• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / LANXESS lenkt Fokus auf flammgeschützte Polyester und Polyamide

LANXESS lenkt Fokus auf flammgeschützte Polyester und Polyamide

22. Mai 2017 von Florian Fischer

Auch in diesem Jahr in LANXESS mit einem eigenen Stand auf der „Kunststoffe in E&E-Anwendungen“-Tagung des Süddeutschen Kunststoffzentrums (SKZ) vertreten. Das Teilnehmerspektrum reicht von Kunststoffherstellern über Haushaltsgeräteproduzenten und Systemlieferanten der Automobilindustrie bis hin zu Prüf- und Zertifizierungsorganisationen. „Wir wollen diese branchenübergreifende Veranstaltung für die Elektro- und Elektronikindustrie dazu nutzen, unsere neuen halogenfrei flammgeschützten PBT-Compounds vorzustellen. Weitere Schwerpunkte unseres Auftritts sind hochverstärkte Polyamid-Typen mit und ohne Flammschutzpaket sowie wärmeleitende, elektrisch isolierende Polyamide“, sagt Alexander Radeck, Anwendungsentwickler im Geschäftsbereich High Performance Materials (HPM).

Alternative zu PBT mit halogenhaltigem Flammschutz

Die halogenfrei flammgeschützten PBT-Compounds (Polybutylenterephthalat) der Reihe Pocan BFN sind technisch eine interessante Alternative zu ihren Pendants mit halogenhaltigem Flammschutz. Sie zeigen zum Beispiel ein besseres elektrisches Verhalten und eine höhere Wärme- und Farbstabilität. Sie erfüllen die Brandtests nach der Norm UL 94 der US-Prüfgesellschaft Underwriters Laboratories mit der besten Klassifizierung V-0 bei Prüfkörperdicken bis 0,4 Millimeter. „Neben Produktvarianten mit Glasfasergehalten von 13 bis 25 Prozent präsentieren wir auch ein neues unverstärktes Compound, das sich trotz der halogenfreien Flammschutzadditivierung durch eine hohe Bruchdehnung von über sieben Prozent auszeichnet“, so Radeck. Ein weiterer Fokus liegt auf Materialeinstellungen, die hohe Glühdrahtfestigkeiten aufweisen. Sie erreichen in der GWIT-Prüfung (Glow Wire Ignitability Temperature, Glühdrahtentzündungstemperatur, IEC 60695-2-13) Werte von mindestens 775 °C und entsprechen damit den Anforderungen der Haushaltsgerätenorm IEC/EN 60335-1.

Hochverstärkte Polyamide

LANXESS stellt auf der SKZ-Tagung neue halogenfrei flammgeschützte PBT-Compounds vor.

Eine Produktinnovation unter den hochverstärkten Polyamid-Typen ist das halogenfrei flammgeschützte Durethan BKV 45 FN04. Das leichtfließende Polyamid 6 mit 45 Gewichtsprozenten Glasfasergehalt besteht den UL 94-Test mit der besten Einstufung V-0 (0,4 Millimeter). Der Konstruktionswerkstoff ist ungewöhnlich steif und fest. So liegt sein Zugmodul bei 16 Gigapascal (spritzfrisch). Weitere Stärken sind die hohe Kriechstromfestigkeit und thermische Alterungsbeständigkeit. Radeck erklärt: „Das Material ist prädestiniert für Strukturbauteile, für die Substitution von Duroplasten und Druckgussmetallen sowie für große Steckverbinder.“

Darüber hinaus präsentiert LANXESS mit Durethan BKV 60 EF und XF hochverstärkte Polyamid 6-Typen ohne Flammschutzausrüstung, die sich für mechanisch sehr belastete Bauteile eignen. Trotz des hohen Glasfasergehalts von 60 Gewichtsprozenten sind sie so fließfähig wie Standard-Polyamide mit deutlich niedrigerem Füllstoffgehalt. „Außerdem stellen wir ein Compound vor, das mit 60 Prozent eines Gemisches aus Kurzglasfasern und Mikroglaskugeln verstärkt ist. Vorgesehen ist es für verzugskritische Anwendungen.“

Wärmeleitend und flammwidrig

Ein weiteres Thema auf dem Stand von LANXESS ist die Polyamid-Reihe Durethan TC (thermally conductive) für das thermische Management von Bauteilen. „Ein Highlight unter diesen Produkten ist das neue Polyamid 6 Durethan TP 723-620. Es bringt neben einer hohen Lichtreflexion und Wärmeleitfähigkeit eine sehr gute Flammwidrigkeit auf Basis eines halogenfreien Flammschutzpakets mit“, erläutert Radeck. Potenzielle Anwendungen sind wärmeabführende Bauteile wie Kühlkörper oder LED-Träger.

Kategorie: News Stichworte: LANXESS, Polyamide, Polyester

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag