• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Chemspec Europe 2022 mit hochkarätigem Konferenzprogramm

Chemspec Europe 2022 mit hochkarätigem Konferenzprogramm

15. April 2022 von Birgit Fischer

Chemspec Europe, die Internationale Fachmesse für Fein- und Spezialchemie, findet vom 31. Mai bis 1. Juni 2022 auf dem Messegelände Frankfurt statt. Die nunmehr 35. Eventausgabe bietet wieder eine beliebte und wirkungsvolle Branchenplattform für alle, die sich für kundenindividuelle Lösungen, neue Verfahrensansätze und innovative Chemikalien interessieren.

Die Chemspec Europe punktet mit neuesten Industrietrends und Produktinnovationen sowie Networking via dem online  Matchmaking-Programm. | Foto: Chemspec Europe
Die Chemspec Europe punktet mit neuesten Industrietrends und Produktinnovationen sowie Networking via dem online Matchmaking-Programm. | Foto: Chemspec Europe

Über 200 Aussteller aus 28 Ländern haben ihre Teilnahme bestätigt und bieten einen repräsentativen Querschnitt durch den gesamten Fein- und Spezialchemiesektor, mit starker Beteiligung aus Deutschland, Indien, den USA, Frankreich, Großbritannien, der Schweiz und Belgien. Zu den Ausstellern der diesjährigen Live-Messe zählen: Albemarle, BASF SE, CABB AG, Dottikon Exclusive Synthesis AG, ESIM Chemicals, IVICT Europe GmbH / Mitsubishi Corporation, Robinson Brothers Ltd, Saltigo GmbH, SOCMA, SOLVAY, Vertellus, WeylChem und viele andere.

„Die Fein- und Spezialchemie operiert in einem anspruchsvollen Markt mit sich rasant wandelnden Bedingungen und vielen Herausforderungen. Digitale Transformation, mehr Widerstandsfähigkeit bei den Lieferketten, Kreislaufwirtschaft, ökologische Wende und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung – das alles sind Themen, die die Branche derzeit beschäftigen“, erklärt Liljana Goszdziewski, Portfolio Director der Chemspec Europe, im Namen des Veranstalters Mack-Brooks Exhibitions. „Hinzu kommen wachsende Anforderungen in punkto Kostensenkung. All diese Faktoren haben Einfluss auf den gesamten Sektor und zwingen die Unternehmen, sich kontinuierlich an die Bedürfnisse von Markt und Kunden anzupassen. Die Chemspec Europe gibt der Branche die Möglichkeit, sich über die neuesten Industrietrends und Produktinnovationen auf dem Laufenden zu halten und die richtigen Geschäftspartner zu treffen“, erläutert Liljana Goszdziewski.

Chemspec Europe 2022 bietet hochkarätiges Konferenzprogramm an beiden Messetagen

Die Chemspec Europe 2022 bietet ein kostenloses Konferenzprogramm mit einem breiten Themenspektrum zu aktuellen Marktentwicklungen und wichtigen Schlüsselstrategien der Branchenführer für mehr Erfolg und Wachstum. Mack-Brooks Exhibitions hat nun vorab erste Details zu Sprechern und Themen bekanntgegeben. Die Konferenzorganisation erfolgt in gemeinsamer Zusammenarbeit mit renommierten Partnerorganisationen und Technologieführern. Die Sessions bieten spannende Einblicke in laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte, interessante Diskussionen und wertvolle Networkingmöglichkeiten.

Am ersten Tag präsentiert AFYREN France im Chemspec Lecture Theatre eine Session zu „Sustainable innovation paves the way to climate neutrality“, gefolgt von Sabin Metal Corporation zum Thema „Precious Metals: Risks and Rewards”. Im Regulatory Service Theatre führt REACHLaw durch das Thema „Turkey KKDIK“, gefolgt von REGARTIS s.r.o mit „The value of auditing in changing chemicals policy. Are your supply chains compliant?“. Im Agrochemicals Lecture Theatre moderiert Veranstaltungspartner BCNP Consultants GmbH gemeinsam mit European Chemistry Partnering eine Veranstaltung mit Top-Sprechern aus innovativen Startup-Unternehmen zum Thema „Bioeconomy, Digitization and Green Chemistry“, mit Keynote-Vorträgen von ECBF, Global Entrepreneurship Centre (GEC) und Capricorn Partners, jeweils gefolgt von Kurzpräsentationen durch Vertreter internationaler Chemie-Startups.

Am zweiten Messetag beginnt das Programm im Regulatory Service Theatre mit TEAM mastery S.r.l. zum Thema „REACH: Updates on the new polymer challenge“, gefolgt von KAHLBERG Consulting S.r.l. mit „The business roadmap from REACH to KKDIK: The key things you should know about KKDIK economical aspects“.

Das Konferenzprogramm wird laufend aktualisiert; weitere Veranstaltungen werden im Zuge der Messevorbereitungen bekanntgegeben.

Wertvolles Networking mit dem Matchmaking-Programm

Networking war schon immer ein essentieller Bestandteil der Chemspec Europe. Besuchern steht dazu ein kostenloses Matchmaking-Programm zur Verfügung. Mit diesem Online-Service können Besucher, die sich für bestimmte Unternehmenslösungen, Produkte oder Dienstleistungen interessieren, anhand von Suchbegriffen nach Ausstellern mit passenden Lösungen suchen und bereits vorab der Messe einen Besprechungstermin vereinbaren. Besucher, die sich über die Website der Chemspec Europe registrieren, erhalten automatisch eine Einladung zur Nutzung des Networking-Service.

Besucherinformationen und Registrierung

Chemspec Europe 2022, die 35. Internationale Fachmesse für Fein- und Spezialchemie, findet vom 31. Mai bis 1. Juni auf dem Messegelände Frankfurt statt. Die Messe ist an beiden Veranstaltungstagen von 9.00 – 17.00 Uhr geöffnet.

Ab sofort können sich Besucher vorab über die offizielle Messewebsite registrieren und dabei von kostenlosen Eintrittskarten und einem schnellstmöglichen Einlass vor Ort profitieren. Die Eintrittskarten sind an beiden Messetagen gültig und beinhalten freien Zutritt zu allen Konferenzveranstaltungen. Ab dem 17. Mai 2022 kosten die Online-Tickets 40 € pro Person. Bei Registrierung vor Ort während der beiden Messetage erhöht sich der Preis auf 60 €.

Die kostenlose Besucherregistrierung sowie aktuelle Informationen zur Messe, z. B. zum Konferenzprogramm mit Sprechern und Themen, finden Sie auf der Website der Chemspec Europe.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: ChemspecEurope, Fachmesse, Feinchemie, Frankfurt, Spezialchemie

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Bühler Networking Days 2022
    am 24. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Bereits zum dritten Mal finden vom 27. bis 28. Juni 2022 die Bühler Networking Days in Uzwil, Schweiz, statt. Durch innovative Lösungen und Partnerschaften soll es in eine nachhaltige Zukunft in den Bereichen Lebensmittel, Futtermittel und […]

  • Grüne Welle für die Stahlindustrie
    am 23. Mai 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    An nichts weniger als einem historischen Technologiewechsel arbeitet die Stahlindustrie bereits. Die Direktreduktion auf Wasserstoffbasis wird als sauberes Produktionsverfahren die konventionelle Herstellungsmethode ersetzen – hier sind sich die […]

  • Innovationspreis für Vinylprodukte: INOVYN Awards 2022
    am 23. Mai 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der europäische PVC-Marktführer INOVYN schreibt nach 2016 und 2019 heuer zum dritten mal die INOVYN Awards aus, bei denen in vier thematischen Kategorien Projekte ausgezeichnet werden. Damit soll die Entwicklung neuer und innovativer […]

  • Austrotherm prämiert XPS Recycling-Heroes
    am 19. Mai 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Austrotherm hat die Firmen SANOOX und Neumayer Bau für die größte bzw. sauberste recycelbare XPS-Menge im Jahr 2021 prämiert. Seit Ende März 2021 bietet Austrotherm österreichweit die kostenlose Abholung und Rücknahme von Austrotherm […]

  • Wellpappe Industrie: Solides Wachstum, aber extremer Kostendruck
    am 19. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Wellpappe Industrie verzeichnet ein solides Wachstum, hat aber auch mit extremen Preissprünge bei Rohpapier zu kämpfen. Die fünf Mitgliedsunternehmen des Forum Wellpappe Austria konnten bereits in den ersten drei Monaten 2022 ein solides […]

  • Spritzguss: KRAIBURG TPE nimmt neue Stammform in Betrieb
    am 17. Mai 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Eine neue Stammform von KRAIBURG TPE ermöglicht einen schnellen Wechsel temperierter Werkzeugeinsätze im Spritzgussverfahren. Durch präzise Daten zur Fließfähigkeit, Oberflächengüte und Haftung spezifischer Materialcompounds können […]

  • CSPE: Optima Pharma weiht Center II ein
    am 17. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Im Rahmen seiner 100-Jahr-Feierlichkeiten hat die Optima Unternehmensgruppe das CSPE-Center II in Schwäbisch Hall eingeweiht. Der Neubau erweitert die Produktionsfläche für Montage, Inbetriebnahme und Qualifizierung von pharmazeutischen […]

  • KEBA ist weiter auf Wachstumskurs
    am 12. Mai 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der Automationsspezialist KEBA ist weiter auf Wachstumskurs und überschreitet die Marke von 2.000 Mitarbeitern. In den kommenden Monaten will das oberösterreichische Unternehmen weitere 130 Mitarbeiter, vorwiegend in Linz, einstellen. The post […]

  • RecycleMe stellt Vision eines künftigen Pfandsystems vor
    am 12. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das von RecycleMe vorgestellte Pfandsystem Modell kombiniert traditionelle Rückgabemöglichkeiten mit digital gestützten Lösungen. Um eine Sammelquote von über 90 Prozent zu erreichen, sieht das Unternehmen drei Anforderungen an das neue System: […]

  • Neuer Productivity Manager bei Haidlmair
    am 10. Mai 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktivität ist ein wichtiger Indikator, wenn es um die Produkte des österreichischen Produzenten von Hochleistungsspritzgießwerkzeugen Haidlmair geht. Nicht ohne Grund hat man das Wort schon seit vielen Jahren im Unternehmensslogan […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag