• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Personalia / VDMA Fachverband Armaturen hat neuen Vorsitzenden

VDMA Fachverband Armaturen hat neuen Vorsitzenden

15. September 2015 von Florian Fischer

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VDMA Fachverbandes Armaturen wurde am 10.09.2015 Rupprecht Kemper, Geb. Kemper GmbH & Co. KG zum Vorsitzenden des Fachverbandes gewählt. Dr. Achim Trasser, Sempell GmbH steht ihm die nächsten drei Jahre als Stellvertreter zur Seite. Zudem konstituierten sich die Fachgruppenvorstände neu.

Der Fachgruppenvorstand Industriearmaturen setzt sich nunmehr zusammen aus: Dr. Achim Trasser (Vorsitzender), Axel Weidner (stellv. Vorsitzender; Mankenberg), Oliver Bertram (Perrin), Dr. Martin Frank (SchuF), Andreas Kessen (KSB), Dr. Jörg Kiesbauer (SAMSON), Rolf Kummer (Armaturenfabrik Franz Schneider) und Martin Leser (LESER).

In den Fachgruppenvorstand Gebäudearmaturen wurden gewählt: Rupprecht Kemper (Vorsitzender), Andreas Dornbracht (stellv. Vorsitzender; Aloys F. Dornbracht), Heinz Eckard Beele (IMI Hydronic Engineering Deutschland), Oliver Gessert (Franke Aquarotter), Josef Leitner (Ideal Standard), Harald Sasserath (SYR Hans Sasserath) und Roland Schweikardt (Honeywell).

Neben den Neuwahlen der Fachgruppenvorstände Gebäude- und Industriearmaturen sowie der Neukonstituierung des Gesamtvorstandes des Fachverbandes standen während der Mitgliederversammlung des Fachverbandes vom 10.-12.09.2015 in Aachen die Vorstellung des Geschäftsberichts 2012-2015, ein Ausblick auf zukünftige Aufgabenschwerpunkte sowie die Vorträge hochkarätiger Referenten zum Thema Industrie 4.0 im Mittelpunkt.

Professor Dr. Reiner Anderl, Professor für Datenverarbeitung in der Konstruktion im Fachbereich Maschinenbau an der Technischen Universität Darmstadt eröffnete die Vortragsreihe zum Thema Industrie 4.0. Professor Anderl bewertete Industrie 4.0 als ernstzunehmende Vision, die es unternehmensspezifisch zu bewerten und umzusetzen gilt. In seinem Vortrag zeigte er bereits anwendbare Lösungen auf und betonte die Forschungs- und Entwicklungsinitiativen, die zukünftig anstehen.

Thematisch darauf aufgesattelt hat im Anschluss Professor Gordon Thomas Rohrmair mit seinem Vortrag „Industrie 4.0 und IT-Sicherheit – ein Widerspruch an sich?“. Sehr anschaulich verdeutlichte Professor Rohrmair wo die Gefahren liegen und wie Hersteller und Betreiber von „Industrie 4.0 Komponenten“ die Architektur der Informationssicherheit dem höheren Schutzbedarf anpassen müssen.

Den Abschluss der Vortragsreihe bildete der Exkurs des Philosophen Professor Dr. Peter Sloterdijk, der mit seinem Gedanken zu „Industrie 4.0 – zivilisatorischer Fortschritt oder Wertevernichter?“ beleuchtete, welchen Einfluss die großen industriellen Revolutionen bisher auf unsere Gesellschaft hatten und darüber hinaus eine philosophische Einschätzung gab, welche zivilisatorischen Herausforderungen Industrie 4.0 an die Menschheit stellt.

Das Rahmenprogramm der Mitgliederversammlung, welches die Geschichte und die Besonderheiten Aachens und die seines berühmten Kaisers Karl der Große aufgriff, rundete die Veranstaltung ab und gab den Teilnehmern gute Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.

Kategorie: Personalia Stichworte: Personalia, VDMA

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Schnelle Verarbeitungsstabilisierung von Kunststoffen
    am 6. Juni 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer LBF sieht in der Online-Rheologie eine vielversprechende Mehtode für die schnelle Verarbeitungsstabilisierung von Kunststoffen. Mittels eines entsprechenden KI-gestützten Systems bietet sie Potenzial für eine chargenangepasste […]

  • Gase-Workshop für die Foodbranche
    am 5. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Messer bietet unter dem Motto „Nutrition 2.0 – Feed your food knowledge“ vom 21.-22.06.2023 in Krefeld Gase-Workshops für die Foodbranche an. Sie umfassen neben der Theorie in Form detaillierter Übersichtspräsentationen vor allem praktische […]

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • ARC 2023 – Call for Abstracts
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Bis zum 30.08.2023 können Beiträge für die Advanced Recycling Conference ARC (28. und 29.11.2023, Köln und online) eingereicht werden. Die Veranstaltung stellt die Vielfalt fortschrittlicher Recyclinglösungen vor und bringt Akteure entlang der […]

  • VERTEX für PP- und PET FDY-Garne
    am 31. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit der neuen Austrofil® VERTEX-Serie präsentiert SML ein völlig neues Anlagenkonzept, das auch für die Verarbeitung von PET geeignet ist. Die Hauptmerkmale von VERTEX sind höhere Anlagengeschwindigkeiten, eine gesteigerte Produktionskapazität […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Semperit übernimmt RICO Group
    am 25. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Semperit übernimmt mit der Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico bereits eingeschlagenen Expansionskurs und führt daher den Bau der […]

  • AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der […]

  • ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie
    am 23. Mai 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis zu 100 Prozent PCR bietet das Unternehmen […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser EndressHauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag