetzungsmöglichkeiten der neuen PF7. Das Abfüll-Tischgerät kann beispielsweise an eine Vielzahl von Waagen und Druckern angeschlossen werden. So wird eine fehlerfreie Kalibrierung und Chargenprotokollierung ermöglicht, um die Einhaltung von GMP- und regulatorischen Anforderungen zu gewährleisten. Zur Integration in automatische Abfülllinien kann sie außerdem an eine Vielzahl an Flaschenzuführsysteme wie zum Beispiel den Flexicon-Systemen FlexFeed 15, 20 und 30 oder Systeme von deren Herstellern angeschlossen werden.

Die PF7 bietet 5 Jahre Garantie. Eine umfangreiche IQ/OQ-Dokumentation zur Unterstützung der Prozessvalidierung steht auf Anfrage bei Watson-Marlow zur Verfügung.

Kategorie: Produktnotiz Stichworte: Abfüller, Biotechnologie, Diagnostik, PF7, Pharma, Prozessvalidierung, Tischgerät, Watson-Marlow

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Papierhandtuch Recycling für die biotechnologische Wertstoffproduktion
    am 22. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    An der Ostfalia Hochschule wird erforscht, wie Papierhandtücher für die biotechnologische Produktion neuer Wertstoffe recycelt werden können. Ziel ist die Entwicklung einer Methode zur Verzuckerung von Papierhandtüchern. Bakterien können […]

  • Auswechselbare Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate
    am 22. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    HASCO erweitert sein Düsenprogramm für Spritzgießwerkzeuge mit der auswechselbaren Nadelverschlussvorkammer Vario Shot Xgate. Xgate bietet eine präzise Nadelführung mit Vorzentrierung und ist hochgradig beständig gegen abrasive und chemisch […]

  • Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern
    am 20. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IFAM leitet ein Projekt zum nachhaltigen Recycling von Faserverbundwerkstoffen aus Rotorblättern mittels Pyrolyse. Eine anschließende Oberflächenbehandlung und Qualitätsprüfung der Rezyklate ermöglichen die erneute industrielle […]

  • Neue Velcorin-Abfüllanlage von LANXESS in Betrieb
    am 20. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    LANXESS hat seine neue Velcorin-Abfüllanlage in Betrieb genommen, die anstelle von Glas- nun Aluminium-Kannen als Packmittel einsetzt. Die Aluminiumverpackungen sollen Kunden ein verbessertes Handling, einen vereinfachten Transport und eine […]

  • ENGEL part finder: Unterstützung im Betriebs- und Wartungsalltag
    am 18. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der ENGEL part finder ermöglicht es, nahezu alle Bauteile einer ENGEL-Spritzgießmaschine auf einfache Weise zu identifizieren und zu bestellen. Der Teilescout kann nicht nur neue Teile aktueller Maschinen, sondern auch verschmutzte, abgenutzte […]

  • Analytik Jena-Campus: der Grundstein ist gelegt
    am 18. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anfang September hat Analytik Jena den Grundstein für den neuen Analytik Jena-Campus am Standort Jena-Göschwitz gelegt. Zusammen mit der Muttergesellschaft Endress+Hauser investiert das Unternehmen ca. 45 Millionen Euro in das künftige […]

  • Kistler: Digital meets Circular Economy
    am 15. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Kistler zeigt auf der FAKUMA 2023 smarte, nachhaltige Lösungen für Prozesssicherheit und Qualität im Spritzgießen und die Trends von morgen. Mit dabei die kontaktlos messenden Sensoren im Medtech-Bereich, Sensoren für den 3D-Druck und die […]

  • WhisperValve-Baureihe jetzt bis 16 bar
    am 15. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das neue Analyseventil Typ 6757 der WhisperValve-Baureihe von Bürkert Fluid Controls Systems deckt den Druckbereich bis 16 bar ab. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und ermöglicht Schaltzeiten unter 8 ms bei einer Leistungsaufnahme von […]

  • Hotset: „Intelligentem Temperieren gehört die Zukunft“
    am 14. September 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Dank der kürzlich erfolgten Übernahme des Technologie-Dienstleisters iQtemp kann der deutsche Thermodynamik-Spezialist hotset nun Temperiersysteme realisieren, die das dynamische Aufheizen und homogene Abkühlen auf bislang einzigartige Weise […]

  • Mesamoll mit deutlich geringerem CO2-Fußabdruck
    am 13. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    LANXESS bietet ab Oktober 2023 seinen Weichmacher Mesamoll mit einem deutlich verringerten Product Carbon Footprint (PCF) an. Der phthalatfreie, gut gelierende und besonders verseifungsbeständige Weichmacher eignet sich für eine Vielzahl von […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag