• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Hardware / FRITSCH erfolgreich bei Industriepreis 2015

FRITSCH erfolgreich bei Industriepreis 2015

21. Juli 2015 von Florian Fischer

bestBest Of Industriepreis 2015Der Huber Verlag für Neue Medien und die Initiative Mittelstand prämierten zum zehnten Mal im zeitlichen Rahmen der HANNOVER MESSE, herausragende Industrieunternehmen mit dem INDUSTRIEPREIS und die Gewinner der Auszeichnung für fortschrittliche Produkte und Lösungen stehen nun fest: der FRITSCH Backenbrecher PULVERISETTE 1 premium line gehört in der Kategorie „Forschung und Entwicklung“ zu den besten Lösungen 2015 sowie erneut die Scheibenmühle PULVERISETTE 13 premium line, die bereits schon einmal 2014 dazugehörte.

FRITSCH Backenbrecher PULVERISETTE 1 premium line überzeugt

FRITSCH Backenbrecher PULVERISETTE 1 premium lineDer starke FRITSCH Backenbrecher PULVERISETTE 1 premium line dessen bis zu 3 kW Antriebsleistung für einen besonders hohen Durchsatz sorgt, ist das ideale Gerät zur schnellen und effektiven Vorzerkleinerung – satzweise oder kontinuierlich – von harten und sehr harten spröden Materialien – auch härtester Ferro-Legierungen! Die Brechbacken sind zur einfachen Reinigung komplett wegschwenk- bzw. entnehmbar. Der Mahlspalt lässt sich mit einem Handgriff ganz einfach per Doppelexzenter in Millimeterschritten exakt einstellen – für den feineren Partikelbereich entsprechend auch in kleineren Schritten. Die integrierten Staubabsaugkanäle bieten optimale Arbeitsbedingungen.
Der FRITSCH Backenbrecher PULVERISETTE 1 premium line wird in 2 Modellen angeboten, passend zu der gewünschten Aufgabegröße und Mahlgutmenge und ist ideal für die Vorzerkleinerung in den Bereichen: Bergbau und Hüttenwesen, Chemische Industrie, Geologie und Mineralogie, Glas- und Keramikindustrie und Bodenforschung.

FRITSCH Scheibenmühle PULVERISETTE 13 premium lineDie FRITSCH Scheibenmühle PULVERISETTE 13 premium line ist ideal zur effizienten Feinmahlung bis 50 µm von hart-spröden bis mittelharten Feststoffen vor allem für mittlere Partikelgrößen in den Bereichen: Bergbau und Hüttenwesen, Keramikindustrie, Steine und Erden, Glasindustrie und Bodenforschung.

Die automatische Verriegelung von Mahlgutbehälter und Mahlkammer auf Knopfdruck, die einfache motorische Mahlspalteinstellung mit digitaler Spaltanzeige und die präzise Einstellung aller Parameter auf einem übersichtlichen Display ermöglichen einfachstes, schnelles und effizientes Arbeiten.

FRITSCH premium-Plus: Der Backenbrecher PULVERISETTE 1 premium line kann mit der Scheibenmühle PULVERISETTE 13 premium line zur effizienten Feinzerkleinerung kombiniert werden. Optimale kontinuierliche Vor- und Feinzerkleinerung mit einer Aufgabegröße von bis zu 95 mm auf eine Endfeinheit von bis zu 0,05 mm in einem Schritt mit integriertem Probenteiler zählt zu den Vorteilen.

Kategorie: Hardware Stichworte: Awards, FRITSCH, Hardware

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • ARC 2023 – Call for Abstracts
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Bis zum 30.08.2023 können Beiträge für die Advanced Recycling Conference ARC (28. und 29.11.2023, Köln und online) eingereicht werden. Die Veranstaltung stellt die Vielfalt fortschrittlicher Recyclinglösungen vor und bringt Akteure entlang der […]

  • VERTEX für PP- und PET FDY-Garne
    am 31. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit der neuen Austrofil® VERTEX-Serie präsentiert SML ein völlig neues Anlagenkonzept, das auch für die Verarbeitung von PET geeignet ist. Die Hauptmerkmale von VERTEX sind höhere Anlagengeschwindigkeiten, eine gesteigerte Produktionskapazität […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Semperit übernimmt RICO Group
    am 25. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Semperit übernimmt mit der Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der […]

  • AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der […]

  • ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie
    am 23. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100 Prozent PCR bietet das Unternehmen […]

  • Pseudouridin durch biokatalytische Synthese
    am 22. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forschenden der TU Graz ist die Erzeugung des wichtigen mRNA Impfstoffbestandteil Pseudouridin mittels biokatalytischer Synthese gelungen. Die neue Methode erweist sich als effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger als die bisher eingesetzte […]

  • AGRANA erweitert Produktionskapazitäten für technische Stärken
    am 19. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    AGRANA investiert 23 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktionskapazitäten für technische Stärken am Produktionsstandort in Gmünd. Die Fertigstellung der neuen Anlage, mit der sich die Produktionskapazität von technischen Stärken um ein […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag