CO2-neutrale Prozesse sollen fossile Rohstoffe ersetzen und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft ermöglichen. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist das neue Leibniz-Transferlab für nachhaltige Energie- und Stofftransformationen (LTLNES), das am Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT) in Rostock eröffnet wurde. Hier werden innovative Verfahren entwickelt, um CO2 als … [Weiterlesen...] ÜberNeues Transferlab für CO2-neutrale Chemie am LIKAT gestartet
Wasserstoff
Innovationen in der CO2-Nutzung für Chemie & Energie
Die CO₂-Based Fuels and Chemicals Conference 2025 in Köln zeigt, wie Carbon Capture and Utilisation (CCU) zur nachhaltigen Transformation beiträgt. Internationale Expert:innen präsentieren innovative Technologien zur CO2-Nutzung – von synthetischen Kraftstoffen bis hin zu neuen Materialien. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen in Power-to-X, biogenen CO2-Quellen und … [Weiterlesen...] ÜberInnovationen in der CO2-Nutzung für Chemie & Energie
DELYCIOUS optimiert Wasserstoffproduktion mit neuer Elektrolyse-Technologie
Wasserstoff gilt als eine der Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Das EU-Projekt DELYCIOUS setzt genau hier an: Durch eine innovative Verbindung von Spektroskopie, elektrochemischer Modellierung und Datenanalyse soll die Effizienz von Elektrolyseuren gesteigert und die Betriebskosten gesenkt werden. Mit Fokus auf Lebensdauer und Kostenoptimierung adressiert das … [Weiterlesen...] ÜberDELYCIOUS optimiert Wasserstoffproduktion mit neuer Elektrolyse-Technologie
Busch Group zeigt Vakuum- und Drucklösungen für Wasserstoff-Anwendungen
Die Busch Group präsentiert vom 31. März bis 4. April auf der HANNOVER MESSE 2025 hochmoderne Lösungen für die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Im Fokus stehen innovative Vakuum- und Überdrucksysteme, die effiziente und sichere Prozesse ermöglichen. Auf der Hydrogen + Fuel Cells EUROPE zeigt das Unternehmen unter seinen Marken Busch Vacuum Solutions und Pfeiffer … [Weiterlesen...] ÜberBusch Group zeigt Vakuum- und Drucklösungen für Wasserstoff-Anwendungen
Europäische Allianz für den H2med-Wasserstoffkorridor gegründet
Fast 20 führende europäische Unternehmen, darunter thyssenkrupp nucera, haben eine Allianz zur Entwicklung des H2Med Southwestern Hydrogen Corridor ins Leben gerufen. Die Initiative vereint Unternehmen aus Frankreich, Deutschland, Portugal und Spanien und verfolgt das Ziel, einen europäischen Wasserstoffbinnenmarkt zu schaffen. Durch die Vernetzung von Projekten zur … [Weiterlesen...] ÜberEuropäische Allianz für den H2med-Wasserstoffkorridor gegründet