BASF hat in Ludwigshafen ein neues Katalysator- und Feststofftechnikum eröffnet. Hier werden Chemiekatalysatoren im Pilotmaßstab hergestellt und Verfahren entwickelt, die Energie- und Rohstoffverbrauch reduzieren. BASF hat das Technikum innerhalb von drei Jahren als Ersatz für ein altes Forschungsgebäude errichtet. Der Neubau verfügt über hochmoderne … [Weiterlesen...] ÜberBASF eröffnet Katalysator- und Feststofftechnikum
BASF
BASF Lemförde erhält ISCC PLUS-Zertifizierung
BASF setzt auf Nachhaltigkeit in Lemförde und erweitert sein Portfolio mit ISCC PLUS-zertifizierten biomassenbilanzierten Polyurethanen. Mit der Zertifizierung stärkt BASF sein Engagement für CO2-Reduktion und unterstützt Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Zudem wurde die jährliche Rezertifizierung nach REDcert2 erfolgreich für zahlreiche Thermoplaste … [Weiterlesen...] ÜberBASF Lemförde erhält ISCC PLUS-Zertifizierung
BASF erweitert X3D-Katalysatorproduktion
BASF investiert in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten für die X3D Katalysator-Formgebungstechnologie in Ludwigshafen. Die 3D-gedruckten Katalysatoren senken den Energieverbrauch und maximieren Leistung und Effizienz. Die Anlage wird 2026 in Betrieb gehen und Katalysatoren im industriellen Maßstab produzieren. X3D-Technologie: Effizient, energiesparend und … [Weiterlesen...] ÜberBASF erweitert X3D-Katalysatorproduktion
BASF erhält Förderung für weltweit leistungsstärkste Wärmepumpe
BASF startet demnächst den Bau der weltweit größten industriellen Wärmepumpe, unterstützt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Die Anlage wird bis zu 100.000 Tonnen CO₂-Emissionen einsparen und nachhaltige Dampferzeugung ermöglichen. Inbetriebnahme ist für 2027 geplant. Die Anlage nutzt Abwärme aus einem der Steamcracker und erzeugt CO₂-freien Dampf, … [Weiterlesen...] ÜberBASF erhält Förderung für weltweit leistungsstärkste Wärmepumpe
Evonik erhält erste Ammoniak BMBcert Lieferung
Evonik und BASF gehen neue Wege mit der ersten Lieferung von BASFs Ammoniak BMBcert, einem Produkt mit um 65 % reduziertem CO₂-Fußabdruck. Durch den Biomassebilanz-Ansatz ersetzen die Unternehmen fossile Ressourcen durch erneuerbare Rohstoffe. Evonik plant, den biomassenbilanzierten Ammoniak in nachhaltige Produktlinien wie VESTAMIN® IPD eCO und VESTAMID® eCO Polyamid 12 … [Weiterlesen...] ÜberEvonik erhält erste Ammoniak BMBcert Lieferung