• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Messe / BIOFACH und VIVANESS: 2016 Ausstellerzuwachs

BIOFACH und VIVANESS: 2016 Ausstellerzuwachs

5. Februar 2016 von Florian Fischer

Vom 10. bis 13. Februar 2016 versammelt sich in Nürnberg der internationale Bio-Sektor zur jährlichen globalen Gesamtschau. Auf BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, präsentieren sich dann mit insgesamt 2.544 Ausstellern aus 77 Ländern 8 % mehr Unternehmen als im Vorjahr.

Zu den Highlights zählen die Erlebniswelten der BIOFACH und der konzeptionell erweiterte Treff für Profiköche, cook + talk, ebenso wie der größte internationale Bio-Kongress. In dessen Fokus steht unter der Überschrift Organic 3.0 das weltweite „Handeln für mehr Bio“. VIVANESS-Jubiläums-highlights: 245 Aussteller, das Bühnenprogramm VIVANESS on Stage, internationale Start-ups und Nischenmarken auf der Sonderfläche Breeze sowie die Premiere des Gemeinschaftsstandes für Naturkosmetik made in Germany mit deutschen Newcomern.

Die Messetrends BIOFACH: authentische Produkte mit Gesicht und Geschichte, Convenience „ready to eat“, exotische Getreide und getreideähnliche Rohstoffe sowie Regionalität. Must-haves im Bereich Naturkosmetik: natürliche Rohstoffe, neu definiert, regional-typische Wirkstoffe und Naturparfums.

Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung NürnbergMesse: „Die Nachfrage der Verbraucher nach Bio ist ungebrochen. Sie steht sicher in enger Verbindung mit einer wachsenden Sensibilität gegenüber Ernährungs-themen und Lebensmittelqualität sowie einem insgesamt auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Konsumverhalten. Ungebrochen ist auch der Erfolg des Messe-Duos BIOFACH und VIVANESS. Neben einem deutlichen Plus bei den Ausstellern auf beiden Messen freuen wir uns besonders auf das 10. Jubiläum der Internationalen Fachmesse für Naturkosmetik.
Die VIVANESS geht mit 245 Ausstellern, das sind 41 mehr als im Vorjahr – darunter die Pioniere ebenso wie zahlreiche Start-ups und Newcomer – sowie einer Vielzahl an Highlights an den Start. Einen wunderbaren Auftakt zur Eröffnung bildet dabei die Keynote von Dr. Auma Obama.“

Organic 3.0 & cook + talk als BIOFACH Highlights

Wie die Zukunft von Bio und eine ökologische Lebensmittelwirtschaft von morgen aussehen, wird im Rahmen des Kongressschwerpunktes „Organic 3.0 – Handeln für mehr Bio“ diskutiert. Der Kongress BIOFACH und VIVANESS bildet alljährlich das größte internationale Branchen- und Wissensforum mit wirtschaftlicher ebenso wie politischer Strahlkraft. Fachbesucher informieren sich 2016 in insgesamt 110 Veranstaltungen. Diskutiert wird dort zum Beispiel, wie man mit Bio zu einer nachhaltigen Land- und Lebensmittelwirtschaft kommt und wie die Werte von Organic 3.0 am besten an Verbraucher vermittelt werden.

Den Bio-Sortimenten Vegan, Olivenöl und Wein sind eigene Ausstellungsbereiche gewidmet: die Erlebniswelten VEGAN, OLIVENÖL und WEIN. Bei den beiden letztgenannten freuen sich die Besten ihres Sortiments auch 2016 über eine Prämierung im Rahmen des Olive Oil Awards und des MUNDUS VINI BIOFACH. Beim Internationalen Weinpreis der BIOFACH wurden dieses Mal 492 Weine eingereicht und 209 Prämierungen, darunter 11 Mal großes Gold, vergeben. Verkostet werden können die Weine ebenso wie zahlreiche weitere edle Bio-Tropfen auf der Fläche MUNDUS VINI BIOFACH und in der Vinothek. Neben dem langjährigen Partner für den Internationalen Weinpreis, Meininger, präsentiert sich ECOVIN neu als Partner der Erlebniswelt WEIN. Neu auf der Erlebniswelt WEIN: 40 internationale Winzer präsentieren sich an speziell für sie konzipierten Ständen.

Cook + talk, ein spezielles Forum für die Außer-Haus-Verpflegung ist Anlaufstelle für bio-affine Profiköche. Das Fachpublikum erfährt dort in Vorträgen und Kochshows unter anderem, wie Bio-Wein und -Olivenöl sowie vegane Bio-Produkte stimmig und erfolgreich in der Gastronomie zum Einsatz kommen.

Messetrends 2016

Insgesamt 739 Neuprodukte werden dieses Jahr an den beiden Neuheitenständen von BIOFACH (560) und VIVANESS (179) präsentiert. Unter diesen wählen die Fachbesucher im Rahmen der Best New Product Awards auch dieses Mal ihre Favoriten. Gemeinsam mit Branchenexperten wurden vorab anhand der eingereichten Neuprodukte aktuelle Trends ermittelt.
Im Bio-Lebensmittelsortiment spielen Authentizität, Convenience und Regionalität eine große Rolle. Zu den Messetrends auf der BIOFACH zählen daher authentische Produkte mit Gesicht und Geschichte, Convenience „ready to eat“, Regionalität sowie exotische Getreide und getreideähnliche Rohstoffe.

Next Generation Bio: Rekord-Auftritt junger innovativer Unternehmen

An den vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Gemeinschaftsständen für junge innovative Unternehmen auf der BIOFACH und aus Anlass des 10. Jubiläums erstmals zur VIVANESS finden Einkäufer aus dem Handel frische Ideen, spannende Konzepte, kurz gesagt, das etwas andere Produkt. Die Sonderflächen für „deutsche Newcomer“ präsentieren sich mit einer Rekordbeteiligung von über 50 Firmen.

Kategorie: Messe Stichworte: BIOFACH, Messe, MesseNürnberg, VIVANESS

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Besucherrekord für BIOFACH und VIVANESS sagt:
    15. Februar 2016 um 10:26 Uhr

    […] das Messe-Duo BIOFACH und VIVANESS im Vorfeld bereits einen Ausstelleranstieg verzeichnen konnten, sprechen die nun veröffentlichen Besucherzahlen ebenfalls von einem Erfolg auf ganzer […]

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Wie schaut der Kunststoff im kleinsten Detail aus?
    am 30. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Zentrum für Elektronenmikroskopie Graz unterstützt schon seit vielen Jahren zahlreiche Unternehmen in der Industrie. Insbesondere die erfolgreiche Aufklärung von Gegebenheiten im Nano- und Mikrometerbereich von Proben und Produkten stellen […]

  • Biesterfeld übernimmt europaweiten KRAIBON Vertrieb
    am 30. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Biesterfeld Spezialchemie und das Gummiwerk KRAIBURG gehen eine strategische Partnerschaft für den europaweiten Vertrieb von KRAIBON ein. Die dünne Folie aus unvernetztem Kautschuk kommt im Bereich Sport und Freizeit, in der Automobilindustrie […]

  • Industrieverpackungen: Für die sichere Reise rund um den Globus
    am 29. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der neueste interpack Fachartikel über Industrieverpackungen beleuchtet, wie neue Lösungen den hohen Transportanforderungen gerecht werden. Durch viele Innovationen gestaltet die Verpackungsindustrie den Transport noch sicherer, nachhaltiger, […]

  • Adaptive Systemdruckabsenkung für mehr Energieeffizienz
    am 28. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Für hybride Spritzgießmaschinen von Netstal gibt es ab sofort eine neue Option: Die adaptive Systemdruckabsenkung ermittelt im Hydrauliksystem permanent den optimalen Betriebsdruck. Das nachrüstbare Feature senkt bei mindestens gleicher […]

  • Lebensmittelsicherheit bei Kunststoffverpackungen
    am 27. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Projekt SafeCycle untersucht bis Dezember 2024 mögliche Quellen für die Kontaminationen von recycelten Kunststoffen mit DNA-reaktiven Substanzen. Ziel ist ein Maßnahmenkatalog mit klaren Empfehlungen zur Vermeidung von Kontaminationen in […]

  • Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung" von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen […]

  • 1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App
    am 27. März 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Million recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner und Kooperationen mit Großevents wie dem […]

  • Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen erhalten. Dank der Umsetzung dieser Norm konnte Cubicure die Wertschöpfungskette optimieren und dadurch die Produktentwicklung […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung tragen dazu bei, die Lücke zwischen Angebot und […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag