• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag

Polyamide

TECHNYL wird global exklusiv von DOMO Chemicals produziert und vermarktet

20. Januar 2021 von Birgit Fischer

Nach der Übernahme des europäischen Performance-Polyamides-Geschäfts von Solvay im Jahr 2020, einschließlich der weltbekannten Marke TECHNYL, ist DOMO Chemicals mit der Upstream-Integration von PA6 und PA66 nun Europas führender Anbieter von Polyamiden. Darüber hinaus wird DOMO ab Februar 2022 TECHNYL auch global exklusiv produzieren und vermarkten und damit allen Kunden … [Weiterlesen...] ÜberTECHNYL wird global exklusiv von DOMO Chemicals produziert und vermarktet

LANXESS lenkt Fokus auf flammgeschützte Polyester und Polyamide

22. Mai 2017 von Florian Fischer

Auch in diesem Jahr in LANXESS mit einem eigenen Stand auf der „Kunststoffe in E&E-Anwendungen“-Tagung des Süddeutschen Kunststoffzentrums (SKZ) vertreten. Das Teilnehmerspektrum reicht von Kunststoffherstellern über Haushaltsgeräteproduzenten und Systemlieferanten der Automobilindustrie bis hin zu Prüf- und Zertifizierungsorganisationen. „Wir wollen diese … [Weiterlesen...] ÜberLANXESS lenkt Fokus auf flammgeschützte Polyester und Polyamide

Hochleistungsfasern von Evonik

16. September 2016 von Florian Fischer

Hightech-Textilfasern bieten beides: maximalen Tragekomfort und unübertroffene Leistung. Sie sind extrem leicht, dehnbar und atmungsaktiv. Verarbeitet zu hochwertigen Stoffen wirken sie dank dauerhaft natürlicher bakteriostatischer Eigenschaften geruchshemmend. Zudem trocknen sie schnell und sind bügelfrei. Aufgrund Ihrer Einzigartigkeit können die innovativen … [Weiterlesen...] ÜberHochleistungsfasern von Evonik

Evonik wird Partner bei 3D-Druck Programm von HP Inc.

8. Juli 2016 von Florian Fischer

Additive Fertigung - Evonik wird Partner bei HP's "Open Platform Program". Hier modellhafte aus dem Polyamid 12-Pulver VESTOSINT® im 3D-Druck hergestellte Bauteile. | Foto: Evonik

Das Spezialchemieunternehmen Evonik setzt weitere Schritte im attraktiven 3D-Druck-Markt und wird sich an dem „Open Platform Program“ von HP Inc. beteiligen und neue maßgeschneiderte Pulvermaterialien für die HP Multi Jet Fusion–Technologie in den Markt einführen. Von der aktiven Beteiligung an dem „Open Platform Program“ von HP verspricht sich Evonik einen weiteren … [Weiterlesen...] ÜberEvonik wird Partner bei 3D-Druck Programm von HP Inc.

Neue leichtfliessende Polyamide und Polyester von LANXESS

30. Juni 2016 von Florian Fischer

Ein Vergleich der Kerneigenschaften: Die stark verbesserte Fließfähigkeit des neuen Durethan BKV 30 XF zeige sich gegenüber dem Vorgänger Durethan DP BKV 30 XF in einer nur halb so hohen Schmelzeviskosität. Das mechanische Eigenschaftsprofil beider Materialien ist annähernd gleich und fast so gut wie beim ebenfalls mit 30 Prozent Glasfasern verstärkten Standard-Polyamid 6 Durethan BKV 30. | Foto: LANXESS AG

Der Spezialchemiekonzern LANXESS präsentiert mit Durethan BKV 30 XF und Erweiterungen bei Pocan XF Innovationen, die für den wirtschaftlichen Leichtbau maßgeschneidert sein sollen.  LANXESS beobachte im Markt ein stark wachsendes Interesse an den Vorteilen, die leichtfließende Polyamide (6-, 6.6-) und PBT-Compounds (Polybutylenterephthalat) gegenüber Standardwerkstoffen in … [Weiterlesen...] ÜberNeue leichtfliessende Polyamide und Polyester von LANXESS

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Wittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg
    am 10. Juli 2025 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Wittmann Gruppe eröffnet ein neues Kundentechnikum in Nürnberg. Im Fokus stehen energieeffiziente Spritzgießlösungen, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung. The post Wittmann […]

  • Die Kunststoffindustrie im Wandel
    am 10. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    K 2025 zeigt Wege für die Transformation der Kunststoffindustrie – mit Innovation, Kreislaufwirtschaft und politischem Dialog. Sie zeigt, wie die Transformation gelingt: mit unternehmerischem Mut, politischen Rahmenbedingungen und technologischer […]

  • Smarte Lösungen von ENGEL auf der K 2025
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert auf der K 2025 smarte Lösungen für die Kunststoffverarbeitung: von Rückleuchtenmodulen mit clearmelt bis hin zu rPET-Dünnwandbechern. Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen im Fokus der Anwendungen für […]

  • Neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe entwickelt
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein Forschungsteam um Tobias Gulder vom HIPS hat neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe der PoTeM-Klasse entwickelt. Die Methoden kombinieren chemische, enzymatische und gentechnische Ansätze, um die Produktion und Modifikation dieser […]

  • Rezyklierbare Polythioenone für den 3D-Druck
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology stellt mit Polythioenonen eine neue Polymerklasse für den 3D-Druck vor. Sie erfüllen zwei zentrale Anforderungen: hohe mechanische Belastbarkeit und vollständige Rezyklierbarkeit. The post […]

  • VAUDE-Rucksack mit CO₂-neutralem Polyamid von BASF
    am 8. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    VAUDE bringt mit dem TRAILCONTROL ZERO 20+ den ersten Fahrradrucksack aus BASF’s Ultramid ZeroPCF auf den Markt – ein Polyamid mit einem CO₂-Fußabdruck von Null. Die Herstellung erfolgt mit erneuerbaren Energien und alternativen Rohstoffen. […]

  • Nachhaltige Kosmetikverpackungen mit WITTMANN-Technologie
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Thomriss produziert in Brasilien hochwertige Kosmetikverpackungen mithilfe von WITTMANN-Spritzgießtechnik. Dank präziser Maschinen, effizienter Prozesse und dem Einsatz von PET entstehen nachhaltige Verpackungslösungen für den Kosmetikmarkt. The […]

  • Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Henkel Consumer Brands nutzt ab sofort den biobasierten Hotmelt Technomelt Supra Eco für seine Reinigungsmarken. Das Ziel: weniger CO₂, bessere Recyclingfähigkeit, mehr Effizienz. Der Beitrag Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen […]

  • Flexible Greiferfinger für sensible Pick-and-Place-Anwendungen
    am 4. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die elastischen Greiferfinger MH-X7654 von SMC ermöglichen das sichere Handling sensibler Werkstücke – selbst bei wenig Platz und wechselnden Formen. Die Greiferfinger von SMC bieten eine smarte Lösung für automatisierte Produktionsumgebungen, […]

  • Innovatives leitfähiges Polymer zeigt 3D-Leitfähigkeit
    am 4. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein internationales Forschungsteam entwickelt ein zweidimensionales Polyanilin mit neuartiger 3D-Leitfähigkeit. Das Polymer eröffnet neue Perspektiven für Anwendungen in organischer Elektronik, Sensorik, elektromagnetischer Abschirmung und […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag