• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Klimafreundliche R2R Produktionstechnologien im Workshop

Klimafreundliche R2R Produktionstechnologien im Workshop

1. September 2022 von Birgit Fischer

Das Industrie- und Forschungsnetzwerk R2RNET bietet am 21.09.2022 einen Workshop zu klimafreundlichen R2R (Rolle-zu-Rolle) Produktionstechnologien an. „Roll-to-Roll Technologies – Get ready for future challenges“ einen umfassenden Überblick über den Stand der Technik und neueste Entwicklungen der R2R-Verfahren.

Das Europäisches Industrie- und Forschungsnetzwerk R2RNET bietet einen Workshop zu klimafreundlichen Rolle-zu-Rolle-Produktionstechnologien an | Foto: Fraunhofer IPT
Das Europäisches Industrie- und Forschungsnetzwerk R2RNET bietet einen Workshop zu klimafreundlichen Rolle-zu-Rolle-Produktionstechnologien an | Foto: Fraunhofer IPT

Gleich zu Beginn der Veranstaltung gewinnen die Teilnehmenden einen Überblick unterschiedliche R2R-Technologien und erfahren, wie diese ihnen dabei helfen können, zukünftigen Herausforderungen in der Oberflächentechnik zu begegnen. Präsentationen der Industriepartner zeigen nicht nur Visionen, sondern auch ihre Antworten auf zukünftige Anforderungen sowie erste Erfolgsgeschichten.

Mehr Details zur R2R Veranstaltung

In drei thematisch abgegrenzten Workshops können die Teilnehmer dann einige Themen ausführlicher diskutieren:

1) Reduzierung der Treibhausgasemissionen
2) Verbesserung der Ressourceneffizienz
3) Hin zu einer grünen Chemie

Abschließend gehen die Veranstalter auch auf Finanzierungsmöglichkeiten für weitere Forschung- und Entwicklungsarbeiten zu diesen Themen auf europäischer Ebene ein.

Die hybride Veranstaltung findet im Fraunhofer-Tagungszentrum in Potsdam sowie online mit Unterstützung von UPTransfer statt. Den Teilnehmenden vor Ort in Potsdam bietet sich zusätzlich die Gelegenheit, die Einrichtungen des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP besichtigen und Mitarbeitende der R2RNET-Mitgliedsunternehmen und -einrichtungen zu treffen.

Interessierte Unternehmen können sich für die Veranstaltung ab sofort auf der Website des Netzwerks anmelden.

R2R NET: Netzwerk mit gebündelter Expertise für die Oberflächenbeschichtung und -modifikation

Rolle-zu-Rolle-Verfahren können eingesetzt werden, um flexible Materialien wie Polymerfolien, Membranen, Textilien, ultradünnes Glas oder Metallbänder zu beschichten oder zu modifizieren. Ihre Oberflächeneigenschaften entscheiden über die Funktion einer Vielzahl von Produkten. Um industrielle Produktionsprozesse noch effizienter zu gestalten, entwickeln die Partner im europäischen Netzwerk „R2R-Net“ Rolle-zu-Rolle-Technologien, mit denen sich Oberflächen flexibler Materialien während des kontinuierlichen Fertigungsprozesses verändern lassen. Trägermaterialien und Anwendungsbereiche unterscheiden sich dabei erheblich.

Auf industrieller Seite beteiligen sich vor allem Geräte- und Werkzeughersteller, Technologieanwender sowie produzierende Unternehmen. Forschungseinrichtungen tragen zur Technologieentwicklung bei und bringen ihre Maschinen für Entwicklungen und Pilotproduktionen ein. Indem das Netzwerk die Kompetenzen verschiedener Akteure zusammenführt, ergeben sich neue Chancen für eine effiziente und klimafreundliche Produktion von Oberflächen für verschiedenste Produkte.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: Fraunhofer, Membrane, R2R, Workshop

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Juni 17
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Berlin 2025

Juni 25
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

  • Leichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert sich erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. Mit einer vollständig integrierten Produktionszelle demonstriert das Unternehmen live die Fertigung eines innovativen Fahrradlenkers für […]

  • Konstantin Klein: Monomaterial ist heute technisch etabliert
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im VDMA way2K Interview erklärt Konstantin Klein von Hosokawa Alpine AG, warum Monomaterialverpackungen heute technisch ausgereift sind. Die Herstellung nachhaltiger Lösungen durch MDO-Technologie ist heute industriell etabliert – mit […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • ENGEL gründet Tochtergesellschaft ENGEL Spain in Barcelona
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL übernimmt langjährigen Partner Roegele und gründet mit ENGEL Spain eine eigene Niederlassung in Spanien. Damit stärkt der Spritzgießmaschinenbauer seine Marktposition in Südwesteuropa und investiert gezielt in Kundennähe und Wachstum. […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

  • Rezyklate – Rohstoff der Zukunft in der Kunststoffindustrie
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die K 2025 stellt mit dem Hot Topic „Shaping the circular economy“ das Thema Kreislaufwirtschaft ins Zentrum – Anlass genug, um auf den Status Quo zu blicken. Die Potenziale von Rezyklaten sind enorm – doch hohe Kosten, technische Hürden […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag