• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / ACHEMA Innovation Challenge zur Digitalisierung der Prozessindustrie

ACHEMA Innovation Challenge zur Digitalisierung der Prozessindustrie

2. März 2021 von Birgit Fischer

Noch können sich Einzelpersonen und Teams von Studierenden, Young Professionals und aus Startups zur ACHEMA Innovation Challenge anmelden.

Attraktive Preise und wertvolle Kontakte winken denjenigen, die die besten Lösungen für den Einsatz von digitalen Methoden und künstlicher Intelligenz in der Prozessindustrie entwickeln und es ins Finale auf der ACHEMA Pulse im Juni schaffen. Daten fallen in der Prozessindustrie schon lange in großen Mengen an – aber was macht man damit? Darum geht es bei der ACHEMA Innovation Challenge.

MAIN-Hack: Die Challenge zu Predictive Maintenance im Wassermanagement

ACHEMA Innovation Challenge - MAIN-Hack | Foto: ACHEMA

Die Fragestellungen zu Predictive Maintenance im Wassermanagement und zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Prozessindustrie stammen aus der Praxis von Entwicklern und Anwendern, die genau wissen, wo Handlungsbedarf besteht:

Um Predictive Maintenance im Wassermanagement geht es beim MAIN-Hack der ACHEMA Innovation Challenge, der gemeinsam mit HTAI organisiert wird.

Dabei können Teams zwischen zwei Fragestellungen wählen: Die Überwachung von Anlagenkomponenten ist Gegenstand der ersten Challenge, die zweite befasst sich mit der Überwachung einer optimalen Klärschlammbehandlung durch Dosierung von Chemikalien. Ausgehend von bereits am Markt verfügbaren Sensoren bzw. Baugruppen sollen Lösungskonzepte entwickelt werden, die in bestehende Datennetze von Unternehmen und Kläranlagen integriert werden könnten. 1000 Euro winken den Siegerteams.

KEEN-Challenge: Künstliche Intelligenz (KI)-Lösungen für die Prozessindustrie

ACHEMA Innovation Challenge - KEEN Challenge | Foto: ACHEMA

Die ABB AG fordert die Teilnehmer im Rahmen der Challenge der KEEN-Plattform heraus, eine intelligente Pipeline zu entwickeln, die gesammelte Datensätze vorverarbeitet, bereinigt und labelt – und das automatisiert.

Die zweite Challenge im Rahmen von KEEN stammt von der TU Dortmund. Künstliche Intelligenz soll in der Bilderkennung eingesetzt werden, um die Betriebszustände in einer Extraktionskolonne mit Flüssig-Flüssig Strömung zu ermitteln. Jeweils 1500 Euro sind für die Erstplatzierten ausgelobt; darüber hinaus haben die Teams je nach Reifegrad ihrer Lösungen die Chance, die Ansätze gemeinsam mit Experten weiterzuentwickeln.

ACHEMA Innovation Challenge Kick-Off

Die genaue Aufgabenstellung erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kick-Off-Veranstaltungen am 5. März 2021 für die KEEN-Challenge bzw. am 9. März 2021 für den MAIN-Hack.

Dann haben die Studierenden, Young Professionals und Start-ups sowie universitäre Arbeitsgruppen bis Anfang Mai Zeit, ihre Konzepte auszuarbeiten, sich in einem Workshop Feedback zu holen und die Jury in der Vorauswahl zu überzeugen.

Die ausgewählten Konzepte werden im Rahmen der ACHEMA Pulse am 15. und 16. Juni 2021 präsentiert. Bei diesem einzigartigen Event für die Prozessindustrie haben die Finalisten der ACHEMA Innovation Challenge die Chance, sich der globalen Community zu präsentieren und mit potenziellen Kooperationspartnern ins Gespräch zu kommen. Bei der Siegerehrung ist ihnen die Aufmerksamkeit von Experten weltweit gewiss.

Kategorie: Messe, News Stichworte: ACHEMAInnovationChallenge, ACHEMAPulse, Innovation, Prozessindustrie

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • ARC 2023 – Call for Abstracts
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Bis zum 30.08.2023 können Beiträge für die Advanced Recycling Conference ARC (28. und 29.11.2023, Köln und online) eingereicht werden. Die Veranstaltung stellt die Vielfalt fortschrittlicher Recyclinglösungen vor und bringt Akteure entlang der […]

  • VERTEX für PP- und PET FDY-Garne
    am 31. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit der neuen Austrofil® VERTEX-Serie präsentiert SML ein völlig neues Anlagenkonzept, das auch für die Verarbeitung von PET geeignet ist. Die Hauptmerkmale von VERTEX sind höhere Anlagengeschwindigkeiten, eine gesteigerte Produktionskapazität […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Semperit übernimmt RICO Group
    am 25. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Semperit übernimmt mit der Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der […]

  • AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der […]

  • ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie
    am 23. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100 Prozent PCR bietet das Unternehmen […]

  • Pseudouridin durch biokatalytische Synthese
    am 22. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forschenden der TU Graz ist die Erzeugung des wichtigen mRNA Impfstoffbestandteil Pseudouridin mittels biokatalytischer Synthese gelungen. Die neue Methode erweist sich als effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger als die bisher eingesetzte […]

  • AGRANA erweitert Produktionskapazitäten für technische Stärken
    am 19. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    AGRANA investiert 23 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktionskapazitäten für technische Stärken am Produktionsstandort in Gmünd. Die Fertigstellung der neuen Anlage, mit der sich die Produktionskapazität von technischen Stärken um ein […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag