• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Messe / Festo auf der Smart Automation 2017

Festo auf der Smart Automation 2017

14. April 2017 von Birgit Fischer

Festo zeigt auf der Smart Automation 2017 das neue „Motion Terminal“ und präsentiert Aktuelles aus dem Bereich Aus- und Weiterbildung für Industrie 4.0.

#engineeroftomorrow – so lautet das diesjährige Motto von Festo. Das Unternehmen stellt dabei am Stand 0129 (in Halle DC) Technologien und Know-how für die Smart Factory der Zukunft in den Mittelpunkt. Für reichlich Gesprächsstoff wird jedenfalls das neue Festo Motion Terminal sorgen, das völlig neue Möglichkeiten in puncto Digitalisierung der Pneumatik eröffnet.

Mit dabei, das Festo Motion Terminal VTEM – welches die Pneumatik ins Zeitalter von Industrie 4.0 katapultiert. Piezotechnologie, integrierte Hub- und Drucksensorik, gepaart mit der Ansteuerung über sogenannte Motion Apps, eröffnen Maschinen- und Anlagenbauern ganz neue Perspektiven. Die neue Art der Funktionsintegration vereinfacht die komplette Wertschöpfungskette, denn es wird nur noch eine Hardware für viele Aufgaben benötigt. Über 50 Einzelkomponenten können ersetzt werden. Zum Start des Festo Motion Terminals stehen zehn Funktionen über Motion Apps zur Verfügung: von der einfachen Änderung der Wegeventilfunktionen über proportionales Verhalten bis hin zur Diagnose von Leckagen.

Dipl.-Ing. Rainer Ostermann, Country Manager Festo Österreich Foto: Festo / Draper

„Als Innovationstreiber in der Automatisierungstechnik sind wir besonders stolz, mit dem Motion Terminal einen echten Meilenstein für die Digitalisierung der Pneumatik auf der Smart Automation zu präsentieren. Durch das Zuschalten von Funktionen über Apps können Maschinenentwickler einen Basis-Maschinentyp erstellen und diese Maschine je nach Kundenwunsch mit unterschiedlichen Features ausstatten. Das erleichtert die Konstruktion, den Maschinenbau und eröffnet völlig neue Geschäftsmodelle.“ so Dipl.-Ing. Rainer Ostermann, Country Manager von Festo Österreich.

Ebenfalls gezeigt wird in Linz, wie eine hochflexible Montage im Sinne von Industrie 4.0 aussehen kann. Dabei im Einsatz: Standardkomponenten aus dem Handhabungsbaukasten von Festo, wie etwa servopneumatische oder elektrische Achsen, dezentrale Intelligenz auf der Ventilinsel CPX/VTSA und eine CODESYS-Steuerung CPX-CEC in IP65/67. Als Schnittstelle stehen kommen dabei Feldbusse bzw. Industrial Ethernet zum Einsatz, aber auch der Industrie 4.0 Standard OPC-UA.

Industrie 4.0 verlangt nach erweiterten und auch ganz neuen Qualifikationen. Gefragt sind das Verständnis für digitale, voll-automatisierte Produktionstechnologien sowie Kenntnisse im Aufbau und in der Programmierung digitaler Anlagen-Netzwerke. Festo Didactic bietet mit der CP Factory eine cyber-physische Lern- und Forschungsplattform, die die Stationen einer realen Produktionsanlage praxisnahe abbildet – auch zu sehen auf der Smart Automation in Linz.

Der Blick in den virtuellen Raum wird in Zukunft selbstverständlich sein. | Foto: Holo-Light

Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit an einer VR (virtuelle Realität) Tour teilzunehmen, die Festo gemeinsam mit dem Kooperationspartner Holo-Light ermöglicht. Virtual Reality eröffnet spannende Möglichkeiten für hoch automatisierte Maschinen und Anlagen – ein weiterer Schritt in Richtung Industrie 4.0.

Kategorie: Messe Stichworte: Festo, Festo Didactic, Holo-Light, Industrie 4.0, Pneumatik, Smart Automation 2017, virtuelle Realität, VR

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag