• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Aucotec: Neue Zentrale und Rekordwachstum

Aucotec: Neue Zentrale und Rekordwachstum

14. November 2019 von Florian Fischer

Die Aucotec AG, Engineering-Software-Entwickler mit Zentrale in Hannover, stellte auf der Hauptversammlung die Ergebnisse des erfolgreichsten Geschäftsjahres ihrer 34-jährigen Geschichte vor. Die 2018/19 erreichten 21,8 Mio. € Umsatz übertrafen nicht nur das Vorjahresergebnis um 13 %, sondern auch die ursprünglichen Erwartungen. Dabei stieg die EBIT-Marge auf über 13 %.

Diese Entwicklung setzte sich auch in einigen Tochtergesellschaften fort. So erreichte Aucotec Shanghai Ltd. fast eine Verdoppelung des Umsatzes, die französische Dependance Aucotec SARL in Dijon weist ein Umsatzplus von 44 % aus.

„Fulminantes Interesse im Markt“

Schon von 2010 an war das datenzentrierte System der Auslöser für sechs Rekordjahre in Folge und bescherte dem Inhaber-geführten Unternehmen in dem Zeitraum ein Wachstum von über 80 %. Nach zwei etwas ruhigeren Geschäftsjahren ist nun die nächste Bestmarke erreicht.

„Der entscheidende Grund für diese sehr erfreulichen Zahlen ist unsere kooperative Plattform Engineering Base (EB) Plant. Wir haben viel Kraft und Ressourcen in ihren Ausbau investiert, und es hat sich gelohnt. Ihre Vorstellung auf der ACHEMA im Juni 2018 hat ein fulminantes Interesse im Markt geweckt.“

Aucotec-Vorstand Uwe Vogt.

Digitalisierungsdruck wirkt

„EBs Erweiterung wird sich nachhaltig auszahlen. Seine einzigartige Fähigkeit zur Beschleunigung hochkomplexer Prozesse, vor allem für die Öl-, Gas-, Chemie- und Pharma-Industrie, hat auch im laufenden Geschäftsjahr schon wichtige Großaufträge eingefahren. Das erste Quartal erzielte ebenfalls einen Rekord. Daher gehen wir von weiterem Wachstum aus“, so der Vorstand. Vor allem der wachsende Druck zu durchgängiger Digitalisierung führe dazu, dass Anlagenbauer nach neuen Engineering-Systemen suchten, die den Digital Twin in ihrer Ganzheit erfassen können und zukunftsfähig ausbaubar sind. „Engineering Base trifft genau diesen Bedarf“, betont Vogt.

Der Neubau wächst mit

Passend dazu wächst auch die neue Zentrale bei Hannover, ganz in der Nähe des jetzigen Standorts. Seit der Grundsteinlegung im Oktober 2018 kommen die Bauarbeiten gut voran, sodass der Umzug voraussichtlich wie geplant im Frühjahr 2020 erfolgen kann. Die Investitionen in das moderne Gebäude, das ausreichend Raum auch für künftige personelle Neuzugänge bieten wird, belaufen sich auf über 12 Mio €.

Ein Anbau ist bereits geplant. Der bisherige Hauptsitz war aufgrund des Wachstums vergangener Jahre mit gut 35 % Mitarbeiterzuwachs deutlich zu klein geworden. „Wir suchen nach wie vor qualifizierte Kolleginnen und Kollegen für alle Bereiche, auch für den internationalen Einsatz“, betont Uwe Vogt.

Kategorie: Finance, News Stichworte: Aucotec, EBIT, Finanznachrichten

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag