• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Forschung / Bayer startet weiteres Innovations-Crowdsourcing

Bayer startet weiteres Innovations-Crowdsourcing

9. Februar 2016 von Florian Fischer

Crowdsourcing Projekte und Portale wie Kickstarter oder IndieGoGo beschränken sich mittlerweile nicht auf den Multimedia- oder Entertainment-Sektor. Mit Grants4Indications ruft Bayer bereits seine fünfte globale Crowdsourcing-Initiative ins Leben. Mit dem neuesten webbasierten Programm will Bayer die Erforschung neuer therapeutischer Bereiche für seine Wirkstoffe fördern. Grants4Indications ist Teil des globalen Open Innovation-Ansatzes bei Bayer, der bereits eine Reihe erfolgreicher Crowdsourcing und Co-working-Initiativen sowie den CoLaborator, einen Inkubator für junge Unternehmen im Life-Sciences Bereich in Berlin und San Francisco, umfasst.

Darüber hinaus haben Bayer und die American Association for Cancer Research (AACR) vor kurzem die Initiierung des „AACR-Bayer Innovation und Discovery Grants“ verkündet. Nach dem Modell der Grants4Targets-Initiative von Bayer, setzt dieses gemeinsame Förderprogramm einen besonderen Schwerpunkt in der Onkologie: zur Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten für Krebserkrankungen mit hohem medizinischem Bedarf, zur Förderung von Innovation und der Translation aus der Grundlagenforschung in neue Medikamente sowie zur Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen akademischen Gruppen und der pharmazeutischen Industrie. Ziel der Grants4Targets-Initiative von Bayer ist es, die Erforschung neuer krankheitsrelevanter molekularer Angriffspunkte, sogenannter Targets, zu fördern und dazu beizutragen, Ideen aus der Grundlagenforschung in neuartige Behandlungsansätze für verschiedene Krankheiten zu übertragen.

„Unsere interne Kompetenz mit dem Know-how exzellenter Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft zu ergänzen, ist ein integraler Bestandteil unserer Innovationsstrategie bei Bayer“, sagte Professor Andreas Busch, Mitglied des Executive Committee der Division Pharmaceuticals der Bayer AG und Leiter Drug Discovery. „Wir begrüßen viele verschiedene Formen der Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette, von konventionellen Lizenzvereinbarungen und strategischen Forschungsallianzen über Public-Private-Partnerships bis hin zu Modellen der Open Innovation. Wir bündeln unsere Kräfte mit denen kluger Köpfe außerhalb von Bayer, um neue Behandlungsmöglichkeiten für Patienten zu entwickeln.“

Grants4Targets wurde 2009 als erste Crowdsourcing-Initiative von Bayer initiiert. Seitdem sind weitere Initiativen dieser Art hinzugekommen. Grants4Targets, Grants4Apps und die neue Initiative Grants4Indications sind Open Innovation-Programme, die weltweit konkrete Projekte von Wissenschaftlern an Universitäten, akademischen Forschungseinrichtungen und in Startups sowie von IT-Entwicklern aus dem Gesundheitsbereich fördern. Mit dem webbasierten PartnerYourAntibodies- Programm sucht Bayer neuartige Antikörper für die Anwendung in seinen Forschungsgebieten. Der CoLaborator, der Forschungsinkubator von Bayer, bietet jungen Life-Science-Unternehmen die Möglichkeit, auf dem Forschungsgelände der Division Pharmaceuticals von Bayer in San Francisco und Berlin ihr eigenes Forschungslabor aufzubauen.

Im Rahmen des Inkubator-Konzepts werden den jungen Unternehmen Laborräumlichkeiten angeboten. Sie erhalten zudem Zugang zur Forschungskompetenz und Infrastruktur von Bayer und haben einen ersten Ansprechpartner für potenzielle Partnerschaften in der pharmazeutischen Industrie. Mit dem CoLaborator hat Bayer ein Umfeld geschaffen, das Forschung und Innovation in den Life Sciences fördern soll.

Kategorie: Forschung Stichworte: Bayer, Crowdsourcing

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag