• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Gemeinsam stark: Solvay Spezialpolymere und Metrex Desinfektionsmittel

Gemeinsam stark: Solvay Spezialpolymere und Metrex Desinfektionsmittel

19. Februar 2021 von Birgit Fischer

Solvay und Metrex, ein führender Anbieter von Breitband-Oberflächendesinfektionsprodukten, haben die Ergebnisse einer aktuellen Studie zur Verträglichkeit mehrerer fortschrittlicher Solvay Polymere für die Gesundheitstechnik mit Metrex Desinfektionsmitteln bekanntgegeben.

Auch die Desinfektionstücher CaviWipes 2.0, das neueste Metrex Produkt, waren Teil der gemeinsamen Studie. Ziel der Studie war, die Chemikalienbeständigkeit hochleistungsfähiger Solvay Polymere und deren Widerstandsfähigkeit gegen starke Desinfektionsmittel, wie sie im Kampf gegen das SARS-CoV-2 Virus und andere nosokomiale Infektionen (HAI) eingesetzt werden, festzustellen.

Sechs Spezialpolymere von Solvay wurden auf ihre Verträglichkeit mit drei Oberflächendesinfektionstüchern von Metrex für das Gesundheitswesen getestet | Foto: Solvay
Sechs Spezialpolymere von Solvay wurden auf ihre Verträglichkeit mit drei Oberflächendesinfektionstüchern von Metrex für das Gesundheitswesen getestet | Foto: Solvay

„Da aggressive Desinfektionsmittel eine zunehmende Herausforderung für traditionelle Kunststoffe darstellen, suchen Hersteller von medizinischen Geräten und Systemen nach leistungsfähigeren Polymeren, die dem wiederholten Kontakt mit diesen Chemikalien standhalten“, sagt Jesal Chopra, Vizepräsident für Healthcare, Environment & Consumer bei Solvay.

„Solvay bietet ein breites Portfolio an Hochleistungspolymeren, die den OEMs in der Medizintechnik mehr Vertrauen in die Fähigkeit ihrer Produkte geben, eine längere Lebensdauer zu gewährleisten, Reklamationen zu vermeiden und den Markenwert zu verstärken. Unsere Zusammenarbeit mit Metrex ist darauf ausgerichtet, die Messlatte der Haltbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit regelmäßig desinfizierter Geräte anzuheben.“

Sechs Spezialpolymere von Solvay getestet

Sechs Spezialpolymere von Solvay wurden auf ihre Verträglichkeit mit drei Oberflächendesinfektionstüchern von Metrex für das Gesundheitswesen getestet: CaviWipes, CaviWipes Bleach sowie CaviWipes 2.0, ein neues Produkt mit EPA-Wirksamkeitsnachweis gegen neuartige virale Kankheitserreger1.

Die Ergebnisse bestätigen, dass die Solvay Polymere Radel Polyphenylsulfone (PPSU), Udel Polysulfon (PSU), Veradel Polyethersulfon (PESU), Ixef Polyarylamid (PARA), Kalix Hochleistungspolyamid (HPPA) und Amodel Polyphthalamid (PPA) sämtliche Leistungskriterien zur Aufrechterhaltung ihrer Schlagzähigkeit, Zugfestigkeit und Farbe nach wiederholter Einwirkung von Metrex Desinfektionsmitteln erfüllen.

Im Durchschnitt zeigten alle sechs Materialien nach diesen Tests noch mehr als 90 % ihrer ursprünglichen Schlagzähigkeit und Zugfestigkeit sowie eine Delta E Farbdifferenz von weniger als 2.

„Wir sind laufend dabei, unsere Oberflächendesinfektionsmittel zur Bewältigung neuer Herausforderungen im gesamten Spektrum der Infektionsvorbeugung in der Gesundheitspflege zu optimieren, wie aktuell auch im Hinblick auf die COVID-19 Pandemie“, erläutert Tandy, Lead Material Science Engineer bei Metrex.

„Zusammen mit Solvay haben wir die Wirkung unserer neuesten Desinfektionsprodukte auf mehrere Spezialpolymere untersucht, die dabei bemerkenswerte Resultate lieferten. Die Studie hat klar gezeigt, wie unsere beiden Unternehmen gemeinsam dazu beitragen können, den Herstellern medizinischer Geräte durch fundierte Informationen eine bessere Materialwahl zu ermöglichen. Gleichzeitig helfen wir damit auch Krankenhäusern, den größten Nutzen aus ihrer Ausrüstung zu ziehen, während sie die Patienten und ihr Personal wirksam schützen.“

Kategorie: News, Produktnotiz Stichworte: Desinfektionsmittel, Gesundheitstechnik, Metrix, Solvay, Spezialpolymere

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Sep. 16
09:00 - 15:30

SchraubTec Kattowitz 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Brandschutz beginnt bei der Auswahl der Ladungsträger
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Positionspapier der pro-K Fachgruppe zeigt: Hersteller von Kunststoff-Ladungsträgern müssen frühzeitig in Lagerplanungen eingebunden werden. Nur so lassen sich Brandschutz, Effizienz und Normkonformität vereinen. The post Brandschutz beginnt […]

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Wittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg
    am 10. Juli 2025 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Wittmann Gruppe eröffnet ein neues Kundentechnikum in Nürnberg. Im Fokus stehen energieeffiziente Spritzgießlösungen, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung. The post Wittmann […]

  • Die Kunststoffindustrie im Wandel
    am 10. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    K 2025 zeigt Wege für die Transformation der Kunststoffindustrie – mit Innovation, Kreislaufwirtschaft und politischem Dialog. Sie zeigt, wie die Transformation gelingt: mit unternehmerischem Mut, politischen Rahmenbedingungen und technologischer […]

  • Smarte Lösungen von ENGEL auf der K 2025
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert auf der K 2025 smarte Lösungen für die Kunststoffverarbeitung: von Rückleuchtenmodulen mit clearmelt bis hin zu rPET-Dünnwandbechern. Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen im Fokus der Anwendungen für […]

  • Neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe entwickelt
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein Forschungsteam um Tobias Gulder vom HIPS hat neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe der PoTeM-Klasse entwickelt. Die Methoden kombinieren chemische, enzymatische und gentechnische Ansätze, um die Produktion und Modifikation dieser […]

  • Rezyklierbare Polythioenone für den 3D-Druck
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology stellt mit Polythioenonen eine neue Polymerklasse für den 3D-Druck vor. Sie erfüllen zwei zentrale Anforderungen: hohe mechanische Belastbarkeit und vollständige Rezyklierbarkeit. The post […]

  • VAUDE-Rucksack mit CO₂-neutralem Polyamid von BASF
    am 8. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    VAUDE bringt mit dem TRAILCONTROL ZERO 20+ den ersten Fahrradrucksack aus BASF’s Ultramid ZeroPCF auf den Markt – ein Polyamid mit einem CO₂-Fußabdruck von Null. Die Herstellung erfolgt mit erneuerbaren Energien und alternativen Rohstoffen. […]

  • Nachhaltige Kosmetikverpackungen mit WITTMANN-Technologie
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Thomriss produziert in Brasilien hochwertige Kosmetikverpackungen mithilfe von WITTMANN-Spritzgießtechnik. Dank präziser Maschinen, effizienter Prozesse und dem Einsatz von PET entstehen nachhaltige Verpackungslösungen für den Kosmetikmarkt. The […]

  • Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Henkel Consumer Brands nutzt ab sofort den biobasierten Hotmelt Technomelt Supra Eco für seine Reinigungsmarken. Das Ziel: weniger CO₂, bessere Recyclingfähigkeit, mehr Effizienz. Der Beitrag Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag