• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Österreichische Chemie Zeitschrift

Das Traditionsmagazin der chemischen Industrie

Anzeige
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
  • Studienführer Chemie
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
You are here: Home / CEM-Woche / CEM Elementanalytik Seminarreihe 2015

CEM Elementanalytik Seminarreihe 2015

2. Oktober 2015 von Florian Fischer

CEM bietet mit „Elementanalytik von Feststoffen in Theorie & Praxis“ das einzige Seminar, das die komplette Elementanalyse abdeckt – in Deutschland, der Schweiz und in Österreich – kostenfrei und praxisorientiert. Interessierte können sich jetzt für Termine im November (Deutschland) und April 2016 (Österreich) anmelden.

CEM Seminar Extraktionsanalytik
Die von den Teilnehmern/innen mitgebrachten Proben werden im Seminar aufgemahlen | Foto: CEM

Viele Hersteller von Labor- und Analysegeräten bieten Seminare an, bei denen sie sich darauf beschränken, Vorträge über einen ganz bestimmten Anwendungsbereich zu halten, in dem diese Geräte eingesetzt werden. Vor 10 Jahren kam den Firmen RETSCH GmbH und CEM GmbH die Idee, dass es für die Anwender doch viel interessanter wäre, das komplette Spektrum der Probenvorbereitung und Analytik in einem Seminar zu erfahren. Aus dieser Idee heraus entstand die sehr erfolgreiche Seminarreihe „Feststoffanalytik – von der Laborprobe bis zum Analysenergebnis.“ Da die Firma Retsch mit Labormühlen und –brechern und die Firma CEM mit Mikrowellen-Aufschlussgeräten beide nur den Teil der Probenvorbereitung abdecken, holte man sich als Partner für den analytischen Teil die Agilent Technologies GmbH & Co KG ins Boot. Das besondere an dieser neuen Seminarreihe war aber nicht nur das breite Themenspektrum, sondern vor allem auch der Praxisteil, bei dem die Teilnehmer ihre eigenen Proben live vor Ort zerkleinern, aufschließen und analysieren lassen können. Die Seminarreihe wird bis heute an verschiedenen Standorten in Deutschland abgehalten und hatte 2010 seine Premiere in Österreich. Die Seminare waren von Anfang an ein voller Erfolg.

Anzeige
CEM Seminar Extraktionsanalytik | Foto: CEM
Anschließend werden die Proben im Mikrowellengerät aufgeschlossen. | Foto: CEM

Die Veranstalter von Retsch, CEM und Agilent haben mittlerweile viel Erfahrung zum Probenspektrum gesammelt. Die Seminargäste bringen z. B. Elektroschrott und Elektronikbauteile, Lebensmittel und Bedarfsgegenstände, Futtermittel, Sedimente, Filter, Aschen und Boden, Kunststoffe und Abfälle, Mineralien und neue Werkstoffe und vieles mehr zum Seminar mit. Die Anwendungsspezialisten der Firma Retsch haben ein ganzes Portfolio von unterschiedlichen Mühlen zum Vorzerkleinerung und zur Endvermahlung im Labor vorbereitet. Die Kundenproben werden im Rahmen des Praktikums live bearbeitet und daraus gewonnenen Pulver werden anschliessend von den CEM Anwendungsspezialisten weiter bearbeitet. Hier werden von CEM unterschiedliche Mikrowellen-Aufschlussgeräte eingesetzt, die in extrem kurzer Zeit live die Proben aufschliessen. Die daraus gewonnene Lösung wird mit dem mobilen Mikrowellen-Plasma (MP-AES) von Agilent live zusammen mit den Kunden vermessen.

In zielgerichteten Seminaren werden die Teilnehmer über die Möglichkeiten zur Zeit- und Kostenersparnis mit den modernsten Technologien geschult. Außerdem konnten die Teilnehmer ihre eigenen Proben mitbringen, die dann im Rahmen des Seminars bearbeitet werden.

Termine Deutschland

  • Mittwoch, 04. November – Potsdam
  • Donnerstag, 05. November – Leipzig
  • Dienstag, 10. November – Frankfurt
  • Mittwoch, 11. November – Waldbronn (bei Karlsruhe, im Hause Agilent)
  • Dienstag, 17. November – Hamburg
  • Mittwoch, 18. November – Braunschweig
  • Dienstag, 24. November – München
  • Donnerstag, 26. November – Kamp-Lintfort (bei Duisburg, im Hause CEM)

Online-Anmeldung für Deutschland-Termine · PDF-Flyer

Termine Österreich

  • Dienstag, 19.04.2016 – Graz
  • Mittwoch, 20.04.2016 – Wien
  • Donnerstag, 21.04.2016 – Wels (bei Linz)

Online Anmeldung für Österreich-Termine · PDF-Flyer

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit Hinweisen zur Anreise.

Filed Under: CEM-Woche Tagged With: Analytik, Bildung, CEM

Reader Interactions

Primary Sidebar

Anzeige

Termine

Kommend

  • Maintenance 2020, Dortmund
  • Karrieretag HBLVA Rosensteingasse, Wien
  • analytica 2020, München

Vergangen

  • SPS Drives 2019, Nürnberg
  • CONTRACTOR 2019 Jahrestagung, Berlin

Die aktuelle Chemie

Anzeige

Schlagwörter

analytica Analytica 2016 Analytik Analytik Jena Automation Awards B&R B&R Automation BASF Bayer Bildung Boehringer Ingelheim CEM Danfoss editorial Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Huber Industrie 4.0 Kunststoff LANXESS Lenze life science Messe Messe München MesseNews Messgeräte Nano Personalia Pharma Phoenix Contact Polymerforschung POWTECH Publikation Shimadzu Studium Themenwoche TU Graz

Kategorien

  • ACHEMA 2018 (3)
  • Allgemein (3)
  • Analytica (8)
  • Analytica 2016 (6)
  • Analytica 2018 (6)
  • Analytik (1)
  • Analytik Jena Themenwoche (6)
  • Anwenderbericht (7)
  • Bildung (23)
  • Bücher (5)
  • CEM-Woche (6)
  • Danfoss-Woche (5)
  • drinktec-Woche (7)
  • Editorial (12)
  • Fachartikel (7)
  • Fachpack (2)
  • Finance (59)
  • Firmen (79)
  • Forschung (51)
  • Foto Freitag (76)
  • Hardware (31)
  • IFAT 2018 (6)
  • Lexikon (11)
  • Mars6 Themenwoche (4)
  • Messe (87)
  • Messer-Woche (9)
  • News (316)
  • Personalia (27)
  • Produktnotiz (61)
  • Publikation (51)
  • Report (2)
  • Stellenangebot (1)
  • Studium (12)
  • Veranstaltungen (27)
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Cookie-Richtlinie
Anzeige

Folgen Sie uns auf twitter

Meine Tweets

Copyright © 2019 · WelkinMedia Fachverlag