• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Bildung / Österreichs Jugend erfolgreich bei Chemieolympiade

Österreichs Jugend erfolgreich bei Chemieolympiade

7. September 2015 von Florian Fischer

Die 47. Internationale Chemieolympiade (IChO) in Baku, Aserbaidschan verlief für die österreichischen Teilnehmer äußerst erfolgreich, wie der Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO) berichtet. Vier Medaillen, dreimal Bronze und einmal Silber ging in diesem Zuge nach Österreich.

Ehrung der Chemie-Olympioniken
v.l.n.r.: Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek; Betreuer, Martin Peev, Bronzemedaillengewinner; Julian Stropp, Bronzemedaillengewinner

„Wir freuen uns, dass auch die Politik diese großartigen Leistungen würdigt“, sagte KR Ing. Hubert Culik, MAS, Obmann des Fachverbands der Chemischen Industrie Österreichs, beim Empfang mit Gabriele Heinisch-Hosek, Bundesministerin für Bildung und Frauen, im Bildungsministerium. „Die Chemische Industrie braucht Spitzen-Fachkräfte in unserem Land und unsere Jugend hat das dafür nötige hohe Potenzial“ so Culik für den FCIO, dem die Förderung der Jugend und eine gute Ausbildung besonders wichtig ist, wie Culik auch in seinem Editorial in unserer aktuellen Ausgabe betont.

Die Internationale Chemieolympiade ist ein alljährlicher Wettbewerb, in dem SchülerInnen ihre Leistungen bei der Bearbeitung theoretischer und experimenteller Aufgaben aus dem Bereich der Chemie miteinander messen.

Der Bewerb umfasst das gesamte Spektrum der Chemie, die abgehandelten Themenbereiche haben Universitätsniveau. Sonderpreise gibt es für die perfekte Lösung praktischer oder theoretischer Probleme.

Unsere Olympioniken:

  • Tobias Wolflehner (Silber)
  • Julian Stropp (Bronze)
  • Dominik Kiem (Bronze)
  • Martin Peev (Bronze)
Ehrung der Chemie-Olympioniken
Im Bild v.l.n.r. Dr. Lisbeth Berner, Betreuerin, Mag. Mathias Scherl, Betreuer, Dominik Kiem, Bronzemedaillengewinner, Mag. Georg Schellander, Betreuer, Martin Peev, Bronzemedaillengewinner, Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Julian Stropp, Bronzemedaillengewinner, Dr. Manfred Kerschbaumer, Bundeskoordinator, Tobias Wolflehner, Silbermedaillengewinner, KR Ing. Hubert Culik, MAS, Obmann des Fachverbands der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) und Mag. Sylvia Hofinger, Geschäftsführerin des Fachverbands der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO)

Kategorie: Bildung, News Stichworte: Chemieolympiade, FCIO

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • ALPLA Morocco: ALPLA expandiert nach Westafrika
    am 1. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group übernimmt die Mehrheit beim marokkanischen Atlantic Packaging und gründet das Joint Venture ALPLA Morocco. Das Joint Venture produziert im modernen Werk in Tanger neben Preforms auch Kunststoffpaletten im Spritzguss und […]

  • Supplier Award der Firma Hayco für die Wittmann Gruppe
    am 30. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Am 9. November dieses Jahres erhielt die Wittmann Gruppe anlässlich des Supplier Forum 2023 der Firma Hayco in der Dominikanischen Republik den Supplier Award der Hayco Gruppe verliehen. Die Auszeichnung wurde von Dr. Werner Wittmann, […]

  • ChemisTwin: Online Referenzmaterial-Plattform für analytische Tests
    am 30. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Mit ChemisTwin, der ersten digitale Referenzmaterial-Plattform für analytische Test, trägt Merck zur Steigerung der Produktsicherheit bei. Anhand kalibrierter, auf Algorithmen basierender digitaler Referenzmaterialien analysiert ChemisTwin […]

  • Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste
    am 29. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Pekutherm bietet der Industrie sowie Verarbeitern ein Recycling-Partnerprogramm für hochwertige Thermoplaste wie PMMA und PC. Das Unternehmen bietet mit Ecoboxen als Sammelcontainer für Altmaterial und Verschnitt sowie der eigenen Logistik und […]

  • PlastiVation stellt wichtige Weichen
    am 28. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PlastiVation Machinery GmbH hat im vierten Quartal 2023 wichtige Weichen im Kundenmanagement gestellt und blickt zuversichtlich auf das Jahr 2024. So wird ab Januar 2024 ein digitales Angebotsmanagement flächendeckend in den Vertriebsgebieten […]

  • Biomay expandiert GMP-Kapazitäten
    am 28. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neben dem Hauptstandort in Wien Seestadt betreibt Biomay nun auch eine integrierte Bioproduktionsanlage mit fünf GMP-konformen Reinräumen. Die modernisierte Anlage wird als Biomays Kompetenzzentrum für umfassende CDMO-Dienstleistungen dienen, […]

  • Coperion Recycling Innovation Center jetzt in Betrieb
    am 27. November 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Coperion hat den Betrieb seines neuen Recycling Innovation Centers erfolgreich aufgenommen. In diesem hochmodernen Test Center für Kunststoff-Recycling-Anwendungen können nun alle Prozessschritte der Rezyklierung – von der Materialförderung und […]

  • PPWR neu: Umsetzung in der Praxis
    am 27. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der von OFI und ARA organisierten Infoveranstaltung zur neuen PPWR informierten Experten über Neuigkeiten und Umsetzungsstrategien. Bezug genommen wurde dabei insbesondere auf die Themenbereiche Recyclingfähigkeit, Rezyklateinsatz sowie den […]

  • Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl eingeweiht
    am 24. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das schweizer Unternehmen Sandoz hat Anfang November seine ausgebaute Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl, Österreich, eingeweiht. Neben der 150-Millionen-Euro-Investition in Kundl hat das Unternehmen zudem 25 Millionen in ein neues […]

  • Ultrasim Simulation nun auch für Partikelschaum
    am 24. November 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die BASF deckt mit der neuen Ultrasim Simulation nun auch Fertigungsprozesse von Bauteilen aus Partikelschaum ab. Entwickelt wurde die neue Lösung für das E-TPU Infinergy, das in den unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz kommt - vom […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Software TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag