• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / Cleanzone 2020 / Cleanzone Digital Edition: Anmeldung jetzt möglich

Cleanzone Digital Edition: Anmeldung jetzt möglich

12. November 2020 von Birgit Fischer

Ab sofort können sich Aussteller zur Digital Edition der Cleanzone
am 18. und 19. November 2020 anmelden. Das Generieren neuer
Kontakte, die Wissenserweiterung durch hochkarätige Vorträge und
die interaktive Präsentation der Innovationen stehen im Zentrum
des neuen Formats.

Die Cleanzone findet 2020 wegen der Corona-Pandemie und der damit
verbundenen Reiserestriktionen als rein digitale Veranstaltung statt.
Interessierte Unternehmen können sich ab sofort als Aussteller zur
Digital Edition anmelden und von zahlreichen Businessfunktionen
profitieren. Neue Kontakte gewinnen, interaktiv Innovationen vorstellen
und Wissen durch hochkarätige Vorträge erweitern – auf diesen drei
Pfeilern basiert die virtuelle Cleanzone. Die Inhalte sind die gesamten
zwei Tage und teilweise auch darüber hinaus verfügbar – internationale
Interessenten können jederzeit, ob Tag oder Nacht, ob aus Asien oder
Europa, auf den Content zugreifen. So profitieren Teilnehmer und
Besucher der digitalen Cleanzone in der bestmöglichen Weise vom
bereitgestellten Wissen rund um Reinräume und
Kontaminationskontrolle. Weitere Informationen unter:
www.cleanzone.messefrankfurt.com/digitaledition

Produkte im digitalen Rampenlicht

Die Cleanzone Digital Edition bietet Unternehmen viele Möglichkeiten
ihre Innovationen in Szene zu setzen. Neben den klassischen Produktund
Firmenprofilen können Aussteller ihre Neuheiten beispielsweise im
Live-Stream präsentieren und dort direkt auf die Fragen und Anregungen
der Teilnehmer reagieren. Um Produkte oder Themen in einer
exklusiven Runde zu diskutieren, stehen Herstellern, Verbänden oder
Instituten digitale Konferenzräume zur Verfügung. Zahlreiche
Werbeformate und die Möglichkeit als Sponsor aufzutreten runden das
Angebot ab.

Kontakte, Kontakte, Kontakte

Die digitale Welt eröffnet eine Vielzahl an neuen Wegen mit potenziellen
Interessenten in Kontakt zu treten. Durch intelligentes Matchmaking
erhalten die Teilnehmer der Digital Edition der Cleanzone Vorschläge für
neue Geschäftspartner, mit denen sie sich über Videocall oder Chat
austauschen können. Schnell herausfinden, wer zu einem passt: Das ist
die Idee des Speed-Datings – auch hier KI gesteuert. In kurzen Sessions
treffen sich Hersteller und Anwender, um im Anschluss mit den
passenden Kontakten weitere Termine zu vereinbaren.

Wissenserweiterung bei Tag und Nacht

Know-how austauschen: Das ist in der innovativen Reinraumbranche
wichtiger denn je. Als hochkarätiges Format hat sich die Cleanzone
Conference etabliert und fokussiert in diesem Jahr auf die Themen
modulare Reinraumsysteme in den Life-Sciences und aktuelle
Entwicklungen und Technologien in der Konzeption von Anlagen in der
Mikroproduktion. Teilnehmer können über die gesamten zwei Tage das
Konferenzprogramm verfolgen. Wer aus Zeitgründen an dem einen oder
anderen Vortrag verhindert ist, dem stehen die aufgezeichneten Inhalte
im Nachgang zur Verfügung. Im Fokus der digitalen Cleanzone steht
auch die Präsentation der Nominierten des Cleanzone Awards und die
Preisverleihung.

Der Ticketshop für Besucher der Digital Edition der Cleanzone ist geöffnet. Wer im Corona-Jahr an der Cleanzone als Besucher teilnimmt, profitiert einmalig von einem kostenlosen Ticket und spart damit 45 Euro!

Kategorie: Cleanzone 2020, News

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen erhalten. Dank der Umsetzung dieser Norm konnte Cubicure die Wertschöpfungskette optimieren und dadurch die Produktentwicklung […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und […]

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forscher am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem nm/s entwickelt. Durch die Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie kann Proteindynamik unter […]

  • Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Außerdem wird abseits der Herbsttermine Ende März ein zusätzlicher „Tag der offenen […]

  • BASF investiert in das Geschäft mit Riech- und Geschmacksstoffen
    am 15. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die BASF investiert in das Geschäft im Bereich Riech- und Geschmacksstoffe durch neue Anlagen für Citral, Menthol und Linalool. Die World-Scale-Anlage für Citral in Zhanjiang, China, sowie die Anlagen in Ludwigshafen, Deutschland, werden […]

  • Die Wittmann Gruppe blickt mit Optimismus in die Zukunft
    am 13. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Wittmann Gruppe konnte ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2022 auf dem Vorjahresniveau halten. Für 2023 wird eine Steigerung von rund 10% angestrebt. The post <strong>Die Wittmann Gruppe blickt mit Optimismus in die Zukunft</strong> […]

  • Minebea Intec auf der InterPack 2023
    am 13. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Minebea Intec zeigt auf der InterPack 2023 von 04. bis 10. Mai seine Produkte und Innovationen für mehr Produktsicherheit und Effizienz. Mit dabei sind Anlagen für die visuelle Produktinspektion, wie dem VisioPointer, bis hin zu einer neuen […]

  • Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen
    am 13. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt haben in Ennshafen den Spatenstich für eine Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen gesetzt. Die Anlage weist eine Sortierkapazität von 100.000 t/Jahr auf und kann 50 % der erforderlichen […]

  • Kunststofftechnik-Nachwuchs auf der Überholspur. Gesehen, beworben und durchgestartet
    am 10. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im Jahr 2020 wurde der Beruf Kunststofftechniker:in in das Ausbildungsangebot der Dualen Akademie (DA) integriert. Diese Ausbildungsinnovation der WKOÖ ermöglicht Maturant:innen, Studienabbrecher:innen und Berufsumsteiger:innen mit Matura eine […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag