• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / Cleanzone 2020 / Cleanzone Digital Edition: Anmeldung jetzt möglich

Cleanzone Digital Edition: Anmeldung jetzt möglich

12. November 2020 von Birgit Fischer

Ab sofort können sich Aussteller zur Digital Edition der Cleanzone
am 18. und 19. November 2020 anmelden. Das Generieren neuer
Kontakte, die Wissenserweiterung durch hochkarätige Vorträge und
die interaktive Präsentation der Innovationen stehen im Zentrum
des neuen Formats.

Die Cleanzone findet 2020 wegen der Corona-Pandemie und der damit
verbundenen Reiserestriktionen als rein digitale Veranstaltung statt.
Interessierte Unternehmen können sich ab sofort als Aussteller zur
Digital Edition anmelden und von zahlreichen Businessfunktionen
profitieren. Neue Kontakte gewinnen, interaktiv Innovationen vorstellen
und Wissen durch hochkarätige Vorträge erweitern – auf diesen drei
Pfeilern basiert die virtuelle Cleanzone. Die Inhalte sind die gesamten
zwei Tage und teilweise auch darüber hinaus verfügbar – internationale
Interessenten können jederzeit, ob Tag oder Nacht, ob aus Asien oder
Europa, auf den Content zugreifen. So profitieren Teilnehmer und
Besucher der digitalen Cleanzone in der bestmöglichen Weise vom
bereitgestellten Wissen rund um Reinräume und
Kontaminationskontrolle. Weitere Informationen unter:
www.cleanzone.messefrankfurt.com/digitaledition

Produkte im digitalen Rampenlicht

Die Cleanzone Digital Edition bietet Unternehmen viele Möglichkeiten
ihre Innovationen in Szene zu setzen. Neben den klassischen Produktund
Firmenprofilen können Aussteller ihre Neuheiten beispielsweise im
Live-Stream präsentieren und dort direkt auf die Fragen und Anregungen
der Teilnehmer reagieren. Um Produkte oder Themen in einer
exklusiven Runde zu diskutieren, stehen Herstellern, Verbänden oder
Instituten digitale Konferenzräume zur Verfügung. Zahlreiche
Werbeformate und die Möglichkeit als Sponsor aufzutreten runden das
Angebot ab.

Kontakte, Kontakte, Kontakte

Die digitale Welt eröffnet eine Vielzahl an neuen Wegen mit potenziellen
Interessenten in Kontakt zu treten. Durch intelligentes Matchmaking
erhalten die Teilnehmer der Digital Edition der Cleanzone Vorschläge für
neue Geschäftspartner, mit denen sie sich über Videocall oder Chat
austauschen können. Schnell herausfinden, wer zu einem passt: Das ist
die Idee des Speed-Datings – auch hier KI gesteuert. In kurzen Sessions
treffen sich Hersteller und Anwender, um im Anschluss mit den
passenden Kontakten weitere Termine zu vereinbaren.

Wissenserweiterung bei Tag und Nacht

Know-how austauschen: Das ist in der innovativen Reinraumbranche
wichtiger denn je. Als hochkarätiges Format hat sich die Cleanzone
Conference etabliert und fokussiert in diesem Jahr auf die Themen
modulare Reinraumsysteme in den Life-Sciences und aktuelle
Entwicklungen und Technologien in der Konzeption von Anlagen in der
Mikroproduktion. Teilnehmer können über die gesamten zwei Tage das
Konferenzprogramm verfolgen. Wer aus Zeitgründen an dem einen oder
anderen Vortrag verhindert ist, dem stehen die aufgezeichneten Inhalte
im Nachgang zur Verfügung. Im Fokus der digitalen Cleanzone steht
auch die Präsentation der Nominierten des Cleanzone Awards und die
Preisverleihung.

Der Ticketshop für Besucher der Digital Edition der Cleanzone ist geöffnet. Wer im Corona-Jahr an der Cleanzone als Besucher teilnimmt, profitiert einmalig von einem kostenlosen Ticket und spart damit 45 Euro!

Kategorie: Cleanzone 2020, News

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Sep. 16
09:00 - 15:30

SchraubTec Kattowitz 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • way2K-Interview: Kreislaufwirtschaft geht nur gemeinsam
    am 17. Juli 2025 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    „Die Kreislaufwirtschaft kommt nur voran, wenn wir über die gesamte Wertschöpfungskette gemeinsam entwickeln“ – mit dieser klaren Aussage unterstreicht Manfred Hackl, CEO der EREMA Group, worauf es beim Kunststoffrecycling heute mehr denn je […]

  • Hohlprofile aus Holz: Leicht, stabil und klimafreundlich
    am 16. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Hölzerne Hohlprofile eröffnen neue Möglichkeiten in Industrie, Bau und Design – als nachhaltige Alternative zu Metall und Kunststoff. Zahlreiche Projekte widmen sich der Frage, wie sich der nachwachsende Rohstoff so verarbeiten lässt. Der […]

  • Nachrüstung sichert Zukunftsfähigkeit in der Extrusion
    am 16. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im Fachinterview erklärt Hendrik Steen von W&H, warum viele Unternehmen in der Extrusion auf Nachrüstung setzen. Diese Strategie bietet nicht nur klare wirtschaftliche Vorteile, sondern adressiert auch die steigenden Anforderungen an […]

  • Prozessoptimierung stärkt Effizienz im Kunststoffrecycling
    am 15. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 präsentieren Lindner Holding und EREMA Group neue Lösungen zur Prozessoptimierung im Kunststoffrecycling – mit Fokus auf Energieeffizienz, Materialflussregelung und durchgängige Steuerung für stabile Produktionsqualität. The […]

  • Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung ohne Bitterkeit
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neue Studien zeigen: Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung im Magen – ganz ohne bitter zu schmecken. Das ermöglicht die Entwicklung funktioneller Lebensmittel, die sowohl gut schmecken als auch das Sättigungsgefühl gezielt fördern. Der […]

  • Fraunhofer EMI recycelt Carbonfasern ohne Qualitätsverlust
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer EMI hat ein innovatives Verfahren zur Rückgewinnung von Carbonfasern aus Verbundmaterialien entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es, endlose Carbonfasern mithilfe eines Hochleistungslasers nahezu verlustfrei zu extrahieren – […]

  • Brandschutz beginnt bei der Auswahl der Ladungsträger
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Positionspapier der pro-K Fachgruppe zeigt: Hersteller von Kunststoff-Ladungsträgern müssen frühzeitig in Lagerplanungen eingebunden werden. Nur so lassen sich Brandschutz, Effizienz und Normkonformität vereinen. The post Brandschutz beginnt […]

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Wittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg
    am 10. Juli 2025 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Wittmann Gruppe eröffnet ein neues Kundentechnikum in Nürnberg. Im Fokus stehen energieeffiziente Spritzgießlösungen, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung. The post Wittmann […]

  • Die Kunststoffindustrie im Wandel
    am 10. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    K 2025 zeigt Wege für die Transformation der Kunststoffindustrie – mit Innovation, Kreislaufwirtschaft und politischem Dialog. Sie zeigt, wie die Transformation gelingt: mit unternehmerischem Mut, politischen Rahmenbedingungen und technologischer […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag