Der Spezialist für längsnahtgeschweißte Edelstahlrohre stellt ab sofort auch Produktlösungen aus dem Werkstoff VDM Alloy 31Plus / 2.4692 her. Die Ni-Fe-Cr-Mo-Legierung mit Stickstoffzusatz weist aufgrund des Chromgehalts von 26 - 28 % eine besonders hohe Beständigkeit unter oxidierenden Bedingungen auf. Aus diesem Grund eignet sich der Werkstoff vor allem für Anwendungsgebiete … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin VDM Alloy 31Plus: Schoeller Werk erweitert Edelstahlrohre-Portfolio
Hardware
Präzise Pipettiervorgänge mit Festo und Anton Paar
Die Vorteile der Laborautomatisierung liegen auf der Hand: Sie befreit Laboranten von eintönigen, immer wiederkehrenden Tätigkeiten, aber auch vom Hantieren mit gefährlichen Stoffen. Sie ermöglicht den 24-Stunden-Betrieb an sieben Tagen der Woche und erhöht die Qualität, Reproduzierbarkeit sowie Rückverfolgbarkeit der Proben. Aber was für die meisten Labors am Wichtigsten ist: … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Präzise Pipettiervorgänge mit Festo und Anton Paar
Palettierroboter Motoman von Yaskawa und TBB
Yaskawa und die TBB Automationsmaschinen GmbH stellen auf der CeMAT 2016 (31. Mai - 03. Juni 2016 – Messe Hannover) eine Lösung zum automatisierten Palettieren und Depalettieren von Kartons. Herzstück der Anlage ist der Palettierroboter Motoman MPL100 II. Im Rahmen der „Sonderschau Innovative Logistiklösungen“ arbeitet die gemeinsame Neuentwicklung von Yaskawa und TBB live … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Palettierroboter Motoman von Yaskawa und TBB
Lödige mit dem Mixer in der Box
Die Gebr. Lödige Maschinenbau GmbH präsentiert auf der diesjährigen IFAT eine Mischmaschine mit einer Besonderheit - The Mixer in the Box! Das Mischen stark abrasiver Materialien stellt bekanntlich höchste Anforderungen an die Mischtechnik. Neben Verschleißberechnungen helfen praktische Verschleißuntersuchungen, das richtige Werkzeug für die jeweilige Mischaufgabe zu finden. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lödige mit dem Mixer in der Box
Lenze mit Konzept für Energierückspeisung auf Hannover Messe
In vielen Fällen ist die Wirtschaftlichkeit der Rückspeisung von Energie mit herkömmlichen Konzepten nicht gegeben. Geräte sind schwer einzubauen, kompliziert sei die Handhabung. Davon abgesehen sind die Investitionskosten im Verhältnis zu der eingesparten Energie meist zu hoch. Lenze, Spezialist für Motion Centric Automation will hier Abhilfe schaffen. Mit seiner neuen Smart … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lenze mit Konzept für Energierückspeisung auf Hannover Messe