• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Messe / BIOFACH und VIVANESS: 2016 Ausstellerzuwachs

BIOFACH und VIVANESS: 2016 Ausstellerzuwachs

5. Februar 2016 von Florian Fischer

Vom 10. bis 13. Februar 2016 versammelt sich in Nürnberg der internationale Bio-Sektor zur jährlichen globalen Gesamtschau. Auf BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und VIVANESS, Internationale Fachmesse für Naturkosmetik, präsentieren sich dann mit insgesamt 2.544 Ausstellern aus 77 Ländern 8 % mehr Unternehmen als im Vorjahr.

Zu den Highlights zählen die Erlebniswelten der BIOFACH und der konzeptionell erweiterte Treff für Profiköche, cook + talk, ebenso wie der größte internationale Bio-Kongress. In dessen Fokus steht unter der Überschrift Organic 3.0 das weltweite „Handeln für mehr Bio“. VIVANESS-Jubiläums-highlights: 245 Aussteller, das Bühnenprogramm VIVANESS on Stage, internationale Start-ups und Nischenmarken auf der Sonderfläche Breeze sowie die Premiere des Gemeinschaftsstandes für Naturkosmetik made in Germany mit deutschen Newcomern.

Die Messetrends BIOFACH: authentische Produkte mit Gesicht und Geschichte, Convenience „ready to eat“, exotische Getreide und getreideähnliche Rohstoffe sowie Regionalität. Must-haves im Bereich Naturkosmetik: natürliche Rohstoffe, neu definiert, regional-typische Wirkstoffe und Naturparfums.

Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung NürnbergMesse: „Die Nachfrage der Verbraucher nach Bio ist ungebrochen. Sie steht sicher in enger Verbindung mit einer wachsenden Sensibilität gegenüber Ernährungs-themen und Lebensmittelqualität sowie einem insgesamt auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Konsumverhalten. Ungebrochen ist auch der Erfolg des Messe-Duos BIOFACH und VIVANESS. Neben einem deutlichen Plus bei den Ausstellern auf beiden Messen freuen wir uns besonders auf das 10. Jubiläum der Internationalen Fachmesse für Naturkosmetik.
Die VIVANESS geht mit 245 Ausstellern, das sind 41 mehr als im Vorjahr – darunter die Pioniere ebenso wie zahlreiche Start-ups und Newcomer – sowie einer Vielzahl an Highlights an den Start. Einen wunderbaren Auftakt zur Eröffnung bildet dabei die Keynote von Dr. Auma Obama.“

Organic 3.0 & cook + talk als BIOFACH Highlights

Wie die Zukunft von Bio und eine ökologische Lebensmittelwirtschaft von morgen aussehen, wird im Rahmen des Kongressschwerpunktes „Organic 3.0 – Handeln für mehr Bio“ diskutiert. Der Kongress BIOFACH und VIVANESS bildet alljährlich das größte internationale Branchen- und Wissensforum mit wirtschaftlicher ebenso wie politischer Strahlkraft. Fachbesucher informieren sich 2016 in insgesamt 110 Veranstaltungen. Diskutiert wird dort zum Beispiel, wie man mit Bio zu einer nachhaltigen Land- und Lebensmittelwirtschaft kommt und wie die Werte von Organic 3.0 am besten an Verbraucher vermittelt werden.

Den Bio-Sortimenten Vegan, Olivenöl und Wein sind eigene Ausstellungsbereiche gewidmet: die Erlebniswelten VEGAN, OLIVENÖL und WEIN. Bei den beiden letztgenannten freuen sich die Besten ihres Sortiments auch 2016 über eine Prämierung im Rahmen des Olive Oil Awards und des MUNDUS VINI BIOFACH. Beim Internationalen Weinpreis der BIOFACH wurden dieses Mal 492 Weine eingereicht und 209 Prämierungen, darunter 11 Mal großes Gold, vergeben. Verkostet werden können die Weine ebenso wie zahlreiche weitere edle Bio-Tropfen auf der Fläche MUNDUS VINI BIOFACH und in der Vinothek. Neben dem langjährigen Partner für den Internationalen Weinpreis, Meininger, präsentiert sich ECOVIN neu als Partner der Erlebniswelt WEIN. Neu auf der Erlebniswelt WEIN: 40 internationale Winzer präsentieren sich an speziell für sie konzipierten Ständen.

Cook + talk, ein spezielles Forum für die Außer-Haus-Verpflegung ist Anlaufstelle für bio-affine Profiköche. Das Fachpublikum erfährt dort in Vorträgen und Kochshows unter anderem, wie Bio-Wein und -Olivenöl sowie vegane Bio-Produkte stimmig und erfolgreich in der Gastronomie zum Einsatz kommen.

Messetrends 2016

Insgesamt 739 Neuprodukte werden dieses Jahr an den beiden Neuheitenständen von BIOFACH (560) und VIVANESS (179) präsentiert. Unter diesen wählen die Fachbesucher im Rahmen der Best New Product Awards auch dieses Mal ihre Favoriten. Gemeinsam mit Branchenexperten wurden vorab anhand der eingereichten Neuprodukte aktuelle Trends ermittelt.
Im Bio-Lebensmittelsortiment spielen Authentizität, Convenience und Regionalität eine große Rolle. Zu den Messetrends auf der BIOFACH zählen daher authentische Produkte mit Gesicht und Geschichte, Convenience „ready to eat“, Regionalität sowie exotische Getreide und getreideähnliche Rohstoffe.

Next Generation Bio: Rekord-Auftritt junger innovativer Unternehmen

An den vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Gemeinschaftsständen für junge innovative Unternehmen auf der BIOFACH und aus Anlass des 10. Jubiläums erstmals zur VIVANESS finden Einkäufer aus dem Handel frische Ideen, spannende Konzepte, kurz gesagt, das etwas andere Produkt. Die Sonderflächen für „deutsche Newcomer“ präsentieren sich mit einer Rekordbeteiligung von über 50 Firmen.

Kategorie: Messe Stichworte: BIOFACH, Messe, MesseNürnberg, VIVANESS

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Besucherrekord für BIOFACH und VIVANESS sagt:
    15. Februar 2016 um 10:26 Uhr

    […] das Messe-Duo BIOFACH und VIVANESS im Vorfeld bereits einen Ausstelleranstieg verzeichnen konnten, sprechen die nun veröffentlichen Besucherzahlen ebenfalls von einem Erfolg auf ganzer […]

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Juni 25
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • KraussMaffei zeigt neue PX-Serie und MC7-Steuerung
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 zeigt KraussMaffei die neue vollelektrische Spritzgießmaschinenserie PX, die intuitive Steuerung MC7, das Verfahren Chopped Fiber Processing sowie digitale und automatisierte Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie. The […]

  • CMF als Sprachrohr für Nachhaltigkeit
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Chris Lefteri zeigt auf der K 2025, wie Kunststoffdesign mit CMF zum Träger nachhaltiger Botschaften wird. Sprenkel, Fließlinien oder Unregelmäßigkeiten in recycelten Kunststoffen werden nicht versteckt, sondern als ästhetische Qualitäten […]

  • Effizientere Fertigung für Quantenkaskadenlaser
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IAF präsentiert ein Verfahren zur automatisierten Herstellung von Quantenkaskadenlasern. Die neue MOEMS-Technologie ermöglicht schnelle, kosteneffiziente Lasermodule für spektroskopische Anwendungen in der Industrie. Der Beitrag […]

  • Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte […]

  • Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf The post Green. Smart. […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag