• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / LANXESS lenkt Fokus auf flammgeschützte Polyester und Polyamide

LANXESS lenkt Fokus auf flammgeschützte Polyester und Polyamide

22. Mai 2017 von Florian Fischer

Auch in diesem Jahr in LANXESS mit einem eigenen Stand auf der „Kunststoffe in E&E-Anwendungen“-Tagung des Süddeutschen Kunststoffzentrums (SKZ) vertreten. Das Teilnehmerspektrum reicht von Kunststoffherstellern über Haushaltsgeräteproduzenten und Systemlieferanten der Automobilindustrie bis hin zu Prüf- und Zertifizierungsorganisationen. „Wir wollen diese branchenübergreifende Veranstaltung für die Elektro- und Elektronikindustrie dazu nutzen, unsere neuen halogenfrei flammgeschützten PBT-Compounds vorzustellen. Weitere Schwerpunkte unseres Auftritts sind hochverstärkte Polyamid-Typen mit und ohne Flammschutzpaket sowie wärmeleitende, elektrisch isolierende Polyamide“, sagt Alexander Radeck, Anwendungsentwickler im Geschäftsbereich High Performance Materials (HPM).

Alternative zu PBT mit halogenhaltigem Flammschutz

Die halogenfrei flammgeschützten PBT-Compounds (Polybutylenterephthalat) der Reihe Pocan BFN sind technisch eine interessante Alternative zu ihren Pendants mit halogenhaltigem Flammschutz. Sie zeigen zum Beispiel ein besseres elektrisches Verhalten und eine höhere Wärme- und Farbstabilität. Sie erfüllen die Brandtests nach der Norm UL 94 der US-Prüfgesellschaft Underwriters Laboratories mit der besten Klassifizierung V-0 bei Prüfkörperdicken bis 0,4 Millimeter. „Neben Produktvarianten mit Glasfasergehalten von 13 bis 25 Prozent präsentieren wir auch ein neues unverstärktes Compound, das sich trotz der halogenfreien Flammschutzadditivierung durch eine hohe Bruchdehnung von über sieben Prozent auszeichnet“, so Radeck. Ein weiterer Fokus liegt auf Materialeinstellungen, die hohe Glühdrahtfestigkeiten aufweisen. Sie erreichen in der GWIT-Prüfung (Glow Wire Ignitability Temperature, Glühdrahtentzündungstemperatur, IEC 60695-2-13) Werte von mindestens 775 °C und entsprechen damit den Anforderungen der Haushaltsgerätenorm IEC/EN 60335-1.

Hochverstärkte Polyamide

LANXESS stellt auf der SKZ-Tagung neue halogenfrei flammgeschützte PBT-Compounds vor.

Eine Produktinnovation unter den hochverstärkten Polyamid-Typen ist das halogenfrei flammgeschützte Durethan BKV 45 FN04. Das leichtfließende Polyamid 6 mit 45 Gewichtsprozenten Glasfasergehalt besteht den UL 94-Test mit der besten Einstufung V-0 (0,4 Millimeter). Der Konstruktionswerkstoff ist ungewöhnlich steif und fest. So liegt sein Zugmodul bei 16 Gigapascal (spritzfrisch). Weitere Stärken sind die hohe Kriechstromfestigkeit und thermische Alterungsbeständigkeit. Radeck erklärt: „Das Material ist prädestiniert für Strukturbauteile, für die Substitution von Duroplasten und Druckgussmetallen sowie für große Steckverbinder.“

Darüber hinaus präsentiert LANXESS mit Durethan BKV 60 EF und XF hochverstärkte Polyamid 6-Typen ohne Flammschutzausrüstung, die sich für mechanisch sehr belastete Bauteile eignen. Trotz des hohen Glasfasergehalts von 60 Gewichtsprozenten sind sie so fließfähig wie Standard-Polyamide mit deutlich niedrigerem Füllstoffgehalt. „Außerdem stellen wir ein Compound vor, das mit 60 Prozent eines Gemisches aus Kurzglasfasern und Mikroglaskugeln verstärkt ist. Vorgesehen ist es für verzugskritische Anwendungen.“

Wärmeleitend und flammwidrig

Ein weiteres Thema auf dem Stand von LANXESS ist die Polyamid-Reihe Durethan TC (thermally conductive) für das thermische Management von Bauteilen. „Ein Highlight unter diesen Produkten ist das neue Polyamid 6 Durethan TP 723-620. Es bringt neben einer hohen Lichtreflexion und Wärmeleitfähigkeit eine sehr gute Flammwidrigkeit auf Basis eines halogenfreien Flammschutzpakets mit“, erläutert Radeck. Potenzielle Anwendungen sind wärmeabführende Bauteile wie Kühlkörper oder LED-Träger.

Kategorie: News Stichworte: LANXESS, Polyamide, Polyester

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • JU88000, die wahrscheinlich größte Spritzgießmaschine der Welt
    am 7. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Haitian International setzt mit der JU88000 mit integriertem „Hilectro“ Robot einen neuen Industriestandard bei Giga-Spritzgießmaschinen. Die servo-hydraulische Zwei-Platten-Maschine, hergestellt für Belli SAS, hat eine Schließkraft von […]

  • PA-haltige Verpackungen als recyclingkompatibel zertifiziert
    am 7. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Neue, von BASF SE beauftragte Studien zeigen, dass auch für polyamidhaltige (PA) Verpackungen eine Recyclingkompatibilität gegeben ist. Auf Grund ihres Eigenschaftsprofils verringern Polyamide in Verpackungsanwendungen den Materialeinsatz und […]

  • Vollautomatisierte ATMP-Produktionsanlagen
    am 6. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPT und der Maschinenbauer Harro Höfliger kooperieren bei der Entwicklung vollautomatisierter ATMP-Produktionsanlagen. Die Partner erarbeiten gemeinsam ein Angebot zur Beratung, Analyse und Produktentwicklung bis hin zur seriellen […]

  • ReVise-UP: Verbesserung des post-consumer Recyclings
    am 5. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im Projekt ReVise-UP wollen das ANTS der RWTH Aachen und SKZ mit weiteren Projektpartnern Kunststoffrecycling mittels Sensortechnik optimieren. Das Ziel ist es, die Transparenz, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des Post-Consumer […]

  • SML-Gießfolienanlage mit brandneuem Streckwerk
    am 4. Dezember 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    SML hat vor kurzem in ihrem Technikum ihre neueste Gießfolienanlage in Betrieb genommen. Die multifunktionale Anlage zeichnet sich durch ihr weites Einsatz-Spektrum und eine Reihe an technischen Innovationen aus. Ein besonderes Highlight ist das […]

  • Takeda seit 70 Jahren in Wien
    am 4. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Takeda feiert 2023 am Produktionsstandort in Wien, Donaustadt, 70 Jahre Expertise und bahnbrechende Innovationen. In der Multiproduct Site werden Medikamente für Patienten mit seltenen und komplexen Erkrankungen hergestellt. Der Beitrag Takeda seit […]

  • ALPLA Morocco: ALPLA expandiert nach Westafrika
    am 1. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group übernimmt die Mehrheit beim marokkanischen Atlantic Packaging und gründet das Joint Venture ALPLA Morocco. Das Joint Venture produziert im modernen Werk in Tanger neben Preforms auch Kunststoffpaletten im Spritzguss und […]

  • Supplier Award der Firma Hayco für die Wittmann Gruppe
    am 30. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Am 9. November dieses Jahres erhielt die Wittmann Gruppe anlässlich des Supplier Forum 2023 der Firma Hayco in der Dominikanischen Republik den Supplier Award der Hayco Gruppe verliehen. Die Auszeichnung wurde von Dr. Werner Wittmann, […]

  • ChemisTwin: Online Referenzmaterial-Plattform für analytische Tests
    am 30. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Mit ChemisTwin, der ersten digitale Referenzmaterial-Plattform für analytische Test, trägt Merck zur Steigerung der Produktsicherheit bei. Anhand kalibrierter, auf Algorithmen basierender digitaler Referenzmaterialien analysiert ChemisTwin […]

  • Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste
    am 29. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Pekutherm bietet der Industrie sowie Verarbeitern ein Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste wie PMMA und PC. Das Unternehmen bietet mit Ecoboxen als Sammelcontainer für Altmaterial und Verschnitt sowie der eigenen Logistik und […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag