Dinnissen präsentiert auf der POWTECH 2016 die Weiterentwicklung ihres bekannten Pegasus Mischers. Auch der neue Pegasus verfügt über die doppelten Mischachsen, die entgegengesetzt drehen. Dadurch entsteht eine fluidisierende Mischzone mit einem äußerst homogenen Mischergebnis, in kurzer Zeit und mit einem minimalen Energieverbrauch. Er lasse sich an verschiedenste Sorten Schüttgüter anpassen, und er könne mit oder ohne Flüssigkeiten mischen. Der Mischer ist daher laut Dinnissen geeignet für die Bereiche Food, Feed, Pharma und Chemie, sowohl für kleine als auch große Kapazitäten.
Dinnissen nimmt nach eigenen Angaben fortwährend Verbesserungen und Anpassungen vor, um die Mischresultate noch weiter zu optimieren und die Verwendungsmöglichkeiten zu erweitern. „Die Innovationen basieren auf den Wünschen unserer Kunden und auch auf eigener Erfahrung. Sie werden stets direkt umgesetzt, da Dinnissen alles im eigenen Betrieb entwickelt und produziert.
Aus diesem Grund wird auf der PowTech der fortschrittlichste Mischer aus der Pegasus Reihe ausgestellt. Dieser ist nicht nur mit der bewährten Mischtechnik ausgestattet, sondern auch mit den neuesten Mischköpfen. Die Ausführung ist komplett in RVS, dies gilt auch für den ebenfalls angebrachten automatischen Probenehmer.“ so Dinnissen in ihrer Aussendung.
Die Form des Mischers sei noch weiter verbessert worden sein, so dass keine Produktreste zurückbleiben. Auch die Hygieneaspekte hätten beim Entwurf dieses Konzeptes eine sehr hohe Priorität gehabt. „Für die perfekte Reinigung lassen sich nicht nur die Mischerwellen ausfahren, aber auch den hinteren Kopfplatte an der Nicht-Antriebsseite kann geöffnet werden. Die Kopfplatten sind nicht geflanscht, sondern geschweißt. Darüber hinaus sind alle Dichtungen so ausgeführt, dass auch eine Nassreinigung möglich ist. Da Dinnissen im eigenen Betrieb entwickelt und produziert, ist eine hohe Qualität garantiert!“ so Dinnissen weiter.
Dinnissen finden Sie auf der POWTECH 2016 (19. – 21.04.2016) am Stand 371 in Halle 4.