• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Österreichische Chemie Zeitschrift

Das Traditionsmagazin der chemischen Industrie

Anzeige
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
  • Studienführer Chemie
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
You are here: Home / Produktnotiz / Watson-Marlow stellt peristaltisches Abfüll-Tischgerät Flexicon PF7 vor

Watson-Marlow stellt peristaltisches Abfüll-Tischgerät Flexicon PF7 vor

20. Februar 2018 von Florian Fischer

Die Watson-Marlow Fluid Technology Group präsentiert das neue peristaltische Abfüll-Tischgerät Flexicon PF7. Das Produkt aus dem Geschäftsbereich Flexicon Liquid Filling ist speziell für den Einsatz unter GMP-Bedingungen, beispielsweise in der Biotechnologie, Pharmaindustrie oder der Diagnostik ausgelegt. Die PF7 bietet eine zuverlässig wiederholbare Abfüllung von Volumen von 0,2 bis 250 ml, die Genauigkeit ist dabei besser als ±0,5 %. Eine intuitive Benutzeroberfläche erleichtert die Validierung und trägt dazu bei, kostspielige Fehler beim Abfüllen hochwertiger Flüssigkeiten zu verhindern. Darüber hinaus bietet die PF7 maximale Flexibilität und eliminiert Kontaminationsrisiken.

Präzision und Leistungsfähigkeit

Foto: Watson-Marlow

In Kombination mit den Accusil Schläuchen von Watson-Marlow bietet die PF7 höchste Präzision beim Dosieren – sowohl nach Masse als auch nach Volumen. In Kombination mit den Flexicon asepticsu Single-Use-Fluid-Path-Lösungen eliminiert das neue Abfüll-Tischgerät von Flexicon außerdem das Risiko einer Kreuzkontamination und bietet maximale Flexibilität: Denn der gesamte Förderweg kann in weniger als 60 Sekunden ausgetauscht werden.

Anzeige

Die Bedienung der neuen PF7 könnte einfacher nicht sein. Sie verfügt über vorinstallierte, empfohlene Abfüllparameter, programmiert auf der Grundlage der 30-jährigen Erfahrung von Flexicon. Benutzer können darüber hinaus auch eigene Abfüllparameter definieren, um die für die jeweilige Anwendung optimale Genauigkeit zu erzielen. Bis zu 200 benutzerprogrammierte Abfüllprogramme können gespeichert und mit einem Passwort geschützt werden. Ein einfaches und übersichtliches Farbdisplay und große, leicht zugängliche Tasten erleichtern die Bedienung mit Handschuhen oder hinter Glas in einer RABS- oder LAF-Einheit.

Das Herzstück aller Abfüllanlagen von Flexicon bildet eine peristaltische Abfülleinheit. Durch die geringe Scherwirkung und sanfte Förderung werden auch wertvolle Produkte mit hoher Genauigkeit und Präzision und ohne jede Beeinträchtigung der Produktqualität verarbeitet. Auch die PF7 wurde speziell für das Abfüllen von besonders hochwertigen und empfindlichen Flüssigkeiten unter GMP- und Reinraumbedingungen entwickelt. Aus diesem Grund bietet sie eine zuverlässig wiederholbare Abfüllung von 0,2 bis 250 ml. Die Füllgenauigkeit ist dabei besser als ±0,5 %, ein kostspieliges Überfüllen wird so vermieden. Auch Verspritzen, Tropfen oder Schaumbildung zwischen den Füllvorgängen werden zuverlässig verhindert.

Gute Vernetzungsmöglichkeiten

Anwender profitieren von den umfangreichen Vernetzungsmöglichkeiten der neuen PF7. Das Abfüll-Tischgerät kann beispielsweise an eine Vielzahl von Waagen und Druckern angeschlossen werden. So wird eine fehlerfreie Kalibrierung und Chargenprotokollierung ermöglicht, um die Einhaltung von GMP- und regulatorischen Anforderungen zu gewährleisten. Zur Integration in automatische Abfülllinien kann sie außerdem an eine Vielzahl an Flaschenzuführsysteme wie zum Beispiel den Flexicon-Systemen FlexFeed 15, 20 und 30 oder Systeme von deren Herstellern angeschlossen werden.

Die PF7 bietet 5 Jahre Garantie. Eine umfangreiche IQ/OQ-Dokumentation zur Unterstützung der Prozessvalidierung steht auf Anfrage bei Watson-Marlow zur Verfügung.

Filed Under: Produktnotiz Tagged With: Abfüller, Biotechnologie, Diagnostik, PF7, Pharma, Prozessvalidierung, Tischgerät, Watson-Marlow

Reader Interactions

Primary Sidebar

Anzeige

Termine

Kommend

  • Maintenance 2020, Dortmund
  • Karrieretag HBLVA Rosensteingasse, Wien
  • analytica 2020, München

Vergangen

  • SPS Drives 2019, Nürnberg
  • CONTRACTOR 2019 Jahrestagung, Berlin

Die aktuelle Chemie

Anzeige

Schlagwörter

analytica Analytica 2016 Analytik Analytik Jena Automation Awards B&R B&R Automation BASF Bayer Bildung Boehringer Ingelheim CEM Danfoss editorial Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Huber Industrie 4.0 Kunststoff LANXESS Lenze life science Messe Messe München MesseNews Messgeräte Nano Personalia Pharma Phoenix Contact Polymerforschung POWTECH Publikation Shimadzu Studium Themenwoche TU Graz

Kategorien

  • ACHEMA 2018 (3)
  • Allgemein (3)
  • Analytica (8)
  • Analytica 2016 (6)
  • Analytica 2018 (6)
  • Analytik (1)
  • Analytik Jena Themenwoche (6)
  • Anwenderbericht (7)
  • Bildung (23)
  • Bücher (5)
  • CEM-Woche (6)
  • Danfoss-Woche (5)
  • drinktec-Woche (7)
  • Editorial (12)
  • Fachartikel (7)
  • Fachpack (2)
  • Finance (59)
  • Firmen (79)
  • Forschung (51)
  • Foto Freitag (76)
  • Hardware (31)
  • IFAT 2018 (6)
  • Lexikon (11)
  • Mars6 Themenwoche (4)
  • Messe (87)
  • Messer-Woche (9)
  • News (316)
  • Personalia (27)
  • Produktnotiz (61)
  • Publikation (51)
  • Report (2)
  • Stellenangebot (1)
  • Studium (12)
  • Veranstaltungen (27)
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Cookie-Richtlinie
Anzeige

Folgen Sie uns auf twitter

Meine Tweets

Copyright © 2019 · WelkinMedia Fachverlag