• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / DECHEMA FORUM 2024: Zukunft gestalten – Dialog für nachhaltige Produktion

DECHEMA FORUM 2024: Zukunft gestalten – Dialog für nachhaltige Produktion

4. April 2024 von Birgit Fischer

Das erste DECHEMA FORUM (11.-13.09.2024, Friedrichshafen) widmet sich dem Thema Nachhaltige Produktion in Chemie, Pharma und Life Sciences. Auch für den Nachwuchs bietet die neue Veranstaltungsreihe ein vielfältiges Programm und die Gelegenheit, mit möglichen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.

DECHEMA FORUM. In dem neuen Format finden Wissenschaft und Industrie im Dialog neue, praxisnahe Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit. | Bild: WMV, Logo: DECHEMA
DECHEMA FORUM. In dem neuen Format finden Wissenschaft und Industrie im Dialog neue, praxisnahe Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit. | Bild: WMV, Logo: DECHEMA

Das Motto der DECHEMA „Wissenschaft und Industrie im Dialog“ kommt beim DECHEMA FORUM als neue Veranstaltungsreihe ganz besonders zum Ausdruck. Es geht darum, ein hochaktuelles, anwendungsrelevantes Thema aus vielen Perspektiven zu beleuchten und sich in Vorträgen, Diskussionen und Workshops über praxisnahe Lösungen auszutauschen. Das DECHEMA FORUM soll ein Ort sein, an dem sich die Teilnehmenden vernetzen und austauschen. Und zwar auch über die Grenzen der eigenen Fachdisziplin hinaus.

Anregungen und Ideen für neue Lösungen

Visionen für eine nachhaltige industrielle Zukunft gibt es viele – Wasserstoffwirtschaft, Circular Economy, abfallfreie Produktion. Doch was ist heute schon möglich? Wie gehen wir akut mit Klimawandel und Ressourcenknappheit um? Wie lassen sich Prozesse effizienter entwickeln und skalieren, und welche Werkzeuge stehen dafür zur Verfügung? Und was können die Branchen voneinander lernen?

In einer Podiumsdiskussion diskutieren Industrievertreter von Evonik und E.ON mit Verbandsvertretern von BDI und VDMA. Dabei geht es um die Frage: „Sektorübergreifende Transformation – wer macht den ersten Schritt?“. In den Praxis-Sessions geht es in interaktiven Workshops unter anderem um die Themen „Gründung und Technologietransfer“, „KI als Tool in der Industrie. Für Verfahrensoptimierung und Produktentwicklung“, sowie „Karrierewege: Berufseinstieg und Werdegang – Erfahrungsberichte aus Industrie, Start-ups und Akademia“. Vorträge, Diskussionen, Workshops und eine Firmenausstellung sorgen dafür, dass nicht nur alle Aspekte Beachtung finden. Sie liefern ebenso Anregungen und Ideen für neue Lösungen.

Das DECHEMA FORUM als Karriere-Forum

Und auch der wissenschaftliche Nachwuchs findet beim DECHEMA FORUM viele Informationen und hat Gelegenheit, erste Netzwerke über die eigenen Fachgrenzen hinaus aufzubauen und Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Ein Karriere-Forum für den persönlichen Austausch mit Unternehmen, zwei Poster-Partys, Sessions für ausgewählte Kurzvorträge aus dem Poster-Programm und ausgedehnte Pausen für Diskussionen bieten viele Gelegenheiten zur Präsentation der eigenen Forschungsergebnisse. Darüber hinaus werden sich die Preisträger:innen der Studierendenpreise und des Preises des Zukunftsforums vorstellen und das Publikum kann bei der Auswahl der Gewinner:innen der Hochschullehrernachwuchspreise und der Posterpreise abstimmen. Die Einreichungsfrist für Poster-Abstracts endet am 31. Mai 2024.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: DECHEMAFORUM, Interaktion, Nachhaltigkeit, Produktion, Vernetzung

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Sep. 16
09:00 - 15:30

SchraubTec Kattowitz 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • way2K-Interview: Kreislaufwirtschaft geht nur gemeinsam
    am 17. Juli 2025 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    „Die Kreislaufwirtschaft kommt nur voran, wenn wir über die gesamte Wertschöpfungskette gemeinsam entwickeln“ – mit dieser klaren Aussage unterstreicht Manfred Hackl, CEO der EREMA Group, worauf es beim Kunststoffrecycling heute mehr denn je […]

  • Hohlprofile aus Holz: Leicht, stabil und klimafreundlich
    am 16. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Hölzerne Hohlprofile eröffnen neue Möglichkeiten in Industrie, Bau und Design – als nachhaltige Alternative zu Metall und Kunststoff. Zahlreiche Projekte widmen sich der Frage, wie sich der nachwachsende Rohstoff so verarbeiten lässt. Der […]

  • Nachrüstung sichert Zukunftsfähigkeit in der Extrusion
    am 16. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im Fachinterview erklärt Hendrik Steen von W&H, warum viele Unternehmen in der Extrusion auf Nachrüstung setzen. Diese Strategie bietet nicht nur klare wirtschaftliche Vorteile, sondern adressiert auch die steigenden Anforderungen an […]

  • Prozessoptimierung stärkt Effizienz im Kunststoffrecycling
    am 15. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 präsentieren Lindner Holding und EREMA Group neue Lösungen zur Prozessoptimierung im Kunststoffrecycling – mit Fokus auf Energieeffizienz, Materialflussregelung und durchgängige Steuerung für stabile Produktionsqualität. The […]

  • Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung ohne Bitterkeit
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neue Studien zeigen: Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung im Magen – ganz ohne bitter zu schmecken. Das ermöglicht die Entwicklung funktioneller Lebensmittel, die sowohl gut schmecken als auch das Sättigungsgefühl gezielt fördern. Der […]

  • Fraunhofer EMI recycelt Carbonfasern ohne Qualitätsverlust
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer EMI hat ein innovatives Verfahren zur Rückgewinnung von Carbonfasern aus Verbundmaterialien entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es, endlose Carbonfasern mithilfe eines Hochleistungslasers nahezu verlustfrei zu extrahieren – […]

  • Brandschutz beginnt bei der Auswahl der Ladungsträger
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Positionspapier der pro-K Fachgruppe zeigt: Hersteller von Kunststoff-Ladungsträgern müssen frühzeitig in Lagerplanungen eingebunden werden. Nur so lassen sich Brandschutz, Effizienz und Normkonformität vereinen. The post Brandschutz beginnt […]

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Wittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg
    am 10. Juli 2025 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Wittmann Gruppe eröffnet ein neues Kundentechnikum in Nürnberg. Im Fokus stehen energieeffiziente Spritzgießlösungen, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung. The post Wittmann […]

  • Die Kunststoffindustrie im Wandel
    am 10. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    K 2025 zeigt Wege für die Transformation der Kunststoffindustrie – mit Innovation, Kreislaufwirtschaft und politischem Dialog. Sie zeigt, wie die Transformation gelingt: mit unternehmerischem Mut, politischen Rahmenbedingungen und technologischer […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag