• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Companies / Petroamazonas setzt auf Emax 2 von ABB

Petroamazonas setzt auf Emax 2 von ABB

8. September 2015 von Florian Fischer

ABB, weltweit agierender Anbieter in der Energieversorgung und Automation, liefert eine intelligente integrierte Energieverwaltungslösung an Petroamazonas EP, die staatliche Ölgesellschaft Ecuadors, wodurch jährlich eine Woche zusätzlich an produktiver Zeit durch Vermeidung unerwarteter Generatorausfälle gewonnen werden soll.

ABB Ecuador
ABB verringert Ausfallzeit bei Ecuadors staatlicher Ölgesellschaft

Petroamazonas EP installiert ABBs Emax 2-Leistungsschalter mit integrierter Energieverwaltung auf vier neuen Förderanlagen in Ecuador, in denen Dieselgeneratoren Strom für grundlegende Anwendungen wie Pumpen und Bohren erzeugen. Als weltweit einziger Leistungsschalter mit sieben implementierten Kommunikationsstandards kann der Emax 2 in jedes Automations- oder Überwachungssystem integriert werden.

Emax 2 schützt dadurch das Stromnetz, und die integrierten Kommunikationsmodule kommunizieren mit den lokalen Steuerungssystemen von Petroamazonas EP, wodurch der Betreiber Echtzeitzugriff auf die Energieverbrauchsdaten erhält. Über eine Ferndiagnosefunktion besteht zudem eine Schnittstelle zur zentralen Kraftwerkssteuerung, über die ein reibungsloser Betrieb durch präventive Wartungsmassnahmen sichergestellt wird.

„ABB hat mit Emax 2 den weltweit einzigen Leistungsschalter entwickelt, der Stromnetze automatisch überwacht und steuert, denn Energiemanagement sollte einfach sein“, so Giampiero Frisio, Leiter der Business Unit Breakers and Switches bei ABB.

„Mit den integrierten Sensor-, Kommunikations- und den neuen Schutzfunktionen verbessert unsere Lösung die Produktivität und die Energieeffizienz. Die Kommunikationsfunktionen sind ausserdem ein hervorragendes Praxisbeispiel für das Internet der Dinge, Dienste und Menschen, ein Kernelement unserer Next-Level-Strategie.“

Petroamazonas EP nutzt die neuesten Technologien und globalen Qualitätsstandards zur Optimierung der Ölförderung in Ecuador. Die Ingenieure von ABB haben eng mit dem Kunden zusammengearbeitet, um eine massgeschneiderte und intelligente Lösung zu entwickeln, die den Anforderungen der anspruchsvollen Betriebsumgebung von Petroamazonas EP gerecht wird und dabei hilft, die nichtproduktiven Zeiten zu reduzieren.
ABB hat in den vergangenen fünf Jahren weltweit über eine Millionen dieser Leistungsschalter installiert. Im Rahmen der Next-Level-Strategie arbeitet ABB daran, seine Präsenz in der Öl- und Gasindustrie auszubauen und Kunden dabei zu unterstützen, mit erstklassigen Produkten deren Flexibilität, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Emax 2 verkörpere diese Strategie durch die Möglichkeit, in den modernsten und intelligentesten Kraftwerksnetzen und Smart Grids eingesetzt werden zu können.

Kategorie: Companies Stichworte: ABB, Emax 2

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • ReVise-UP: Verbesserung des post-consumer Recyclings
    am 5. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im Projekt ReVise-UP wollen das ANTS der RWTH Aachen und SKZ mit weiteren Projektpartnern Kunststoffrecycling mittels Sensortechnik optimieren. Das Ziel ist es, die Transparenz, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des Post-Consumer […]

  • SML-Gießfolienanlage mit brandneuem Streckwerk
    am 4. Dezember 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    SML hat vor kurzem in ihrem Technikum ihre neueste Gießfolienanlage in Betrieb genommen. Die multifunktionale Anlage zeichnet sich durch ihr weites Einsatz-Spektrum und eine Reihe an technischen Innovationen aus. Ein besonderes Highlight ist das […]

  • Takeda seit 70 Jahren in Wien
    am 4. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Takeda feiert 2023 am Produktionsstandort in Wien, Donaustadt, 70 Jahre Expertise und bahnbrechende Innovationen. In der Multiproduct Site werden Medikamente für Patienten mit seltenen und komplexen Erkrankungen hergestellt. Der Beitrag Takeda seit […]

  • ALPLA Morocco: ALPLA expandiert nach Westafrika
    am 1. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group übernimmt die Mehrheit beim marokkanischen Atlantic Packaging und gründet das Joint Venture ALPLA Morocco. Das Joint Venture produziert im modernen Werk in Tanger neben Preforms auch Kunststoffpaletten im Spritzguss und […]

  • Supplier Award der Firma Hayco für die Wittmann Gruppe
    am 30. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Am 9. November dieses Jahres erhielt die Wittmann Gruppe anlässlich des Supplier Forum 2023 der Firma Hayco in der Dominikanischen Republik den Supplier Award der Hayco Gruppe verliehen. Die Auszeichnung wurde von Dr. Werner Wittmann, […]

  • ChemisTwin: Online Referenzmaterial-Plattform für analytische Tests
    am 30. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Mit ChemisTwin, der ersten digitale Referenzmaterial-Plattform für analytische Test, trägt Merck zur Steigerung der Produktsicherheit bei. Anhand kalibrierter, auf Algorithmen basierender digitaler Referenzmaterialien analysiert ChemisTwin […]

  • Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste
    am 29. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Pekutherm bietet der Industrie sowie Verarbeitern ein Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste wie PMMA und PC. Das Unternehmen bietet mit Ecoboxen als Sammelcontainer für Altmaterial und Verschnitt sowie der eigenen Logistik und […]

  • PlastiVation stellt wichtige Weichen
    am 28. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PlastiVation Machinery GmbH hat im vierten Quartal 2023 wichtige Weichen im Kundenmanagement gestellt und blickt zuversichtlich auf das Jahr 2024. So wird ab Januar 2024 ein digitales Angebotsmanagement flächendeckend in den Vertriebsgebieten […]

  • Biomay expandiert GMP-Kapazitäten
    am 28. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neben dem Hauptstandort in Wien Seestadt betreibt Biomay nun auch eine integrierte Bioproduktionsanlage mit fünf GMP-konformen Reinräumen. Die modernisierte Anlage wird als Biomays Kompetenzzentrum für umfassende CDMO-Dienstleistungen dienen, […]

  • Coperion Recycling Innovation Center jetzt in Betrieb
    am 27. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Coperion hat den Betrieb seines neuen Recycling Innovation Centers erfolgreich aufgenommen. In diesem hochmodernen Test Center für Kunststoff-Recycling-Anwendungen können nun alle Prozessschritte der Rezyklierung – von der Materialförderung und […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag