• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag

Hardware

VDM Alloy 31Plus: Schoeller Werk erweitert Edelstahlrohre-Portfolio

7. Mai 2018 von Florian Fischer

Der Spezialist für längsnahtgeschweißte Edelstahlrohre stellt ab sofort auch Produktlösungen aus dem Werkstoff VDM Alloy 31Plus / 2.4692 her. Die Ni-Fe-Cr-Mo-Legierung mit Stickstoffzusatz weist aufgrund des Chromgehalts von 26 - 28 % eine besonders hohe Beständigkeit unter oxidierenden Bedingungen auf. Aus diesem Grund eignet sich der Werkstoff vor allem für Anwendungsgebiete … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin VDM Alloy 31Plus: Schoeller Werk erweitert Edelstahlrohre-Portfolio

Präzise Pipettiervorgänge mit Festo und Anton Paar

19. Mai 2016 von Florian Fischer

Präzise Pipettiervorgänge: Dafür sorgen kompakte Handhabungsportale mit elektrischen Achsen – die DGEA-Achse in X-Richtung und die EGSK-Achse in Y-Richtung, ausgestattet mit Motoren vom Typ EMMS-ST – geliefert als Systemlösung von Festo. | Foto: Festo

Die Vorteile der Laborautomatisierung liegen auf der Hand: Sie befreit Laboranten von eintönigen, immer wiederkehrenden Tätigkeiten, aber auch vom Hantieren mit gefährlichen Stoffen. Sie ermöglicht den 24-Stunden-Betrieb an sieben Tagen der Woche und erhöht die Qualität, Reproduzierbarkeit sowie Rückverfolgbarkeit der Proben. Aber was für die meisten Labors am Wichtigsten ist: … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Präzise Pipettiervorgänge mit Festo und Anton Paar

Palettierroboter Motoman von Yaskawa und TBB

26. April 2016 von Florian Fischer

Motoman MPL100 II | Foto: Yaskawa

Yaskawa und die TBB Automationsmaschinen GmbH stellen auf der CeMAT 2016 (31. Mai - 03. Juni 2016 – Messe Hannover) eine Lösung zum automatisierten Palettieren und Depalettieren von Kartons. Herzstück der Anlage ist der Palettierroboter Motoman MPL100 II. Im Rahmen der „Sonderschau Innovative Logistiklösungen“ arbeitet die gemeinsame Neuentwicklung von Yaskawa und TBB live … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Palettierroboter Motoman von Yaskawa und TBB

Lödige mit dem Mixer in der Box

22. April 2016 von Florian Fischer

Der Mixer in the Box | Foto: Lödige

Die Gebr. Lödige Maschinenbau GmbH präsentiert auf der diesjährigen IFAT eine Mischmaschine mit einer Besonderheit - The Mixer in the Box! Das Mischen stark abrasiver Materialien stellt bekanntlich höchste Anforderungen an die Mischtechnik. Neben Verschleißberechnungen helfen praktische Verschleißuntersuchungen, das richtige Werkzeug für die jeweilige Mischaufgabe zu finden. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lödige mit dem Mixer in der Box

Lenze mit Konzept für Energierückspeisung auf Hannover Messe

21. April 2016 von Florian Fischer

Lenze Rückspeiseeinheit Smart Energy Recovery r700 | Foto: Lenze SE

In vielen Fällen ist die Wirtschaftlichkeit der Rückspeisung von Energie mit herkömmlichen Konzepten nicht gegeben. Geräte sind schwer einzubauen, kompliziert sei die Handhabung. Davon abgesehen sind die Investitionskosten im Verhältnis zu der eingesparten Energie meist zu hoch. Lenze, Spezialist für Motion Centric Automation will hier Abhilfe schaffen. Mit seiner neuen Smart … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lenze mit Konzept für Energierückspeisung auf Hannover Messe

Nächste Seite »

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag