• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / greenSPEED – das VTU Effizienzsteigerungspaket

greenSPEED – das VTU Effizienzsteigerungspaket

24. April 2023 von Birgit Fischer

Mit greenSPEED ermöglicht VTU seinen Kunden eine deutliche Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks in Richtung Net-Zero. Das Effizienzsteigerungspaket für die Prozessindustrie basiert im Gegensatz zu herkömmlichen Initiativen auf fundierter Datenverarbeitung und Green Engineering-Methoden.

greenSPEED umfasst alle Schritte von der Analyse bis zur Auswahl von Maßnahmen und deren Umsetzung. | Bild: VTU
greenSPEED umfasst alle Schritte von der Analyse bis zur Auswahl von Maßnahmen und deren Umsetzung. | Bild: VTU

Es bietet Kunden aus der Prozessindustrie Big Data-Verarbeitungs- und Analysemethoden, Engineering-Kompetenz, Technologiewissen, Prozess-Know-how und innovatives Lösungsdesign zur Analyse und Optimierung von einzelnen Prozessen und ganzen Anlagen auf ihrem Weg zu Net-Zero-Emission.

Das Energiemanagement nutzt intelligente Datenerfassung und -analyse, um Unternehmen dabei zu helfen, versteckte Potenziale schnell zu erkennen während Green-Engineering-Methoden eine höhere Energie- und Materialeffizienz sowie CO2-Neutralität ermöglichen. VTU unterstützt Kunden beim Projektmanagement und der schnellen Umsetzung aller Maßnahmen.

greenSPEED umfasst alle Schritte von der Analyse bis zur Auswahl von Maßnahmen und deren Umsetzung. Außerdem sind eine Zusammenfassung und ein Verbesserungsbericht im Green Engineering Report enthalten.

greenSPEED im Detail

Das Effizienzsteigerungspaket bietet eine tiefgreifende Ist-Analyse, einschließlich Energiemanagement-Analyse, Energie-Monitoring, erweiterter Datenerfassung und -auswertung, Mustererkennung und -analyse, Identifizierung von Effizienzverlusten, Visualisierung und Reporting sowie die Simulation durch einen digitalen Zwilling. Es bietet auch Planung und Maßnahmen wie die Erstellung eines Maßnahmenkatalogs, CAPEX- und OPEX-Evaluierung, Evaluierung des ökologischen Fußabdrucks, Priorisierung und Ablaufplan. Die Umsetzung der Maßnahmen beinhaltet die Implementierungsplanung, Erstellung von Implementierungsprojekten, Identifizierung von Risiken und Implementierung der Maßnahmen. Schließlich gibt es eine Kontrolle der umgesetzten Maßnahmen mit einem Effektivitätsnachweis und einem greenSPEED-Bericht.

Über VTU

Die Unternehmen der VTU-Gruppe planen und liefern Anlagen für die Branchen Life Sciences, Pharma, Biotechnologie, Chemie, Metallurgie sowie Öl & Gas. Das Leistungsspektrum reicht von der Anlagen-Optimierung bis zur Generalplanung von Großprojekten. VTU Engineering wurde 1990 in Graz als Ein-Mann-Ingenieurbüro gegründet und hat sich durch stetiges Wachstum zu einem internationalen Technologie-Konzern entwickelt. Heute beschäftigt das Unternehmen über 1200 Mitarbeiter an 34 Standorten in Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Polen, Rumänien und Belgien. VTU Engineering arbeitet für namhafte Kunden wie Novartis, Evonik oder Boehringer Ingelheim. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Grambach bei Graz.

Kategorie: News, Produktnotiz Stichworte: Effizienzsteigerung, greenSPEED, Prozessindustrie, VTU

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste
    am 29. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Pekutherm bietet der Industrie sowie Verarbeitern ein Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste wie PMMA und PC. Das Unternehmen bietet mit Ecoboxen als Sammelcontainer für Altmaterial und Verschnitt sowie der eigenen Logistik und […]

  • PlastiVation stellt wichtige Weichen
    am 28. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PlastiVation Machinery GmbH hat im vierten Quartal 2023 wichtige Weichen im Kundenmanagement gestellt und blickt zuversichtlich auf das Jahr 2024. So wird ab Januar 2024 ein digitales Angebotsmanagement flächendeckend in den Vertriebsgebieten […]

  • Biomay expandiert GMP-Kapazitäten
    am 28. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neben dem Hauptstandort in Wien Seestadt betreibt Biomay nun auch eine integrierte Bioproduktionsanlage mit fünf GMP-konformen Reinräumen. Die modernisierte Anlage wird als Biomays Kompetenzzentrum für umfassende CDMO-Dienstleistungen dienen, […]

  • Coperion Recycling Innovation Center jetzt in Betrieb
    am 27. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Coperion hat den Betrieb seines neuen Recycling Innovation Centers erfolgreich aufgenommen. In diesem hochmodernen Test Center für Kunststoff-Recycling-Anwendungen können nun alle Prozessschritte der Rezyklierung – von der Materialförderung und […]

  • PPWR neu: Umsetzung in der Praxis
    am 27. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der von OFI und ARA organisierten Infoveranstaltung zur neuen PPWR informierten Experten über Neuigkeiten und Umsetzungsstrategien. Bezug genommen wurde dabei insbesondere auf die Themenbereiche Recyclingfähigkeit, Rezyklateinsatz sowie den […]

  • Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl eingeweiht
    am 24. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das schweizer Unternehmen Sandoz hat Anfang November seine ausgebaute Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl, Österreich, eingeweiht. Neben der 150-Millionen-Euro-Investition in Kundl hat das Unternehmen zudem 25 Millionen in ein neues […]

  • Ultrasim Simulation nun auch für Partikelschaum
    am 24. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die BASF deckt mit der neuen Ultrasim Simulation nun auch Fertigungsprozesse von Bauteilen aus Partikelschaum ab. Entwickelt wurde die neue Lösung für das E-TPU Infinergy, das in den unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz kommt - vom […]

  • Alpla: Recycelter Kunststoff senkt CO2-Verbrauch um bis zu 87 Prozent
    am 23. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Recycling wirkt: Kunststoffverpackungsspezialist Alpla betreibt unter der Marke Alplarecycling weltweit topmoderne Werke für die Produktion von rPET (recyceltes PET) und rHDPE (recyceltes HDPE). Die Berechnung des Product Carbon Footprint durch das […]

  • Umzug der Zentrale von KraussMaffei abgeschlossen
    am 22. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Umzug nach Parsdorf hat KraussMaffei eines der größten Verlagerungsprojekte in seiner 185-jährigen Geschichte abgeschlossen. Der Standort umfasst 97.000m², wovon 53.000m² auf Hallen und Bürokomplexe entfallen. Hier richtet KraussMaffei […]

  • WLK energy liefert grünen Strom an Lenzing
    am 22. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Mit dem neuen Windpark in Engelhartstetten wird die WLK energy die Lenzing AG für einen Zeitraum von 15 Jahren mit grünem Strom versorgen. Die WLK investiert rund 90 Mio. Euro, die Bauzeit beträgt 15 Monate. Der Windpark wird eine Stromkapazität […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag