• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Internationale Chemieolympiade 2021: Silber und Bronze für Österreich

Internationale Chemieolympiade 2021: Silber und Bronze für Österreich

9. August 2021 von Birgit Fischer

Mit einem großen Erfolg für Österreich ging gestern die 53. Internationale Chemieolympiade (IChO) mit einer online Siegerehrung zu Ende. Die vier österreichischen Teilnehmer konnten eine Silber- sowie drei Bronzemedaillen gewinnen.

Die vier Schüler mit den besten Leistungen bei der österreichischen Chemieolympiade durften an dem internationalen Wettbewerb teilnehmen, der heuer von Japan ausgetragen wurde. Im Gegensatz zu den in Tokyo stattfindenden Olympischen Sommerspielen musste die in Osaka geplante Chemieolympiade allerdings ins Internet ausweichen.

Jeder des vierköpfigen österreichischen Teams konnte sich über eine Medaille freuen: Michael Schembera vom Gymnasium in Sachsenbrunn über eine Silbermedaille, Paul Johann Dorfer vom BG Tamsweg, Lukas Rost vom BG/BRG St. Pölten und Maciej Swiatek vom BRG16 in Wien errangen je eine Bronzemedaille.

Die vier österreichischen Teilnehmer der 53. Internationalen Chemieolympiade | Foto: FCIO
Die vier österreichischen Teilnehmer der 53. Internationalen Chemieolympiade | Foto: FCIO

„Für die Teilnahme an dem Bewerb ist umfangreiches Fachwissen in Chemie notwendig, das deutlich über das Schulwissen hinausgeht“, erklärt Sylvia Hofinger, Geschäftsführerin vom Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs, der sowohl die Austragung der österreichischen Chemieolympiade als auch die Teilnahme an der internationalen seit vielen Jahren unterstützt. „Die Herausforderungen, vor die uns das Virus aktuell stellt, machen deutlich, wie wichtig chemisch-naturwissenschaftliche Forschung ist und wie dringend wir engagierte Wissenschaftler brauchen“, ergänzt Hofinger und gratuliert den vier erfolgreichen österreichischen Teilnehmern herzlich.

„Es ist ein gutes Gefühl, dass sich die harte, über das Jahr geleistete Arbeit gelohnt hat. Vor allem die Wochen vor der IChO waren anstrengend und erforderten ein hohes Maß an Durchhaltevermögen,“ resümiert der Olympionike Michael Schembera. Als einer von 1700 Schülerinnen und Schülern aus Österreich und Südtirol hatte er sich im Herbst 2020 zum Chemieolympiade-Vorbereitungskurs angemeldet, der allerdings heuer pandemiebedingt von der Behörde gestrichen wurde. „Diese Form der Begabtenförderung ist in Österreich einzigartig, versucht sie doch „chemischen Breitensport“ und “Spitzensport“ unter einen Hut zu bringen“, meint Georg Schellander dazu, der als Chemieolympiade-Bundeskoordinator für die Organisation des österreichischen Wettbewerbs zuständig ist.

Ein fünfstündiger Theoriebewerb geschrieben unter Videoüberwachung stellte die Jungtalente vor große Herausforderungen. Bronzemedaillengewinner Dorfer dazu: „Der Bewerb fiel vor allem durch die sehr umfangreichen Beispiele auf. Wir haben uns dadurch jedoch nicht abschrecken lassen und freuen uns sehr über das tolle Ergebnis.“

Die Idee der Internationalen Chemieolympiade wurde 1968 in der ehemaligen Tschechoslowakei entwickelt. An den ersten 11 Olympiaden nahmen hauptsächlich Schüler aus dem damaligen Ostblock teil, bis die 12. Internationale Chemieolympiade in Österreich ausgetragen wurde. Mittlerweile sind weltweit 80 Länder involviert, die jährlich ihre besten Chemieschüler an den Start schicken dürfen. Die Teilnahme an diesem schwierigen Wettbewerb erfordert ein hohes Maß an Verständnis und Interesse für die Chemie und eine hervorragende Fähigkeit, chemische Teilbereiche untereinander sowie mit der Praxis in Beziehung zu setzen. Heuer nahmen 312 Jugendliche aus 79 Ländern teil.

Nächstes Jahr wird die 54. Internationale Chemieolympiade in Tianjin, China stattfinden.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: 2021, Chemieolympiade, IChO, Wettbewerb

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag