• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Automation Golf Day peilt 100.000,- Euro an

Automation Golf Day peilt 100.000,- Euro an

29. April 2022 von Birgit Fischer

Am 21. Mai 2022 ist es bereits zum achten Mal soweit: Das Charity-Golfturnier Automation Golf Day findet im Golfpark Klopeiner See – Südkärnten statt. In diesem Jahr soll die Schallmauer von 100.000,- Euro an Spendengeldern durchbrochen werden.

Am 8. Automation Golf Day am 21. Mai 2022 in Klopein soll die 100.000,- Euro Grenze an Spendengeldern überschritten werden. Wie immer kommt das erspielte Geld sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Familien zugute. | Foto: care@automation
Am 8. Automation Golf Day am 21. Mai 2022 in Klopein soll die 100.000,- Euro Grenze an Spendengeldern überschritten werden. Wie immer kommt das erspielte Geld sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Familien zugute. | Foto: care@automation

Auch heuer versammelt sich wieder das „Who is Who“ der österreichischen Automatisierungs-, Elektrotechnik- und IT-Industrie zum sportlichen Wettstreit mit sozialem Hintergrund. Mit den Einnahmen werden drei Hilfsprojekte finanziell unterstützt.

  1. Kinder-, Jugend und Familientrauerbegleitung Elke Kohl / St. Pölten
    Mit den Spenden werden Projekte zur kreativen Unterstützung bei der Trauerbewältigung für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien finanziert.
  1. Renata aus Kärnten ist ein 9-jähriges Mädchen mit einer seltenen Stoffwechselerkrankung (Muccopolysacharidose Typ II San Filippo). Aufgrund der schnell fortschreitenden Erkrankung benötigt die Familie viele Hilfsmittel, die den pflegerischen Alltag mit Renata erleichtern. Aus den Spenden wird ein Duschrollstuhl angeschafft, der zur leichteren Pflege durch die Mutter dienen soll.
  1. Marie aus Oberkärnten ist ein 10-jähriges Mädchen und leidet durch eine Hirnblutung an epileptischen Anfällen. Sie ist komplett auf ihren Rollstuhl angewiesen und außerdem schwer sehbehindert. Da Marie keine Kontrolle über die Muskeln ihres Oberkörpers hat und auch oft verkrampft, ist ein Duschrolli mit speziellem Gurt und Seitenteilen, welche ihr den Oberkörper im Sitzen stabilisiert notwendig. Das Geld wird aus den Spenden des Automation Golf Day zur Verfügung gestellt.

Die Voraussetzungen, um die notwendigen Spendengelder aufzutreiben stehen sehr gut. Viele namhafte Firmen aus den eingangs erwähnten Branchen haben sich erstmalig oder zum wiederholten Male als Sponsoren zur Verfügung gestellt. Nun hofft der veranstaltende Verein care@automation auf die zahlreiche Teilnahme an Spielern und Tombolaspendern, sowie auf schönes Wetter. Dann kann einem erfolgreichen 8. Automation Golf Day zugunsten sozial benachteiligter Kinder, Jugendlicher und Familien nichts mehr im Wege stehen.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: Automatisierungstechnik, careautomation, Charity, Event

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Sep. 16
09:00 - 15:30

SchraubTec Kattowitz 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Wittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg
    am 10. Juli 2025 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Wittmann Gruppe eröffnet ein neues Kundentechnikum in Nürnberg. Im Fokus stehen energieeffiziente Spritzgießlösungen, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung. The post Wittmann […]

  • Die Kunststoffindustrie im Wandel
    am 10. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    K 2025 zeigt Wege für die Transformation der Kunststoffindustrie – mit Innovation, Kreislaufwirtschaft und politischem Dialog. Sie zeigt, wie die Transformation gelingt: mit unternehmerischem Mut, politischen Rahmenbedingungen und technologischer […]

  • Smarte Lösungen von ENGEL auf der K 2025
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert auf der K 2025 smarte Lösungen für die Kunststoffverarbeitung: von Rückleuchtenmodulen mit clearmelt bis hin zu rPET-Dünnwandbechern. Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen im Fokus der Anwendungen für […]

  • Neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe entwickelt
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein Forschungsteam um Tobias Gulder vom HIPS hat neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe der PoTeM-Klasse entwickelt. Die Methoden kombinieren chemische, enzymatische und gentechnische Ansätze, um die Produktion und Modifikation dieser […]

  • Rezyklierbare Polythioenone für den 3D-Druck
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology stellt mit Polythioenonen eine neue Polymerklasse für den 3D-Druck vor. Sie erfüllen zwei zentrale Anforderungen: hohe mechanische Belastbarkeit und vollständige Rezyklierbarkeit. The post […]

  • VAUDE-Rucksack mit CO₂-neutralem Polyamid von BASF
    am 8. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    VAUDE bringt mit dem TRAILCONTROL ZERO 20+ den ersten Fahrradrucksack aus BASF’s Ultramid ZeroPCF auf den Markt – ein Polyamid mit einem CO₂-Fußabdruck von Null. Die Herstellung erfolgt mit erneuerbaren Energien und alternativen Rohstoffen. […]

  • Nachhaltige Kosmetikverpackungen mit WITTMANN-Technologie
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Thomriss produziert in Brasilien hochwertige Kosmetikverpackungen mithilfe von WITTMANN-Spritzgießtechnik. Dank präziser Maschinen, effizienter Prozesse und dem Einsatz von PET entstehen nachhaltige Verpackungslösungen für den Kosmetikmarkt. The […]

  • Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Henkel Consumer Brands nutzt ab sofort den biobasierten Hotmelt Technomelt Supra Eco für seine Reinigungsmarken. Das Ziel: weniger CO₂, bessere Recyclingfähigkeit, mehr Effizienz. Der Beitrag Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen […]

  • Flexible Greiferfinger für sensible Pick-and-Place-Anwendungen
    am 4. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die elastischen Greiferfinger MH-X7654 von SMC ermöglichen das sichere Handling sensibler Werkstücke – selbst bei wenig Platz und wechselnden Formen. Die Greiferfinger von SMC bieten eine smarte Lösung für automatisierte Produktionsumgebungen, […]

  • Innovatives leitfähiges Polymer zeigt 3D-Leitfähigkeit
    am 4. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein internationales Forschungsteam entwickelt ein zweidimensionales Polyanilin mit neuartiger 3D-Leitfähigkeit. Das Polymer eröffnet neue Perspektiven für Anwendungen in organischer Elektronik, Sensorik, elektromagnetischer Abschirmung und […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag