• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / Rockwell Automation ruft „Best Future Machine Award“ ins Leben

Rockwell Automation ruft „Best Future Machine Award“ ins Leben

4. Februar 2016 von Florian Fischer

Best Future Machine Award 2017 | Rockwell Automation
Logo des Best Future Machine Award 2017 | Rockwell Automation

Rockwell Automation wird auf der interpack 2017 in Düsseldorf einen neuen globalen Award zur Würdigung von Neuentwicklungen beim Engineering und dem Design von Maschinen verleihen. Besonders die Herangehensweise an zukünftige Anforderungen der Verpackungsindustrie wird ein Hauptkriterium des Preises sein.

Der Award bietet Maschinenbauern eine hervorragende Möglichkeit, ihre Technologie einigen der einflussreichsten Unternehmen der Branche vorzustellen und die Innovationen mit ihnen zu diskutieren. In der Jury sind Vertreter global produzierender Unternehmen vertreten. Teilnahmeberechtigt ist jedes Unternehmen, das auf der interpack 2017 mit einer Maschine vertreten ist, in der Produkte und Lösungen von Rockwell Automation eingesetzt werden.

Urs Marti, Director Industries – EMEA bei Rockwell Automation kommentiert: „Die interpack ist die perfekte Veranstaltung, um Neuheiten vorzustellen. Viele Aussteller nutzen die Messe, um einerseits den Anforderungen der anspruchsvollsten Branche der Welt Rechnung zu tragen, andererseits aber Innovationen und neue Maschinen vorzustellen. Wir als einer der Hauptlieferanten für Maschinenbauer dieses Marktes sind jedes Mal aufs Neue äußerst beeindruckt vom Niveau des technischen Fortschritts. Daher sind wir der Meinung, es ist an der Zeit, diese Leistungen mit einem speziellen Preis für Innovation auszuzeichnen. Der Award komplettiert zudem unser Angebot, das wir Maschinenbauern auf der interpack im Hinblick auf Co-Marketing, Produktverfügbarkeit und technischer Unterstützung direkt auf der Messe bieten. Wenn es so läuft wie 2014, wird es eine schwierige Aufgabe werden, den Gewinner auszuwählen. Bei der letzten interpack waren mehr als 220 Maschinen mit Produkten und Lösungen von Rockwell Automation ausgestattet. Wir gehen davon aus, dass sich diese Zahl 2017 nahezu verdoppeln wird. Alle diese Maschinen sind am Award teilnahmeberechtigt.“

Folgende Maschinenkategorien stehen zur Verfügung:

  • MODULARE MASCHINEN – Flexibilität in Sachen Verpackung & Materialien
  • INTELLIGENTE MASCHINEN – Sicherheit, Integration, Information, Echtzeit-Diagnose, Betriebseffizienz, Datenrückverfolgung
  • BENUTZERFREUNDLICHKEIT – Intuitive HMI, schnelle Fehlerbehebung, flexible Produktwechsel
  • NACHHALTIGKEIT – Reduzierung von Ausschuss, effiziente Energienutzung
  • NACHVERFOLGBARKEIT und PRODUKTSICHERHEIT – Produktsicherheit, Serialisierung, hygienisches Design, Produktnachverfolgung

Die Anmeldefrist zur Teilnahme am ‘Best Future Machine Award’ ist der 31. Oktober 2016. Die Liste der Nominierten wird Ende Dezember 2016 bekannt gegeben. Die Gewinner in jeder Maschinenkategorie werden durch eine Jury bestehend aus Vertretern global agierender Unternehmen sowie Verbänden gekürt. Anschließend wird ein Gesamtsieger ermittelt. Die Gewinner werden auf unserem VIP-Abend bekannt gegeben und in Werbeaktivitäten nach der Messe eingebunden.

Kategorie: News Stichworte: Automation, Rockwell Automation, Verpackungsindustrie

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Termineintrag

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden, […]

  • Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Ecoplast, eine Tochtergesellschaft von Borealis, ist als erster mechanischer Polyolefinrecycler Österreichs ISCC PLUS-zertifiziert. Das mechanische Recycling, wie es am Ecoplast-Standort durchgeführt wird, ist eine Schlüsselkomponente des […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

  • Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic Additives Geschäft von BASF in Europa. Das […]

  • Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Austrotherm hat seinen XPS-Dämmstoff-Produktionsstandort in Purbach am Neusiedler See um 20 Millionen Euro ausgebaut. Die neue Produktionshalle punktet mit modernster Extruder-Technologie, Energieeffizienz und nachhaltiger Gestaltung. The post […]

  • Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für […]

  • RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung
    am 19. Januar 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Laut einer Statistik[1] der Arbeiterkammer Österreich lag der Frauenanteil in der Geschäftsführung der 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs lediglich bei 8,9 Prozent. Im Global Gender Gap Report 2021[2] des Weltwirtschaftsforums (WEF) […]

  • Robotics Day an der FH Technikum Wien
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen GMAR präsentiert, Workshops bieten […]

  • Greiwing baut nachhaltiges Logistikzentrum
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Greiwing investiert acht Millionen Euro in sein neues, nachhaltiges Logistikzentrum mit angeschlossener Silierung am Standort Wesel. Die Fertigstellung der neuen 2.500 Quadratmeter großen Halle ist für August 2023 geplant - dann wird Greiwing am […]

  • Borealis erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Renasci
    am 16. Januar 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit der Mehrheitsbeteiligung an Renasci unterstreicht Borealis sein anhaltendes Engagement für den Umstieg auf eine Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen stärkt durch diese Investition den Zugang zu chemisch recycelten Rohstoffen für sein […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Jubiläum Labor LANXESS Lenzing Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Shimadzu Software Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag