• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Companies / Evonik wird Partner bei 3D-Druck Programm von HP Inc.

Evonik wird Partner bei 3D-Druck Programm von HP Inc.

8. Juli 2016 von Florian Fischer

Das Spezialchemieunternehmen Evonik setzt weitere Schritte im attraktiven 3D-Druck-Markt und wird sich an dem „Open Platform Program“ von HP Inc. beteiligen und neue maßgeschneiderte Pulvermaterialien für die HP Multi Jet Fusion–Technologie in den Markt einführen.

Von der aktiven Beteiligung an dem „Open Platform Program“ von HP verspricht sich Evonik einen weiteren Entwicklungsschub bei den additiven Fertigungstechnologien in Richtung großserientauglicher Produktion von Bauteilen etwa für die Automobil- oder Luftfahrtindustrie. Der Konzern beabsichtigt dabei spezielle Pulvermaterialien für diese innovative 3D-Druck-Technologie in das Programm zu bringen.   

Dazu Dr. Matthias Kottenhahn, Leiter des Geschäftsgebietes High Performance Polymers von Evonik: „Die Multi Jet Fusion-Technologie von HP eröffnet neue 3D-Druck-Anwendungen und schafft damit die Voraussetzung, an neuen Materialien für die Zukunft zu forschen.”

Polyamid-Pulver Entwicklung mit jahrelanger Erfahrung

Additive Fertigung - Evonik wird Partner bei HP's "Open Platform Program". Hier modellhafte aus dem Polyamid 12-Pulver VESTOSINT® im 3D-Druck hergestellte Bauteile. | Foto: Evonik
Additive Fertigung – Evonik wird Partner bei HP’s „Open Platform Program“. | Foto: Evonik

Bei Evonik werden bereits seit mehreren Jahren speziell Kunststoffmaterialien entwickelt, die die industrielle Fertigung von Hightech-Bauteilen im 3D-Druck ermöglichen sollen. Die Marke VESTOSINT und die dazugehörigen Polyamid 12 basierten Pulver überzeugen laut Evonik durch hohe Qualität und sollen hinsichtlich der Verarbeitung und des Eigenschaftsprofils perfekt auf die jeweilige 3D-Drucktechnologie abgestimmt sein.   

[alert-warning]Über VESTOSINT

Bei VESTOSINT handelt es sich um modifizierte Polyamid-basierte Pulver, die nach einem speziellen Evonik-eigenen Verfahren am Standort Marl hergestellt werden. Der Konzern erweitert aktuell die vorhandenen Jahreskapazitäten für VESTOSINT, um unter anderem die steigende Nachfrage im Bereich 3D-Druck langfristig decken zu können. Die neue Produktionsstraße soll Ende 2017 in Betrieb gehen.[/alert-warning]  

Kategorie: Companies Stichworte: 3d druck, Additive Fertigung, Evonik, Polyamide, Polyamide Pulver

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • ReVise-UP: Verbesserung des post-consumer Recyclings
    am 5. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Im Projekt ReVise-UP wollen das ANTS der RWTH Aachen und SKZ mit weiteren Projektpartnern Kunststoffrecycling mittels Sensortechnik optimieren. Das Ziel ist es, die Transparenz, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des Post-Consumer […]

  • SML-Gießfolienanlage mit brandneuem Streckwerk
    am 4. Dezember 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    SML hat vor kurzem in ihrem Technikum ihre neueste Gießfolienanlage in Betrieb genommen. Die multifunktionale Anlage zeichnet sich durch ihr weites Einsatz-Spektrum und eine Reihe an technischen Innovationen aus. Ein besonderes Highlight ist das […]

  • Takeda seit 70 Jahren in Wien
    am 4. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Takeda feiert 2023 am Produktionsstandort in Wien, Donaustadt, 70 Jahre Expertise und bahnbrechende Innovationen. In der Multiproduct Site werden Medikamente für Patienten mit seltenen und komplexen Erkrankungen hergestellt. Der Beitrag Takeda seit […]

  • ALPLA Morocco: ALPLA expandiert nach Westafrika
    am 1. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group übernimmt die Mehrheit beim marokkanischen Atlantic Packaging und gründet das Joint Venture ALPLA Morocco. Das Joint Venture produziert im modernen Werk in Tanger neben Preforms auch Kunststoffpaletten im Spritzguss und […]

  • Supplier Award der Firma Hayco für die Wittmann Gruppe
    am 30. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Am 9. November dieses Jahres erhielt die Wittmann Gruppe anlässlich des Supplier Forum 2023 der Firma Hayco in der Dominikanischen Republik den Supplier Award der Hayco Gruppe verliehen. Die Auszeichnung wurde von Dr. Werner Wittmann, […]

  • ChemisTwin: Online Referenzmaterial-Plattform für analytische Tests
    am 30. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Mit ChemisTwin, der ersten digitale Referenzmaterial-Plattform für analytische Test, trägt Merck zur Steigerung der Produktsicherheit bei. Anhand kalibrierter, auf Algorithmen basierender digitaler Referenzmaterialien analysiert ChemisTwin […]

  • Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste
    am 29. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Pekutherm bietet der Industrie sowie Verarbeitern ein Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste wie PMMA und PC. Das Unternehmen bietet mit Ecoboxen als Sammelcontainer für Altmaterial und Verschnitt sowie der eigenen Logistik und […]

  • PlastiVation stellt wichtige Weichen
    am 28. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PlastiVation Machinery GmbH hat im vierten Quartal 2023 wichtige Weichen im Kundenmanagement gestellt und blickt zuversichtlich auf das Jahr 2024. So wird ab Januar 2024 ein digitales Angebotsmanagement flächendeckend in den Vertriebsgebieten […]

  • Biomay expandiert GMP-Kapazitäten
    am 28. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neben dem Hauptstandort in Wien Seestadt betreibt Biomay nun auch eine integrierte Bioproduktionsanlage mit fünf GMP-konformen Reinräumen. Die modernisierte Anlage wird als Biomays Kompetenzzentrum für umfassende CDMO-Dienstleistungen dienen, […]

  • Coperion Recycling Innovation Center jetzt in Betrieb
    am 27. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Coperion hat den Betrieb seines neuen Recycling Innovation Centers erfolgreich aufgenommen. In diesem hochmodernen Test Center für Kunststoff-Recycling-Anwendungen können nun alle Prozessschritte der Rezyklierung – von der Materialförderung und […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag