Auch wenn die Fabriken in Zukunft smarter werden, spielt der Mensch weiterhin eine zentrale Rolle. Für reibungslose Abläufe bedarf es sowohl fachlicher als auch sozialer Kompetenzen. Beim Lehrlingswettbewerb in der Sonderkategorie „Industrie 4.0“ zeigten Industrielehrlinge wie Mensch, Maschine und digitale Prozesse heute und in Zukunft zusammenarbeiten. Fachkräfte für die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Industrie 4.0: Smarte Fabriken brauchen top ausgebildete Fachkräfte
Bildung
lab4you – der Arbeitsplatz in der Shimadzu Laborwelt
Shimadzu, ein Unternehmen in der instrumentellen Analytik und Medizintechnik, lädt bereits zum siebten Mal junge Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler aus ganz Europa ein, sich im Rahmen des lab4you Studenten-Programms um einen Laborplatz für die eigene Forschungsarbeit zu bewerben. Ein Platz in der Shimadzu Laborwelt Sie haben in der „Shimadzu Laborwelt“ in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin lab4you – der Arbeitsplatz in der Shimadzu Laborwelt
Chemieingenieurwissenschaften: neu an der Universität Innsbruck
In der chemischen Industrie, den Materialwissenschaften und in Pharmaunternehmen sind Chemieingenieure gefragte Fachkräfte. Die Universität Innsbruck setzt mit der Einrichtung des Instituts für Chemieingenieurwissenschaften und des gleichnamigen Masterstudiums einen neuen Forschungs- und Ausbildungsschwerpunkt. Das Land Tirol unterstützt diese wichtige Initiative mit einer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Chemieingenieurwissenschaften: neu an der Universität Innsbruck
Internet of Things – neuer Studiengang der FH Technikum Wien
Ab dem Wintersemester 2021 bietet die FH Technikum Wien mit dem neuen Master-Studiengang Internet of Things und intelligente Systeme eine zeitgemäße Ausbildung für diesen Zukunftsmarkt an. Am 12.5. gibt es dazu eine Online-Infosession für Studieninteressierte. Die Vernetzung von Alltagsgegenständen, Gebäuden und Industrieanlagen bis hin zu Städten schreitet stetig voran … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Internet of Things – neuer Studiengang der FH Technikum Wien
Bayrisch-österreichisches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Leichtbau
Leichtbau zählt heute zu den Schlüsseltechnologien in vielen Branchen, vom Maschinenbau über den Fahrzeugbau bis hin zur Raumfahrt. Denn Leichtbauprodukte punkten, neben dem Einsatz von leichteren Materialien, mit einer optimierten Konstruktion, steigenden Recycling-Anteilen, einer Verringerung des Energieaufwands und des CO2- Ausstoßes sowie einer verbesserten Funktionalität. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bayrisch-österreichisches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Leichtbau