• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Klaus Berka zieht sich aus operativem Geschäft zurück

Klaus Berka zieht sich aus operativem Geschäft zurück

31. März 2017 von Florian Fischer

Klaus Berka, Vorstand Analytik Jena | Foto: Analytik Jena

Analytik Jena-Vorstand Klaus Berka, Gründer und langjähriger Unternehmenschef und seit mehr als 25 Jahren Denker, Lenker und Macher des Analytikspezialisten zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Er wird in Kürze in den Aufsichtsrat der Gesellschaft wechseln.

„Die Kunden sowie die Produkte und Technologien standen für Klaus Berka immer im Mittelpunkt. Unermüdlich arbeitete er daran, dass sich die Analytik Jena als innovativer Technologieführer gegenüber den größeren internationalen Wettbewerbern behaupten konnte. Sein Anspruch war es, durch einen fairen, respektvollen Umgang und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit langfristige Beziehungen zu Kunden und Partnern aufzubauen“, sagt Ulrich Krauss, Vorstandsvorsitzender der Analytik Jena AG.

Berka gründete die Analytik Jena gemeinsam mit zwei Partnern in den Wende- und Umbruchzeiten des Frühjahrs 1990. Die als „Vertriebsfirma für Analysemessgeräte“ beginnende Analytik Jena GmbH gehörte mit der Handelsregisternummer 27 zu den ersten Firmengründungen in der DDR der Nachwendezeit. Mit einem Kapital von 6.000 Ost-Mark starteten die drei ehemaligen Zeissianer ihr Unternehmer-Abenteuer.

Erfolgsgeschichte Analytik Jena

Mit dem Kauf der Laboranalysetechnik der Carl Zeiss Jena GmbH im Dezember 1995 erfolgte eine Zäsur und Analytik Jena agierte fortan erfolgreich auch bei der Entwicklung und Produktion innovativer High-Tech-Produkte, mit denen das Unternehmen im Wettbewerb mit großen Konzernen am Weltmarkt bestehen und wachsen konnte. Im Jahre 2000 erfolgte der Börsengang der Analytik Jena. Heute ist die Analytik Jena AG mit ca. 1.100 Mitarbeitern und einem Konzernumsatz von zuletzt von ca. 120 Mio. EUR eine international erfolgreiche Unternehmensgruppe und gehört weltweit zu den Marktführern im Bereich der Laboranalyse. Seit 2013 ist Analytik Jena Teil der Schweizer Endress+Hauser Gruppe.

Analytik Jena – international erfolgreich

Der Rückzug Berkas war von langer Hand und mit Unterstützung des Mutterunternehmens Endress+Hauser vorbereitet. Bereits im Herbst 2016 übergab Berka den Vorstandsvorsitz an Ulrich Krauss und agierte seitdem als Vorstand für den Bereich Innovation. „Klaus Berka hat die Analytik Jena AG geprägt. Beharrlichkeit – gäbe es diesen Begriff nicht, müsste er für Herrn Berka neu erfunden werden. Die Intensität seiner Arbeit und seines Lebens ausgerichtet auf ’seine‘ Analytik Jena zeugt von dieser Beharrlichkeit. Sein Zuhören-Können, sein Humor aber auch seine Streitbarkeit und Kampfeslust kennzeichnen ihn als Menschen, der nicht umsonst großen beruflichen Erfolg hatte“, sagt Matthias Altendorf, CEO der Endress+Hauser Gruppe.

Sorgfältig geplanter Rückzug

„Kernelement des Erfolgs der Analytik Jena waren und sind ihre Mitarbeiter. Sie haben durch Ideenreichtum, Fleiß und Einsatz die Grundlage für den Erfolg des Unternehmens gelegt“, resümiert Klaus Berka. „Zusammen mit der neuen Führungsgeneration in der Analytik Jena wird das Unternehmen seinen erfolgreichen Weg auch in Zukunft fortsetzen. Ich freue mich darauf, diesen Weg auch weiter – nun in anderer Rolle – begleiten zu können.“ Klaus Berka bleibt mit seinem Wechsel in den Aufsichtsrat der Analytik Jena AG auch weiterhin mit seiner weitreichenden Erfahrung verbunden. Der leidenschaftliche Großvater und begeisterte Fußballfan wird künftig aber auch mehr Zeit haben – für seine Familie, seine Ehrenämter und seinen FC Carl Zeiss.

Kategorie: News, Personalia Stichworte: Analytik, Analytik Jena, Endress+Hauser, Klaus Berka

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Termineintrag

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ecoplast, eine Tochtergesellschaft von Borealis, ist als erster mechanischer Polyolefinrecycler Österreichs ISCC PLUS-zertifiziert. Das mechanische Recycling, wie es am Ecoplast-Standort durchgeführt wird, ist eine Schlüsselkomponente des […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

  • Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic Additives Geschäft von BASF in Europa. Das […]

  • Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Austrotherm hat seinen XPS-Dämmstoff-Produktionsstandort in Purbach am Neusiedler See um 20 Millionen Euro ausgebaut. Die neue Produktionshalle punktet mit modernster Extruder-Technologie, Energieeffizienz und nachhaltiger Gestaltung. The post […]

  • Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für […]

  • RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung
    am 19. Januar 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Laut einer Statistik[1] der Arbeiterkammer Österreich lag der Frauenanteil in der Geschäftsführung der 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs lediglich bei 8,9 Prozent. Im Global Gender Gap Report 2021[2] des Weltwirtschaftsforums (WEF) […]

  • Robotics Day an der FH Technikum Wien
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen GMAR präsentiert, Workshops bieten […]

  • Greiwing baut nachhaltiges Logistikzentrum
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiwing investiert acht Millionen Euro in sein neues, nachhaltiges Logistikzentrum mit angeschlossener Silierung am Standort Wesel. Die Fertigstellung der neuen 2.500 Quadratmeter großen Halle ist für August 2023 geplant - dann wird Greiwing am […]

  • Borealis erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Renasci
    am 16. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit der Mehrheitsbeteiligung an Renasci unterstreicht Borealis sein anhaltendes Engagement für den Umstieg auf eine Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen stärkt durch diese Investition den Zugang zu chemisch recycelten Rohstoffen für sein […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Jubiläum Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag