• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / Cleanzone 2020 / Cleanzone Digital Edition: Anmeldung jetzt möglich

Cleanzone Digital Edition: Anmeldung jetzt möglich

12. November 2020 von Birgit Fischer

Ab sofort können sich Aussteller zur Digital Edition der Cleanzone
am 18. und 19. November 2020 anmelden. Das Generieren neuer
Kontakte, die Wissenserweiterung durch hochkarätige Vorträge und
die interaktive Präsentation der Innovationen stehen im Zentrum
des neuen Formats.

Die Cleanzone findet 2020 wegen der Corona-Pandemie und der damit
verbundenen Reiserestriktionen als rein digitale Veranstaltung statt.
Interessierte Unternehmen können sich ab sofort als Aussteller zur
Digital Edition anmelden und von zahlreichen Businessfunktionen
profitieren. Neue Kontakte gewinnen, interaktiv Innovationen vorstellen
und Wissen durch hochkarätige Vorträge erweitern – auf diesen drei
Pfeilern basiert die virtuelle Cleanzone. Die Inhalte sind die gesamten
zwei Tage und teilweise auch darüber hinaus verfügbar – internationale
Interessenten können jederzeit, ob Tag oder Nacht, ob aus Asien oder
Europa, auf den Content zugreifen. So profitieren Teilnehmer und
Besucher der digitalen Cleanzone in der bestmöglichen Weise vom
bereitgestellten Wissen rund um Reinräume und
Kontaminationskontrolle. Weitere Informationen unter:
www.cleanzone.messefrankfurt.com/digitaledition

Produkte im digitalen Rampenlicht

Die Cleanzone Digital Edition bietet Unternehmen viele Möglichkeiten
ihre Innovationen in Szene zu setzen. Neben den klassischen Produktund
Firmenprofilen können Aussteller ihre Neuheiten beispielsweise im
Live-Stream präsentieren und dort direkt auf die Fragen und Anregungen
der Teilnehmer reagieren. Um Produkte oder Themen in einer
exklusiven Runde zu diskutieren, stehen Herstellern, Verbänden oder
Instituten digitale Konferenzräume zur Verfügung. Zahlreiche
Werbeformate und die Möglichkeit als Sponsor aufzutreten runden das
Angebot ab.

Kontakte, Kontakte, Kontakte

Die digitale Welt eröffnet eine Vielzahl an neuen Wegen mit potenziellen
Interessenten in Kontakt zu treten. Durch intelligentes Matchmaking
erhalten die Teilnehmer der Digital Edition der Cleanzone Vorschläge für
neue Geschäftspartner, mit denen sie sich über Videocall oder Chat
austauschen können. Schnell herausfinden, wer zu einem passt: Das ist
die Idee des Speed-Datings – auch hier KI gesteuert. In kurzen Sessions
treffen sich Hersteller und Anwender, um im Anschluss mit den
passenden Kontakten weitere Termine zu vereinbaren.

Wissenserweiterung bei Tag und Nacht

Know-how austauschen: Das ist in der innovativen Reinraumbranche
wichtiger denn je. Als hochkarätiges Format hat sich die Cleanzone
Conference etabliert und fokussiert in diesem Jahr auf die Themen
modulare Reinraumsysteme in den Life-Sciences und aktuelle
Entwicklungen und Technologien in der Konzeption von Anlagen in der
Mikroproduktion. Teilnehmer können über die gesamten zwei Tage das
Konferenzprogramm verfolgen. Wer aus Zeitgründen an dem einen oder
anderen Vortrag verhindert ist, dem stehen die aufgezeichneten Inhalte
im Nachgang zur Verfügung. Im Fokus der digitalen Cleanzone steht
auch die Präsentation der Nominierten des Cleanzone Awards und die
Preisverleihung.

Der Ticketshop für Besucher der Digital Edition der Cleanzone ist geöffnet. Wer im Corona-Jahr an der Cleanzone als Besucher teilnimmt, profitiert einmalig von einem kostenlosen Ticket und spart damit 45 Euro!

Kategorie: Cleanzone 2020, News

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Pestizide auf Früchten in wenigen Minuten nachweisen
    am 28. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am schwedischen Karolinska Institutet wurde ein Nanosenor entwickelt, der Pestizide auf Früchten innerhalb weniger Minuten nachweisen kann. Hohe Produktionskosten und eine begrenzte Reproduzierbarkeit haben bisher eine breite Anwendung in der […]

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag