• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / Personalia / Jörg Fuhrmann neuer Geschäftsführer bei Lenze Österreich

Jörg Fuhrmann neuer Geschäftsführer bei Lenze Österreich

5. Dezember 2016 von Florian Fischer

Dipl.-Ing. Jörg Fuhrmann, neuer CEO bei Lenze Austria | Foto: Lenze SE
Dipl.-Ing. Jörg Fuhrmann, neuer CEO bei Lenze Austria | Foto: Lenze SE

Mit 1. November 2016 übernahm Dipl.-Ing. Jörg Fuhrmann die Geschäftsführung der Lenze Austria Holding GmbH im oberösterreichischen Asten. Von dort steuert das Unternehmen den Vertrieb und die Logistik der Lenze-Gruppe in der Region Zentral- und Osteuropa. Fuhrmann verfügt über umfangreiche Marktkenntnisse und kann auf jahrelange internationale Erfahrung im Bereich Automation zurückblicken – gleichzeitig übernahm er die Geschäftsführung der österreichischen Vertriebsgesellschaft Lenze Antriebstechnik GmbH

Mit der Berufung Fuhrmanns in die Geschäftsführung unterstreicht der Spezialist für Motion Centric Automation Lenze seine Marktorientierung und stellt die Weichen für den weiteren Ausbau des Automatisierungsgeschäftes.

Vorstandsvorsitzender der Lenze-Gruppe Christian Wendler freut sich über den Zugang: „Mit Jörg Fuhrmann haben wir einen ausgewiesenen Automatisierungsspezialisten und erfahrenen Maschinenbauexperten für Lenze gewinnen können. Seine Erfahrung und Expertise sind Garant für den Ausbau unseres Marktanteils auf den für Lenze so wichtigen Märkten Österreich und Osteuropa“

Einstand auf SPS IPC Drives

Auf der SPS IPC Drives, Europas führender Fachmesse für elektrische Automatisierung, hatte der 39-Jährige letzte Woche seinen ersten offiziellen Auftritt für Lenze. Dipl.-Ing. Fuhrmann im Statement:

„Die Messe lief hervorragend für uns. Ein Hauptthema war natürlich Industrie 4.0. Als Technologiepartner unserer Kunden liefern wir hierfür nicht nur die passende Technik, sondern machen die zunehmende Komplexität der Technik und der Maschinen durch unsere intelligenten Lösungen beherrschbar. Das wird von den mittelständischen Maschinenbauern sehr geschätzt. Entsprechend hatten wir sehr gute Besucherzahlen und hervorragende Gespräche.“

Zur Person

Fuhrmann war bis zu seinem Wechsel zu Lenze international als Bereichsleiter ENGEL Automation Systems bei der Engel Austria GmbH standortübergreifend tätig. Der studierte Maschinenbauer diplomierte im Jahr 2004 an der Fachhochschule Koblenz.

Bevor er 2007 zur Firma Engel wechselte, arbeitete er drei Jahre lang als Entwicklungs- und Konstruktionsleiter bei der Hahn Automation GmbH, und sammelte dort wertvolle Erfahrung im Bereich Handhabungs- und Montagetechnik für die Automobilindustrie.

[alert-success]Lenze Austria wurde 1971 in Kristein gegründet. Heute gehören zum Tochterunternehmen des international agierenden Spezialisten für Motion Centric Automation 270 Mitarbeiter, die in elf Ländern tätig sind. Lenze begleitet seine Kunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau über alle Phasen des Entstehungsprozesses bis hin zum Betrieb einer Maschine – von der ersten Idee bis hin zum Aftersales. Als einer der wenigen Anbieter im Markt bietet Lenze ein umfassendes Produkt- und Serviceportfolio: von der Steuerung und Visualisierung über elektronische Antriebe bis hin zur Elektromechanik, inklusive Engineering-Software und -Dienstleistungen.[/alert-success]

Kategorie: Personalia Stichworte: Jörg Fuhrmann, Lenze, Lenze Austria, Lenze Österreich, Personalia

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Sep. 16
09:00 - 15:30

SchraubTec Kattowitz 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Wittmann eröffnet neues Technikum in Nürnberg
    am 10. Juli 2025 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Wittmann Gruppe eröffnet ein neues Kundentechnikum in Nürnberg. Im Fokus stehen energieeffiziente Spritzgießlösungen, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung. The post Wittmann […]

  • Die Kunststoffindustrie im Wandel
    am 10. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    K 2025 zeigt Wege für die Transformation der Kunststoffindustrie – mit Innovation, Kreislaufwirtschaft und politischem Dialog. Sie zeigt, wie die Transformation gelingt: mit unternehmerischem Mut, politischen Rahmenbedingungen und technologischer […]

  • Smarte Lösungen von ENGEL auf der K 2025
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    ENGEL präsentiert auf der K 2025 smarte Lösungen für die Kunststoffverarbeitung: von Rückleuchtenmodulen mit clearmelt bis hin zu rPET-Dünnwandbechern. Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen im Fokus der Anwendungen für […]

  • Neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe entwickelt
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein Forschungsteam um Tobias Gulder vom HIPS hat neue Synthesestrategien für bioaktive Naturstoffe der PoTeM-Klasse entwickelt. Die Methoden kombinieren chemische, enzymatische und gentechnische Ansätze, um die Produktion und Modifikation dieser […]

  • Rezyklierbare Polythioenone für den 3D-Druck
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein Forschungsteam des Georgia Institute of Technology stellt mit Polythioenonen eine neue Polymerklasse für den 3D-Druck vor. Sie erfüllen zwei zentrale Anforderungen: hohe mechanische Belastbarkeit und vollständige Rezyklierbarkeit. The post […]

  • VAUDE-Rucksack mit CO₂-neutralem Polyamid von BASF
    am 8. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    VAUDE bringt mit dem TRAILCONTROL ZERO 20+ den ersten Fahrradrucksack aus BASF’s Ultramid ZeroPCF auf den Markt – ein Polyamid mit einem CO₂-Fußabdruck von Null. Die Herstellung erfolgt mit erneuerbaren Energien und alternativen Rohstoffen. […]

  • Nachhaltige Kosmetikverpackungen mit WITTMANN-Technologie
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Thomriss produziert in Brasilien hochwertige Kosmetikverpackungen mithilfe von WITTMANN-Spritzgießtechnik. Dank präziser Maschinen, effizienter Prozesse und dem Einsatz von PET entstehen nachhaltige Verpackungslösungen für den Kosmetikmarkt. The […]

  • Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen
    am 7. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Henkel Consumer Brands nutzt ab sofort den biobasierten Hotmelt Technomelt Supra Eco für seine Reinigungsmarken. Das Ziel: weniger CO₂, bessere Recyclingfähigkeit, mehr Effizienz. Der Beitrag Biobasierter Klebstoff für nachhaltige Verpackungen […]

  • Flexible Greiferfinger für sensible Pick-and-Place-Anwendungen
    am 4. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die elastischen Greiferfinger MH-X7654 von SMC ermöglichen das sichere Handling sensibler Werkstücke – selbst bei wenig Platz und wechselnden Formen. Die Greiferfinger von SMC bieten eine smarte Lösung für automatisierte Produktionsumgebungen, […]

  • Innovatives leitfähiges Polymer zeigt 3D-Leitfähigkeit
    am 4. Juli 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ein internationales Forschungsteam entwickelt ein zweidimensionales Polyanilin mit neuartiger 3D-Leitfähigkeit. Das Polymer eröffnet neue Perspektiven für Anwendungen in organischer Elektronik, Sensorik, elektromagnetischer Abschirmung und […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag