• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / NEWCAST 2023 – Internationale Innovationen in Guss

NEWCAST 2023 – Internationale Innovationen in Guss

9. Juni 2023 von Birgit Fischer

Auf der NEWCAST (12.-16.06.2023, Düsseldorf) zeigen Gießereien aus aller Welt die ganze Vielfalt innovativer Gussverfahren und -produkte. Ganz oben auf der Agenda stehen in diesem Jahr Transformationspfade zur Dekarbonisierung und Circular Economy, auch angesichts der Vorgaben zur Klimaneutralität.

Bright World of Metals, NEWCAST, World of Casting | Foto: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
Bright World of Metals, NEWCAST, World of Casting | Foto: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Die Bedeutung der NEWCAST als internationale Leistungsschau der Gießereiindustrie spiegelt sich nicht zuletzt in steigenden Ausstellerzahlen wider. Bereits Stand Mitte Mai ist die NEWCAST 2023 größer als noch 2019. Damit ist die Messe das ideale Pendant zur Gießereifachmesse GIFA vom 12. bis 16. Juni 2023 in Düsseldorf.

International herausragende Stellung der NEWCAST

Die international herausragende Stellung der NEWCAST dokumentiert auch der hohe Auslandsanteil unter den Besuchern. So kamen zuletzt 34 Prozent aus Deutschland, 37 Prozent aus Europa und 29 Prozent von außerhalb Europas.

„Damit bietet die NEWCAST eine einmalige Gelegenheit, auch mit potenziellen auswärtigen Kunden ins Gespräch zu kommen“, wie Malte Seifert, Director Portfolio Metals, Energy & Autonomous Technologies der Messe Düsseldorf, versichert.

Hervor sticht auch der hohe Entscheidungsträgeranteil unter den Fachbesuchern. Jeder fünfte Besucher stammte 2019 aus der Geschäfts-, Unternehmens- oder Bereichsleitung.

Große Bedeutung für alle industriellen Wachstumsmärkte

Innovationen in Guss sind von herausragender Bedeutung für die industrielle Wertschöpfung in allen Wachstumsbereichen.

Malte Seifert, Director Portfolio Metals, Energy & Autonomous Technologies der Messe Düsseldorf | Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann

Wie die gesamte Bright World of Metals ist die NEWCAST immer auch ein Abbild der aktuellen industriellen Herausforderungen und Bestandteil ihrer Lösungen. Der Wandel zur Elektromobilität, Energiewende und Dekarbonisierung der Industrie – ohne die Innovationen der Gießereiindustrie wären die Herausforderungen der Gegenwart nicht zu stemmen.

Malte Seifert, Director Portfolio Metals, Energy & Autonomous Technologies der Messe Düsseldorf

Der hohe Stellenwert der Messe wird nicht zuletzt durch die Verleihung des NEWCAST Awards unterstrichen. Ein Gremium aus Fachleuten des BDG, VDG und der Messe Düsseldorf zeichnet damit die herausragendsten Leistungen in Guss aus.

Mit der NEWCAST erhalten Gießereien eine Bühne für die Darstellung der Systemrelevanz ihrer Produkte. Gussteile stellen Schlüsselkomponenten in praktisch allen Industriebereichen. Standen bereits in der Vergangenheit Gussteile für automobilen Leichtbau und erneuerbare Energien auf der Agenda der Fachmesse, so sind mit den Herausforderungen der Dekarbonisierung der Industrie, dem Wandel zur Elektromobilität und klimaneutraler Wärmetechnik neue Themen und Herausforderungen hinzugekommen.

Impressionen von der NEWCAST 2019 | Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann
Impressionen von der NEWCAST 2019 | Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann

„Hier zeigt sich deutlich die Stärke und das Innovationspotenzial des Formgebungsverfahrens Gießen. Mit der Materialvielfalt der metallischen Gusswerkstoffe, der Vielzahl an klassischen und neuen Gießverfahren mit verlorenen Formen und metallischen Kokillen und einer überlegten Ergänzung komplementärer neuer Produktionsmethoden wie der additiven Fertigung bringen Gießereien eine solche Bandbreite an Innovationen hervor, dass ich einen Besuch der NEWCAST jedem Besucher der GMTN 2023 nur dringend empfehlen kann.“

Spektrum innovativer Gießverfahren und Produkte

Die NEWCAST ist eine Plattform für Innovation in Guss in allen Facette. Sie bildet das gesamte Spektrum innovativer Gießverfahren und Produkte ab. Guss für den konventionellen Fahrzeugbau wie für die E-Mobilität, Präzisionsgussteile für die Luft- und Raumfahrtindustrie, den Maschinen- und Anlagenbau. Gusskomponenten vom filigranen Zink-Druckgussbauteil für die Medizintechnik über das Leichtbau-E-Motorgehäuse bis zur tonnenschweren Rotornabe aus hochbelastbarem Eisenguss veranschaulichen die Bandbreite und die Bedeutung innovativer Gießverfahren und metallischer Gusswerkstoffe für alle industriellen Wachstumsmärkte.

Neue Technologien erschließen der Gießereibranche neue Potenziale. So ermöglichen beispielsweise indirekte additive 3D-Druckverfahren eine maximale Geometriefreiheit bei der Herstellung von Sandformen und -Kernen für den Metallguss. Von Kunststoff-Ausschmelzmodellen für das Feingießen ergibt sich eine erfolgreiche Integration neuer Verfahren in etablierte Fertigungsprozesse.

Impression der Bright World of Metals, NEWCAST 2019, Halle 13, AFS | Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann
Impression der Bright World of Metals, NEWCAST 2019, Halle 13, AFS | Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann

Nicht nur Anwendern von Gussteilen und allen, am Formgebungsverfahren Gießen interessierten Besuchern, ist ein Rundgang durch die Hallen der NEWCAST zu empfehlen. Insbesondere Konstrukteure aller Industriebranchen können sich vor Ort und am konkreten Objekt vom Potenzial der unterschiedlichen Gießverfahren überzeugen. Bewährte industrielle Verfahren vom Schwerkraft-Sandguss über den Druck- und Niederdruckguss bis zum Feinguss, stehen neben neuen Technologien wie der additiven Fertigung im Prototypen- und Kleinserienbereich. Internationale Experten aus der ganzen Welt stellen sich an ihren Ständen der NEWCAST den Fragen der Besucher. Nirgendwo sonst können sich Fachfremde die Stärken der einzelnen Gießverfahren und Materialien besser erläutern lassen als am konkreten Gegenstand.

Ziel der Klimaneutralität als Aufgabe

Eine Aufgabe für die gesamte Industrie, für die Messe Düsseldorf und die Aussteller ist das Ziel der Klimaneutralität. Darunter fallen natürlich auch brandaktuelle Themen wir die Energie- und Rohstoffsicherheit. Ein klarer Pluspunkt der Gießverfahren gegenüber konkurrierenden Fertigungsverfahren ist Energieeffizienz und der Vorteil, auch komplexe Geometrien endkonturnah herstellen zu können. Hier zeigen innovative Unternehmen im Rahmen der ecoMetals-Trails Pfade zu einer nachhaltigen und CO2-armen bis hin zu einer CO2-freien Fertigung auf. Unterstützt wird das Ziel der Dekarbonisierung nicht zuletzt durch neue Digitaltechnologien und Künstliche Intelligenz. Wegweisende Nachhaltigkeitsaspekte prägen somit auch die Produkte der NEWCAST.

Bright World of Metals

Mit der GIFA, der NEWCAST und der THERMPROCESS bietet die Messe Düsseldorf nicht nur die weltweit umfassendste Leistungsschau der gesamten Gießereibranche, sondern auch Begegnungs- und Diskussionsforen zu den brennenden Fragen der Zeit.

„Ganz oben auf der Agenda stehen in diesem Jahr Transformationspfade zur Dekarbonisierung und Circular Economy, auch angesichts der Vorgaben zur Klimaneutralität“, so Malte Seifert. „Die GIFA und insbesondere die NEWCAST werden anschaulich vor Augen führen, dass die Gießereiunternehmen nicht nur von den Herausforderungen der Dekarbonisierung betroffen sind, sondern mit ihren Innovationen ganz entscheidend zum Umbau der Industrie in einen klimaneutralen Wirtschaftsstandort beitragen.“

Bestaunen lässt sich die Bandbreite ausgeklügelter Gussprodukte auf der NEWCAST vom 12. bis 16. Juni 2023 im Rahmen der Bright World of Metals in Düsseldorf.

Kategorie: Messe, News Stichworte: Anlagenbau, Fachmesse, Gießerei, Maschinenbau, Newcast

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Spatenstich für das Labor der Zukunft
    am 2. Oktober 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Takeda hat den Spatenstich für den technisch und ökologisch optimierten Neubau "Labor der Zukunft" am Standort Wien Aspern-Seestadt gesetzt. Ab 2026 werden dort 250 Forscher an innovativen Therapien für Krankheiten arbeiten, für die es bislang […]

  • Hot Water TPE auf der FAKUMA
    am 2. Oktober 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    KRAIBURG TPE zeigt auf der FAKUMA 2023 seine neuen TPE-Compounds für anspruchsvolle Trink- und Heißwasseranwendungen. Im Rahmen seiner Kreislaufprodukte zeigt der Hersteller auch die richtungsweisenden TPE-Lösungen mit erneuerbaren und recycelten […]

  • Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger
    am 29. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Telenot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente […]

  • Kunststoffadditive nach dem Biomassenbilanz-Ansatz
    am 29. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF trägt mit der Einführung der BMBcert Produktreihe bio­massen­bilanzierter Kunst­stoff­additive zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Sie helfen, fossile Ressourcen einzusparen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Verwendung von […]

  • Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme […]

  • DKT 2024 verzeichnet großes Interesse
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft (DKG) lädt vom 1.- 4. Juli 2024 zur internationalen Messe für die Kautschukindustrie DKT nach Nürnberg. Der Anmeldestand für die Messe, gut einen Monat vor dem Anmeldeschluss am 16. Oktober 2023, zeigte […]

  • Effiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling
    am 27. September 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der Fakuma präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim zahlreiche innovative Produkt- und Prozess-Lösungen, die sowohl das Compoundieren als auch das Recycling von Kunststoffen deutlich effizienter gestalten und die erzielten […]

  • Nachhaltiger Zauber wirkt länger als erwartet
    am 26. September 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Aus Erfahrungen vorangegangener Krisen stand zu befürchten, dass auch jetzt wieder, die aus dem aktuellen Weltgeschehen entstandene Zauberformel „Nachhaltige Energieverwendung wird zum Pflichtprogramm“, sich wie der morgendliche Nebel im […]

  • WITTMANN mit zahlreichen Neuheiten auf der Fakuma 2023
    am 26. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die WITTMANN Gruppe präsentiert auf der Fakuma 2023 seine aktuellen Innovationen aus den Bereichen Automatisierung und Peripherie. Das Unternehmen bringt Besuchern zudem auf einem Energieeffizienzpfad die ökonomischen und technischen Vorteile der […]

  • NEO·E in automatisierter Produktionszelle auf der FAKUMA
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PlastiVation Machinery GmbH zeigt auf der Fakuma 2023 zwei Spritzgießmaschinen der Tederic NEO series im Produktionsbetrieb. Zu sehen sind eine komplette Produktionszelle mit elektrischer NEO·E230 und Automation sowie die kosteneffiziente […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag