• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Forschung / Bayer startet weiteres Innovations-Crowdsourcing

Bayer startet weiteres Innovations-Crowdsourcing

9. Februar 2016 von Florian Fischer

Crowdsourcing Projekte und Portale wie Kickstarter oder IndieGoGo beschränken sich mittlerweile nicht auf den Multimedia- oder Entertainment-Sektor. Mit Grants4Indications ruft Bayer bereits seine fünfte globale Crowdsourcing-Initiative ins Leben. Mit dem neuesten webbasierten Programm will Bayer die Erforschung neuer therapeutischer Bereiche für seine Wirkstoffe fördern. Grants4Indications ist Teil des globalen Open Innovation-Ansatzes bei Bayer, der bereits eine Reihe erfolgreicher Crowdsourcing und Co-working-Initiativen sowie den CoLaborator, einen Inkubator für junge Unternehmen im Life-Sciences Bereich in Berlin und San Francisco, umfasst.

Darüber hinaus haben Bayer und die American Association for Cancer Research (AACR) vor kurzem die Initiierung des „AACR-Bayer Innovation und Discovery Grants“ verkündet. Nach dem Modell der Grants4Targets-Initiative von Bayer, setzt dieses gemeinsame Förderprogramm einen besonderen Schwerpunkt in der Onkologie: zur Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten für Krebserkrankungen mit hohem medizinischem Bedarf, zur Förderung von Innovation und der Translation aus der Grundlagenforschung in neue Medikamente sowie zur Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen akademischen Gruppen und der pharmazeutischen Industrie. Ziel der Grants4Targets-Initiative von Bayer ist es, die Erforschung neuer krankheitsrelevanter molekularer Angriffspunkte, sogenannter Targets, zu fördern und dazu beizutragen, Ideen aus der Grundlagenforschung in neuartige Behandlungsansätze für verschiedene Krankheiten zu übertragen.

„Unsere interne Kompetenz mit dem Know-how exzellenter Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft zu ergänzen, ist ein integraler Bestandteil unserer Innovationsstrategie bei Bayer“, sagte Professor Andreas Busch, Mitglied des Executive Committee der Division Pharmaceuticals der Bayer AG und Leiter Drug Discovery. „Wir begrüßen viele verschiedene Formen der Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette, von konventionellen Lizenzvereinbarungen und strategischen Forschungsallianzen über Public-Private-Partnerships bis hin zu Modellen der Open Innovation. Wir bündeln unsere Kräfte mit denen kluger Köpfe außerhalb von Bayer, um neue Behandlungsmöglichkeiten für Patienten zu entwickeln.“

Grants4Targets wurde 2009 als erste Crowdsourcing-Initiative von Bayer initiiert. Seitdem sind weitere Initiativen dieser Art hinzugekommen. Grants4Targets, Grants4Apps und die neue Initiative Grants4Indications sind Open Innovation-Programme, die weltweit konkrete Projekte von Wissenschaftlern an Universitäten, akademischen Forschungseinrichtungen und in Startups sowie von IT-Entwicklern aus dem Gesundheitsbereich fördern. Mit dem webbasierten PartnerYourAntibodies- Programm sucht Bayer neuartige Antikörper für die Anwendung in seinen Forschungsgebieten. Der CoLaborator, der Forschungsinkubator von Bayer, bietet jungen Life-Science-Unternehmen die Möglichkeit, auf dem Forschungsgelände der Division Pharmaceuticals von Bayer in San Francisco und Berlin ihr eigenes Forschungslabor aufzubauen.

Im Rahmen des Inkubator-Konzepts werden den jungen Unternehmen Laborräumlichkeiten angeboten. Sie erhalten zudem Zugang zur Forschungskompetenz und Infrastruktur von Bayer und haben einen ersten Ansprechpartner für potenzielle Partnerschaften in der pharmazeutischen Industrie. Mit dem CoLaborator hat Bayer ein Umfeld geschaffen, das Forschung und Innovation in den Life Sciences fördern soll.

Kategorie: Forschung Stichworte: Bayer, Crowdsourcing

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Termineintrag

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPMS zeigt auf der SPIE Photonics West seine neuesten photonischen Technologien, wie z.B. hochminiaturisierte MEMS-Scanner. Darunter die ersten hybriden 2D-Vektorscannermodule mit elektromagnetischem Antrieb sowie ein darauf […]

  • Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. - 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen Ansätzen führender Unternehmen und den […]

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ecoplast, eine Tochtergesellschaft von Borealis, ist als erster mechanischer Polyolefinrecycler Österreichs ISCC PLUS-zertifiziert. Das mechanische Recycling, wie es am Ecoplast-Standort durchgeführt wird, ist eine Schlüsselkomponente des […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

  • Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic Additives Geschäft von BASF in Europa. Das […]

  • Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Austrotherm hat seinen XPS-Dämmstoff-Produktionsstandort in Purbach am Neusiedler See um 20 Millionen Euro ausgebaut. Die neue Produktionshalle punktet mit modernster Extruder-Technologie, Energieeffizienz und nachhaltiger Gestaltung. The post […]

  • Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für […]

  • RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung
    am 19. Januar 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Laut einer Statistik[1] der Arbeiterkammer Österreich lag der Frauenanteil in der Geschäftsführung der 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs lediglich bei 8,9 Prozent. Im Global Gender Gap Report 2021[2] des Weltwirtschaftsforums (WEF) […]

  • Robotics Day an der FH Technikum Wien
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen GMAR präsentiert, Workshops bieten […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Jubiläum Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag