• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / FLEXICON: Flachbaurahmen Kombination für Big-Bag und Fassabfüllung

FLEXICON: Flachbaurahmen Kombination für Big-Bag und Fassabfüllung

8. April 2021 von Birgit Fischer

Eine neue FLEXICON Flachbaurahmen Kombination für Big-Bag und Fassabfüllung ermöglicht das Befüllen von Big-Bags und Fässern in Bereichen mit begrenzter Bauhöhe.

Flachbaurahmen-Kombination Big-Bag/Drum Filler  | Foto: FLEXICON

Die in den hinteren Füllkopf integrierten, durchgehenden Gabelstaplerrohre ermöglichen eine stufenweise Höhenverstellung zum Befüllen von Big-Bags aller gängigen Größen von 1000 bis 1500 mm Höhe und Breiten bis 1150 mm. Der Füllkopf wird vor dem Befüllen mit Kupplungsbolzen gesichert. Der Füller ist mit einer aufblasbaren Big-Bag Stutzenabdichtung, einer Staubentlüftung für den Füllschacht und einem flachen Verdichtungsdeck ausgestattet. Diese Vorrichtungen gewähren während des Füllvorganges ein Entlüften des Produktes in Big-Bags bis zu zwei Tonnen.

Eine Fernbedienungskonsole oder ein an der Wand montierter Steuerkasten beinhaltet Steuerungen zum automatischen Aufblasen des Big-Bag, um Falten zu entfernen, zum Öffnen eines Durchflussregelventils, zum Starten einer Zuführvorrichtung und stoppt den Produktefluss, sobald ein voreingestelltes Füllgewicht erreicht ist. Das Rütteldeck entlüftet und verdichtet das Material im Big-Bag gemäss voreingestellten Sollwerten, um einen festen, stabilen Big-Bag zum Versand bereitzustellen.

FLEXICON Flachprofilfüller per Gabelstapler entladbar

Big Bag Befüllanlage | Foto: FLEXICON

Sobald die Big-Bags gefüllt sind, entlüftet die Steuerung die Big-Bag Stutzenabdichtung und löst die Schlaufenverschlüsse, so dass der Bediener den palettierten Big-Bag mit einem Hubwagen oder Gabelstapler entfernen kann.

Der Füller kann in wenigen Sekunden in den Fass-Füllmodus umgeschaltet werden, indem die schwenkbare Fassfüllrutsche unter der Auslassöffnung des Füllkopfs positioniert wird. Ein drehbarer Fassfüllkopf-Adapter mit Stahl-Schwenkarm kann bis vier Fässer auf einer einzigen Palette befüllen. Der Adapter verfügt über eine anpassungsfähige Dichtung, um Fässer mit einem Durchmesser von bis zu 570 mm und einer Höhe von 900 mm zu verarbeiten.

Fassfüllmodus  | Foto: FLEXICON

Beim Befüllen eines Fasses wird ein vorprogrammiertes Gewicht an das Fass abgegeben. Beim Befüllen von zwei, drei oder vier Fässern schaltet die Zufuhrrutsche nach jeder Fassfüllung automatisch weiter, so dass der Bediener nur noch die palettierten Fässer mit einem Hubwagen oder Gabelstapler entnehmen muss.

Der Füller ist aus Stahl mit entsprechender Industrie-Oberflächen-Güte, oder aus Edelstahl nach Industrie-, Lebensmittel-, Molkerei- oder Pharmastandards gefertigt. Der Füller wird mit Produkte Zufuhr Systemen, die in vorgeschaltete Prozessanlagen oder Lagerbehälter integriert sind, angeboten.

FLEXICON fabriziert außerdem TWIN-CENTERPOST-, SWING-DOWN- Big-Bag Füller, flexible Spiralförderer, pneumatische Fördersysteme, Rohrseilförderer, Big-Bag Entlader, Big-Bag Aufbereiter, Sack Abwurfstationen, Fass-/Box-/Containerkipper, Dosier- und Mischsysteme und Schüttgut-Fördersysteme mit automatischer Steuerung.

Kategorie: News, Produktnotiz Stichworte: Abfuellanlage, BigBag, FLEXICON, Schuettguthandhabungssysteme, Schüttgut

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Sep. 16
09:00 - 15:30

SchraubTec Kattowitz 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Brandschutz beginnt bei der Auswahl der Ladungsträger
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Positionspapier der pro-K Fachgruppe zeigt: Hersteller von Kunststoff-Ladungsträgern müssen frühzeitig in Lagerplanungen eingebunden werden. Nur so lassen sich Brandschutz, Effizienz und Normkonformität vereinen. The post Brandschutz beginnt […]

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Wittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg
    am 10. Juli 2025 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Wittmann Gruppe eröffnet ein neues Kundentechnikum in Nürnberg. Im Fokus stehen energieeffiziente Spritzgießlösungen, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung. The post Wittmann […]

  • Die Kunststoffindustrie im Wandel
    am 10. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    K 2025 zeigt Wege für die Transformation der Kunststoffindustrie – mit Innovation, Kreislaufwirtschaft und politischem Dialog. Sie zeigt, wie die Transformation gelingt: mit unternehmerischem Mut, politischen Rahmenbedingungen und technologischer […]

  • Smarte Lösungen von ENGEL auf der K 2025
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert auf der K 2025 smarte Lösungen für die Kunststoffverarbeitung: von Rückleuchtenmodulen mit clearmelt bis hin zu rPET-Dünnwandbechern. Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen im Fokus der Anwendungen für […]

  • Neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe entwickelt
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein Forschungsteam um Tobias Gulder vom HIPS hat neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe der PoTeM-Klasse entwickelt. Die Methoden kombinieren chemische, enzymatische und gentechnische Ansätze, um die Produktion und Modifikation dieser […]

  • Rezyklierbare Polythioenone für den 3D-Druck
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology stellt mit Polythioenonen eine neue Polymerklasse für den 3D-Druck vor. Sie erfüllen zwei zentrale Anforderungen: hohe mechanische Belastbarkeit und vollständige Rezyklierbarkeit. The post […]

  • VAUDE-Rucksack mit CO₂-neutralem Polyamid von BASF
    am 8. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    VAUDE bringt mit dem TRAILCONTROL ZERO 20+ den ersten Fahrradrucksack aus BASF’s Ultramid ZeroPCF auf den Markt – ein Polyamid mit einem CO₂-Fußabdruck von Null. Die Herstellung erfolgt mit erneuerbaren Energien und alternativen Rohstoffen. […]

  • Nachhaltige Kosmetikverpackungen mit WITTMANN-Technologie
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Thomriss produziert in Brasilien hochwertige Kosmetikverpackungen mithilfe von WITTMANN-Spritzgießtechnik. Dank präziser Maschinen, effizienter Prozesse und dem Einsatz von PET entstehen nachhaltige Verpackungslösungen für den Kosmetikmarkt. The […]

  • Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Henkel Consumer Brands nutzt ab sofort den biobasierten Hotmelt Technomelt Supra Eco für seine Reinigungsmarken. Das Ziel: weniger CO₂, bessere Recyclingfähigkeit, mehr Effizienz. Der Beitrag Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag