Der neue Automation PC 3200 von B&R definiert die Leistungsgrenzen im Bereich Industrie-PC neu. Ausgestattet mit Intel Core i Prozessoren der 13. Generation, skalierbarem Arbeitsspeicher und erweiterten Sicherheitsfunktionen erfüllt er die steigenden Anforderungen digitaler Produktionsumgebungen. Der PC ist speziell für Anwendungen im Bereich KI, Echtzeitanalyse und … [Weiterlesen...] ÜberAutomation PC 3200: Skalierbarer Industrie-PC für moderne Anwendungen
Hardware
Simatic PC neo mit Version 4.0 bereit für Prozessanlagen jeglicher Größe
Das webbasierte Leitsystem Simatic PCS neo von Siemens ist mit der Version 4.0 für Industrieanlagen jeglicher Größe geeignet. Mit dem Automatisierungssystem Simatic S7-4100 stellt Siemens zudem die neue Generation von Controllern für die Prozessindustrie vor. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel: Die Unternehmen der Prozessindustrie stehen aktuell vor großen … [Weiterlesen...] ÜberSimatic PC neo mit Version 4.0 bereit für Prozessanlagen jeglicher Größe
secureAR – Modulare AR-Serviceplattform für die industrielle Fertigung
Innerhalb des vom BMBF geförderten Projektes secureAR wird eine branchenübergreifende und offene cloudbasierte Serviceplattform mit offenen Industrieschnittstellen entwickelt. Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP erforscht innerhalb von secureAR eine neuartige Hardwareplattform, welche in einem innovativen AR-Assistenzsystem … [Weiterlesen...] ÜbersecureAR – Modulare AR-Serviceplattform für die industrielle Fertigung
VDM Alloy 31Plus: Schoeller Werk erweitert Edelstahlrohre-Portfolio
Der Spezialist für längsnahtgeschweißte Edelstahlrohre stellt ab sofort auch Produktlösungen aus dem Werkstoff VDM Alloy 31Plus / 2.4692 her. Die Ni-Fe-Cr-Mo-Legierung mit Stickstoffzusatz weist aufgrund des Chromgehalts von 26 - 28 % eine besonders hohe Beständigkeit unter oxidierenden Bedingungen auf. Aus diesem Grund eignet sich der Werkstoff vor allem für Anwendungsgebiete … [Weiterlesen...] ÜberVDM Alloy 31Plus: Schoeller Werk erweitert Edelstahlrohre-Portfolio
Präzise Pipettiervorgänge mit Festo und Anton Paar
Die Vorteile der Laborautomatisierung liegen auf der Hand: Sie befreit Laboranten von eintönigen, immer wiederkehrenden Tätigkeiten, aber auch vom Hantieren mit gefährlichen Stoffen. Sie ermöglicht den 24-Stunden-Betrieb an sieben Tagen der Woche und erhöht die Qualität, Reproduzierbarkeit sowie Rückverfolgbarkeit der Proben. Aber was für die meisten Labors am Wichtigsten ist: … [Weiterlesen...] ÜberPräzise Pipettiervorgänge mit Festo und Anton Paar