• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / analytica2018: Erste Eindrücke und Highlights von Tag Eins

analytica2018: Erste Eindrücke und Highlights von Tag Eins

10. April 2018 von Florian Fischer

Am heutigen Dienstag hat die analytica 2018 ihre Toren geöffnet und wir waren für Sie mit dabei, als erneut einem breiten Fachpublikum die Technologiefortschritte und Best Practices der Fachwelt für Labor- und Analysetechnik präsentiert wurden.

Trotz mancher Schwierigkeiten mit der Anreise sah man auch schon morgens in den Hallen gut besuchte Ausstellerstände und reges Treiben bei Live Präsentationen. „Wir können uns überhaupt nicht beklagen – heute war schon richtig was los“ teilt uns ein Aussteller mit.

Auch die gezeigte Technologie lädt zu genaueren Betrachtungen und dem ein oder anderen anerkennendem Nicken ein. Hier ein paar erste Highlights, die wir mitnehmen konnten.

Shimadzu – Kompakter und schneller

Die „Design-Studie“ von Shimadzu – Nexgen GC CAGC-100

Der NexgenGC von Shimadzu ist zwischen seinen Geschwistern beinahe zu übersehen. Mit einem Drittel weniger Standfläche 1/3 weniger Standfläche als konventionelle Technologie und halbierte Analysezeit. Das Gerät wird europaweit erstmals auf der analytica vorgestellt.

„Sie müssen sich das wie auf einer Autoshow vorstellen – der NexgenGC ist unsere Designstudie, bei der wir jetzt schauen werden, wie sie ankommt.“ erzählt uns ein Shimadzu-Vertreter nicht unstolz.

Auch der Cannabis Analyzer, der bereits in Nordamerika starke Nutzung erfährt, beschleunigt Analyse und liefert Reports auf Mausklick.

The EDGE of CEM

EDGE von CEM

Eine radikale Zeitersparnis wird uns bei CEM präsentiert. Das EDGE (Energiedispersive Gesteuerte Extraktion) reduziert einen möglichen 24 Stunden Extraktionsprozess auf fünf Minuten und dürfte so für Laboranalysenanbieter mehr als nur spannend sein.

Ein Greifarm platziert und holt die Proben automatisch ein, die ultradünnen Proberöhren aus Aluminium sind simpel im Aufbau. Auch die Befüllung und Reinigung der Proberöhren – das Q-Cup – sind in Sekunden erledigt. Ein geringer Lösemittelverbrauch rundet das – noch dazu äußerst schicke – Gerät ab.

KRÜSS‘ LiquidNeedle

Die LiquidNeedle im mobilen Einsatz

Mit LiquidNeedle zeigt uns KRÜSS seine patentierte Anwendungsmöglichkeit für Oberflächenmessung. Auch hier ist das Credo Geschwindigkeit. Im Vergleich zu einer klassischen statischen Nadel schneidet das LiquidNeedle System schneller ab, die Genauigkeit ist durch Studien nachweisbar.

Die mobile Variante speichert einzelne Messungen automatisch in einer History ab, sodass ungehindert mehrere Messungen hintereinander durchgeführt werden können.

BÜCHI eiskalt

Ganz im eigenen Stil verteilt die Firma BÜCHI an seinem Stand Eis aus der Molkularküche. Außerdem lernen wir die Infinite-Control Technologie kennen, mit der Anwender über die gesamte Prozesskontrolle mit allen relevanten Parametern mittels Bedienung am Gerät und zudem über einen PC sowie über mobile Endgeräte wie Smartphone und Tablet verfügen können. Dr. Mario Kleine stellte dies im Detail in seinem Vortrag „Kontinuierliche Gefriertrocknung mittels innovativer Infinite-Technology“.

Auch der zweite Tag wird sicher einige spannende Highlights bieten können, davon sind wir überzeugt.

[alert-warning]Alle Fotos: Österreichische Chemie Zeitschrift[/alert-warning]

Kategorie: Analytica, Messe, News Stichworte: Analytica 2018, BÜCHI, CEM, KRÜSS, Shimadzu

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. analytica 2018 sagt:
    13. April 2018 um 12:45 Uhr

    […] analytica2018: Erste Eindrücke und Highlights von Tag Eins […]

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Juni 17
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Berlin 2025

Juni 25
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

  • Leichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert sich erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. Mit einer vollständig integrierten Produktionszelle demonstriert das Unternehmen live die Fertigung eines innovativen Fahrradlenkers für […]

  • Konstantin Klein: Monomaterial ist heute technisch etabliert
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im VDMA way2K Interview erklärt Konstantin Klein von Hosokawa Alpine AG, warum Monomaterialverpackungen heute technisch ausgereift sind. Die Herstellung nachhaltiger Lösungen durch MDO-Technologie ist heute industriell etabliert – mit […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • ENGEL gründet Tochtergesellschaft ENGEL Spain in Barcelona
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL übernimmt langjährigen Partner Roegele und gründet mit ENGEL Spain eine eigene Niederlassung in Spanien. Damit stärkt der Spritzgießmaschinenbauer seine Marktposition in Südwesteuropa und investiert gezielt in Kundennähe und Wachstum. […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

  • Rezyklate – Rohstoff der Zukunft in der Kunststoffindustrie
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die K 2025 stellt mit dem Hot Topic „Shaping the circular economy“ das Thema Kreislaufwirtschaft ins Zentrum – Anlass genug, um auf den Status Quo zu blicken. Die Potenziale von Rezyklaten sind enorm – doch hohe Kosten, technische Hürden […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag