• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Klaus Berka zieht sich aus operativem Geschäft zurück

Klaus Berka zieht sich aus operativem Geschäft zurück

31. März 2017 von Florian Fischer

Klaus Berka, Vorstand Analytik Jena | Foto: Analytik Jena

Analytik Jena-Vorstand Klaus Berka, Gründer und langjähriger Unternehmenschef und seit mehr als 25 Jahren Denker, Lenker und Macher des Analytikspezialisten zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Er wird in Kürze in den Aufsichtsrat der Gesellschaft wechseln.

„Die Kunden sowie die Produkte und Technologien standen für Klaus Berka immer im Mittelpunkt. Unermüdlich arbeitete er daran, dass sich die Analytik Jena als innovativer Technologieführer gegenüber den größeren internationalen Wettbewerbern behaupten konnte. Sein Anspruch war es, durch einen fairen, respektvollen Umgang und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit langfristige Beziehungen zu Kunden und Partnern aufzubauen“, sagt Ulrich Krauss, Vorstandsvorsitzender der Analytik Jena AG.

Berka gründete die Analytik Jena gemeinsam mit zwei Partnern in den Wende- und Umbruchzeiten des Frühjahrs 1990. Die als „Vertriebsfirma für Analysemessgeräte“ beginnende Analytik Jena GmbH gehörte mit der Handelsregisternummer 27 zu den ersten Firmengründungen in der DDR der Nachwendezeit. Mit einem Kapital von 6.000 Ost-Mark starteten die drei ehemaligen Zeissianer ihr Unternehmer-Abenteuer.

Erfolgsgeschichte Analytik Jena

Mit dem Kauf der Laboranalysetechnik der Carl Zeiss Jena GmbH im Dezember 1995 erfolgte eine Zäsur und Analytik Jena agierte fortan erfolgreich auch bei der Entwicklung und Produktion innovativer High-Tech-Produkte, mit denen das Unternehmen im Wettbewerb mit großen Konzernen am Weltmarkt bestehen und wachsen konnte. Im Jahre 2000 erfolgte der Börsengang der Analytik Jena. Heute ist die Analytik Jena AG mit ca. 1.100 Mitarbeitern und einem Konzernumsatz von zuletzt von ca. 120 Mio. EUR eine international erfolgreiche Unternehmensgruppe und gehört weltweit zu den Marktführern im Bereich der Laboranalyse. Seit 2013 ist Analytik Jena Teil der Schweizer Endress+Hauser Gruppe.

Analytik Jena – international erfolgreich

Der Rückzug Berkas war von langer Hand und mit Unterstützung des Mutterunternehmens Endress+Hauser vorbereitet. Bereits im Herbst 2016 übergab Berka den Vorstandsvorsitz an Ulrich Krauss und agierte seitdem als Vorstand für den Bereich Innovation. „Klaus Berka hat die Analytik Jena AG geprägt. Beharrlichkeit – gäbe es diesen Begriff nicht, müsste er für Herrn Berka neu erfunden werden. Die Intensität seiner Arbeit und seines Lebens ausgerichtet auf ’seine‘ Analytik Jena zeugt von dieser Beharrlichkeit. Sein Zuhören-Können, sein Humor aber auch seine Streitbarkeit und Kampfeslust kennzeichnen ihn als Menschen, der nicht umsonst großen beruflichen Erfolg hatte“, sagt Matthias Altendorf, CEO der Endress+Hauser Gruppe.

Sorgfältig geplanter Rückzug

„Kernelement des Erfolgs der Analytik Jena waren und sind ihre Mitarbeiter. Sie haben durch Ideenreichtum, Fleiß und Einsatz die Grundlage für den Erfolg des Unternehmens gelegt“, resümiert Klaus Berka. „Zusammen mit der neuen Führungsgeneration in der Analytik Jena wird das Unternehmen seinen erfolgreichen Weg auch in Zukunft fortsetzen. Ich freue mich darauf, diesen Weg auch weiter – nun in anderer Rolle – begleiten zu können.“ Klaus Berka bleibt mit seinem Wechsel in den Aufsichtsrat der Analytik Jena AG auch weiterhin mit seiner weitreichenden Erfahrung verbunden. Der leidenschaftliche Großvater und begeisterte Fußballfan wird künftig aber auch mehr Zeit haben – für seine Familie, seine Ehrenämter und seinen FC Carl Zeiss.

Kategorie: News, Personalia Stichworte: Analytik, Analytik Jena, Endress+Hauser, Klaus Berka

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag