• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / analytica2018: Erste Eindrücke und Highlights von Tag Eins

analytica2018: Erste Eindrücke und Highlights von Tag Eins

10. April 2018 von Florian Fischer

Am heutigen Dienstag hat die analytica 2018 ihre Toren geöffnet und wir waren für Sie mit dabei, als erneut einem breiten Fachpublikum die Technologiefortschritte und Best Practices der Fachwelt für Labor- und Analysetechnik präsentiert wurden.

Trotz mancher Schwierigkeiten mit der Anreise sah man auch schon morgens in den Hallen gut besuchte Ausstellerstände und reges Treiben bei Live Präsentationen. „Wir können uns überhaupt nicht beklagen – heute war schon richtig was los“ teilt uns ein Aussteller mit.

Auch die gezeigte Technologie lädt zu genaueren Betrachtungen und dem ein oder anderen anerkennendem Nicken ein. Hier ein paar erste Highlights, die wir mitnehmen konnten.

Shimadzu – Kompakter und schneller

Die „Design-Studie“ von Shimadzu – Nexgen GC CAGC-100

Der NexgenGC von Shimadzu ist zwischen seinen Geschwistern beinahe zu übersehen. Mit einem Drittel weniger Standfläche 1/3 weniger Standfläche als konventionelle Technologie und halbierte Analysezeit. Das Gerät wird europaweit erstmals auf der analytica vorgestellt.

„Sie müssen sich das wie auf einer Autoshow vorstellen – der NexgenGC ist unsere Designstudie, bei der wir jetzt schauen werden, wie sie ankommt.“ erzählt uns ein Shimadzu-Vertreter nicht unstolz.

Auch der Cannabis Analyzer, der bereits in Nordamerika starke Nutzung erfährt, beschleunigt Analyse und liefert Reports auf Mausklick.

The EDGE of CEM

EDGE von CEM

Eine radikale Zeitersparnis wird uns bei CEM präsentiert. Das EDGE (Energiedispersive Gesteuerte Extraktion) reduziert einen möglichen 24 Stunden Extraktionsprozess auf fünf Minuten und dürfte so für Laboranalysenanbieter mehr als nur spannend sein.

Ein Greifarm platziert und holt die Proben automatisch ein, die ultradünnen Proberöhren aus Aluminium sind simpel im Aufbau. Auch die Befüllung und Reinigung der Proberöhren – das Q-Cup – sind in Sekunden erledigt. Ein geringer Lösemittelverbrauch rundet das – noch dazu äußerst schicke – Gerät ab.

KRÜSS‘ LiquidNeedle

Die LiquidNeedle im mobilen Einsatz

Mit LiquidNeedle zeigt uns KRÜSS seine patentierte Anwendungsmöglichkeit für Oberflächenmessung. Auch hier ist das Credo Geschwindigkeit. Im Vergleich zu einer klassischen statischen Nadel schneidet das LiquidNeedle System schneller ab, die Genauigkeit ist durch Studien nachweisbar.

Die mobile Variante speichert einzelne Messungen automatisch in einer History ab, sodass ungehindert mehrere Messungen hintereinander durchgeführt werden können.

BÜCHI eiskalt

Ganz im eigenen Stil verteilt die Firma BÜCHI an seinem Stand Eis aus der Molkularküche. Außerdem lernen wir die Infinite-Control Technologie kennen, mit der Anwender über die gesamte Prozesskontrolle mit allen relevanten Parametern mittels Bedienung am Gerät und zudem über einen PC sowie über mobile Endgeräte wie Smartphone und Tablet verfügen können. Dr. Mario Kleine stellte dies im Detail in seinem Vortrag „Kontinuierliche Gefriertrocknung mittels innovativer Infinite-Technology“.

Auch der zweite Tag wird sicher einige spannende Highlights bieten können, davon sind wir überzeugt.

[alert-warning]Alle Fotos: Österreichische Chemie Zeitschrift[/alert-warning]

Kategorie: Analytica, Messe, News Stichworte: Analytica 2018, BÜCHI, CEM, KRÜSS, Shimadzu

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. analytica 2018 sagt:
    13. April 2018 um 12:45 Uhr

    […] analytica2018: Erste Eindrücke und Highlights von Tag Eins […]

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag