• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Messe / Verpackungslösungen von BEUMER auf der Khimia 2016

Verpackungslösungen von BEUMER auf der Khimia 2016

11. August 2016 von Florian Fischer

BEUMER fillpac FFS – die Form-Fill-Seal-Anlage zeichnet sich laut Hersteller durch hohe Durchsatzleistung, Verfügbarkeit und kompakte Bauweise aus. | Foto: BEUMER Group
BEUMER fillpac FFS – die Form-Fill-Seal-Anlage zeichnet sich laut Hersteller durch hohe Durchsatzleistung, Verfügbarkeit und kompakte Bauweise aus. | Foto: BEUMER Group

Auf der Khimia (19. bis 22. September in Moskau), internationale Fachmesse für Chemieindustrie und -wissenschaft, wird die BEUMER Group interessierte Besucher über komplette Verpackungslinien informieren. Um dabei die komplexen Anforderungen von Herstellern in der Chemiebranche zu erfüllen, liefert der Intralogistik-Anbieter hocheffiziente Abfüll-, Palettier- und Verpackungsanlagen. Dazu kommt bietet BEUMER ein umfangreiches Kundenservice.

Realisiert die BEUMER Group in der chemischen Industrie eine Verpackungslinie, könnte diese so aussehen: Das Schüttgut gelangt vom Silo über eine Förderstrecke zur Form-Fill-Seal-Anlage BEUMER fillpac FFS. Diese Abfüllmaschine ist mit einer integrierten hochpräzisen Wägeeinrichtung ausgerüstet. Damit stellt sie die reproduzierbare Gewichtsgenauigkeit der Säcke stets sicher. Anschließend stapeln Hochleistungslagenpalettierer aus der Produktserie BEUMER paletpac die Säcke schnell und positionsgenau auf Paletten. Sie lassen sich je nach Produktanforderung mit einer Klammer- oder Doppelbanddrehvorrichtung ausstatten, die die gefüllten Säcke in die geforderte Position bringt. Auch mit Granulat gefüllte Säcke lassen sich schonend und formstabil palettieren. Anspruchsvoll zu handhaben sind Säcke mit PE-Granulaten, die ein besonderes Fließverhalten aufweisen, oder Säcke, die hohen Temperaturen und erhöhter Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind. In diesen Fällen setzt BEUMER belüftete und speziell beschichtete Ablegetische ein. Die Belüftung erzeugt ein Luftpolster zwischen Sack und Ablegetisch. Dadurch bleiben die Säcke nicht am Untergrund haften und können formstabil palettiert werden.

Der BEUMER paletpac erstellt exakte, stabile und damit platzsparende Sackstapel. | Foto: BEUMER Group
Der BEUMER paletpac erstellt exakte, stabile und damit platzsparende Sackstapel. | Foto: BEUMER Group

Um die Ladung zu sichern, setzen die Kunden auf die Hochleistungsverpackungsanlagen der Serie BEUMER stretch hood. Denn gerade in der chemischen Industrie ist die rationelle Verpackung palettierter Waren für viele Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Um eine hohe Transportsicherung und Ladungsstabilität sicherzustellen, passt sich die Stretchfolie an jedes Produkt an, das auf einer Palette gestapelt ist. Die Folie ist beim Verpackungsvorgang sehr dehnbar und hält die Waren über ihre Rückstellkräfte fest zusammen. Da im Gegensatz zur Schrumpffolienverpackung keine Hitze eingesetzt wird, kann die Folie beim Verpackungsprozess nicht mit dem Produkt verkleben. Zudem reduziert das die Brandgefahr deutlich, erhöht die Betriebssicherheit und verringert somit Versicherungsprämien. Durch die hohe Transparenz der Folie ist eine klare Sicht auf die verpackte Ware möglich. Auch Barcodes auf dem Produkt werden einwandfrei gelesen. Mit einer Auflegefolie auf der Palette schützt diese Verpackungslösung die gestapelte Ware außerdem gegen äußere Einflüsse von sechs Seiten. Dies ermöglicht eine saubere und trockene Außenlagerung der Produkte: Sie sind sicher vor Witterungseinflüssen, Feuchtigkeit, Insekten und UV-Strahlen geschützt.

Um Transportschäden zu reduzieren und den gestiegenen Logistikanforderungen gerecht zu werden, setzen viele Unternehmen aus der chemischen Industrie auf das Stretchhaubenverfahren. | Foto: BEUMER Group
Um Transportschäden zu reduzieren und den gestiegenen Logistikanforderungen gerecht zu werden, setzen viele Unternehmen aus der chemischen Industrie auf das Stretchhaubenverfahren. | Foto: BEUMER Group

Zudem stellt die BEUMER Group auf der Messe ihr Warehouse-Management-System (WMS) vor. Dieses erfüllt sämtliche wichtigen Anforderungen der Chemieindustrie wie Lagerung sensibler Stoffe, Chargenverfolgung oder raumsparendes und kosteneffizientes Lagermanagement.

Die Besucher erfahren auch alles über den umfassenden BEUMER Customer Support mit Schwerpunkt Residential Service. Unternehmen können damit die Verantwortung für Maschinenverfügbarkeit, Leistung und Wirtschaftlichkeit ihrer Anlagen an BEUMER Mitarbeiter abgeben. Diese sorgen vor Ort für einen reibungslosen Betrieb.

Kategorie: Messe Stichworte: BEUMER, Khimia, Verpackung, Verpackungsindustrie

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag