Mit Robert Pratter übernimmt bereits die dritte Generation bei der familiengeführten Ulbrich Group mit Sitz im niederösterreichischen Tribuswinkel. Johannes Ulbrich, der seit 1974 die Unternehmensgeschicke leitet und für die internationale Expansion des Spezialisten für Prüf- und Messtechnik, Maschinenbau, chemisch-technische sowie hydraulische Produkte verantwortete, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ulbrich Group: Robert Pratter übernimmt Geschäftsführung
Personalia
Jörg Theis übernimmt Leitung von B&R
ABB hat Jörg Theis zum Leiter der Division Maschinenautomatisierung (B&R) ernannt. Er übernimmt ab dem 01. April 2021 das Amt von Clemens Sager, der die Division seit dem 01. Januar 2021 ad interim leitete. Theis ist seit 23 Jahren für ABB tätig. Er verfügt über umfassende Erfahrungen in der Prozess- und Fabrikautomatisierung mit einem Schwerpunkt auf der Entwicklung von … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Jörg Theis übernimmt Leitung von B&R
Borealis CEO: Thomas Gangl übernimmt mit April von Thomas Stern
Nach dem Erwerb der Mehrheitsanteile an Borealis durch die OMV AG und der intensivierten und engen Zusammenarbeit zwischen OMV und Borealis hat der Aufsichtsrat von Borealis beschlossen, Thomas Gangl (49), derzeit Vorstandsmitglied der OMV AG, zum Borealis CEO zu ernennen. Alfred Stern (56), der den Wandel von Borealis von einem Hersteller von Polyolefinen zu einem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Borealis CEO: Thomas Gangl übernimmt mit April von Thomas Stern
Lehmann übernimmt Geschäftsführerposition bei Endress+Hauser Flow
Dr. Mirko Lehmann übernimmt innerhalb der Endress+Hauser Gruppe neue Aufgaben. Er wird zum 1. April 2021 Geschäftsführer des Product Centers für Durchflussmesstechnik mit Sitz im basellandschaftlichen Reinach. Die vergangenen 14 Jahre leitete er den Sensorhersteller Innovative Sensor Technology IST AG im sankt-gallischen Ebnat-Kappel. Bei Endress+Hauser Flow folgt Mirko … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lehmann übernimmt Geschäftsführerposition bei Endress+Hauser Flow
Prof. Dr. Paul J. Crutzen im Alter von 87 Jahren verstorben
Der langjährige Direktor des Max-Planck-Instituts für Chemie und Nobelpreisträger, Prof. Dr. Paul J. Crutzen, ist im Alter von 87 Jahren verstorben. Der Atmosphärenforscher trug mit seinen Arbeiten maßgeblich zur Entdeckung des Ozonlochs bei. 1994 erhielt er den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), ein Jahr später den Nobelpreis für Chemie. Mit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Prof. Dr. Paul J. Crutzen im Alter von 87 Jahren verstorben