• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
  • Messekalender
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Start / News / T7 Membranventil: erhöht Sicherheit, Leistung und Bedienkomfort

T7 Membranventil: erhöht Sicherheit, Leistung und Bedienkomfort

17. Januar 2024 von Birgit Fischer

Das T7-Membranventil von Praher Plastics setzt mit innovativen Funktionen neue Maßstäbe für Bedienkomfort, Leistung und Sicherheit. Das Ventil ist für den Einsatz in einer Vielzahl von Industrien konzipiert, darunter die Lebensmittel-, Getränke-, Pharma- und Chemieindustrie.

Noch mehr Sicherheit, noch mehr Leistung - mit dem T7 Membranventil | Bild: Praher Plastics
Noch mehr Sicherheit, noch mehr Leistung – mit dem T7 Membranventil | Bild: Praher Plastics

Das T7 von Praher Plastics kann neben vielen anderen Vorzügen eines High-Tech Membranventils beim Schließen nicht mehr überdreht werden und im geöffneten Zustand nicht mehr festsitzen. Das charakteristische an einem Produkt von Praher Plastics ist der rote Griff mit der gelben Absperrhülse. Das ergonomisch geformte, rutschfeste Handrad des T7 ermöglicht eine einfache, einhändige Bedienung und die neue Gehäuseform lässt Wasser und andere Flüssigkeiten restlos abfließen.

Patentierte Technologie – überzeugende Funktionen

Das T7-Membranventil verfügt über eine Reihe von innovativen Merkmalen, die es zu einer zuverlässigen und effizienten Lösung machen:

  • – Drehmomentbegrenzung: verhindert ein Überdrehen des Handrades und schont damit die Membrane
  • – Endanschlag: verhindert das Festsitzen des Ventils bei langer, geöffneter Stellung
  • – Erhöhung des Nenndrucks: für mehr Sicherheit im Grenzbereich
  • – Ergonomisches Handrad: rutschfest für eine einfache und sichere Bedienung mit einer Hand
  • – Spezielle Gehäusegeometrie: gewährleistet das restlose Abfließen von Flüssigkeiten an der Außenkontur
  • – Versperrbare Arretierung: die im Bedienfall des Handrades nicht hinderlich ist
  • – Optische Stellungsanzeige: für eine sichere Information zum Status der Ventilöffnung
  • – Prägnante Markierungen: für den korrekten Einbau in ein selbstauslaufendes Rohrleitungssystem
  • – Von außen sichtbare Kennzeichnungen: zur Identifikation der verbauten Teile ohne das Ventil zerlegen zu müssen

Für jede Anwendung das passende Material

Das T7-Ventil ist in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Es kann zudem mit verschiedenen Anschlüssen und Dichtungen ausgestattet werden.

Die T7 Ventile sind in drei Materialausführungen erhältlich

PVC Ausführung
Polyvinylchlorid ist nachgewiesen physiologisch unbedenklich und eignet sich daher besonders für den direkten Kontakt mit Trinkwasser und Lebensmitteln.

PP Ausführung
Polypropylen eignet sich aufgrund seiner guten mechanischen Eigenschaften und der hohen Formbeständigkeit bei höheren Temperaturen für den Einsatz in der Industrie.

PVDF Ausführung
Polyvinylidenfluorid ist mit einer ausgezeichneten chemischen, thermischen und mechanischen Stabilität die ideale Lösung bei sehr anspruchsvollen Anwendungen.

Zusätzlich kann zwischen zwei unterschiedlichen Membranen gewählt werden

PTFE Membran
Mit dem Werkstoff Polytetra-Fluorethylen (auch bekannt als Teflon) beschichtete Ventilmembranen zeichnen sich durch eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Vielzahl verschiedenster Chemikalien aus.

EPDM Membran
Ventilmembranen aus Ethylen-Propylen-Kautschuk sind chemisch und thermisch hoch widerstandsfähig und eignen sich daher besonders für Leitungen, in denen heiße Medien oder aggressive Chemikalien transportiert werden.

Anschlussmöglichkeiten für das T7

Für das T7 gibt es folgende Anschlussmöglichkeiten:

  • – Festflansch in PVC-U
  • – Fixflansch in PP-H oder PVDF
  • – Gewindemuffe in PVC-U
  • – Muffe in PVC-U
  • – Stutzen in PVC-U
  • – Stutzen-lang in PE
  • – Schweißmuffe in PE, PP-H oder PVDF
  • – Schweißstutzen in PE, PP-H oder PVDF

Kategorie: News, Produktnotiz Stichworte: Drehmomentbegrenzung, M7, Membranventile, PraherPlastics

Seitenspalte

Die aktuelle Chemie

Messekalender

Juni 25
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Innsbruck 2025

Sep. 3
09:00 - 15:30

SchraubTec Bochum 2025

Sep. 10
10. September - 11. September

all about automation 2025 – Wetzlar

Sep. 10
09:30 - 15:30

LAB-SUPPLY Chemnitz 2025

Sep. 16
16. September - 18. September

Ilmac Basel 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • KraussMaffei zeigt neue PX-Serie und MC7-Steuerung
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der K 2025 zeigt KraussMaffei die neue vollelektrische Spritzgießmaschinenserie PX, die intuitive Steuerung MC7, das Verfahren Chopped Fiber Processing sowie digitale und automatisierte Lösungen für die kunststoffverarbeitende Industrie. The […]

  • CMF als Sprachrohr für Nachhaltigkeit
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Chris Lefteri zeigt auf der K 2025, wie Kunststoffdesign mit CMF zum Träger nachhaltiger Botschaften wird. Sprenkel, Fließlinien oder Unregelmäßigkeiten in recycelten Kunststoffen werden nicht versteckt, sondern als ästhetische Qualitäten […]

  • Effizientere Fertigung für Quantenkaskadenlaser
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IAF präsentiert ein Verfahren zur automatisierten Herstellung von Quantenkaskadenlasern. Die neue MOEMS-Technologie ermöglicht schnelle, kosteneffiziente Lasermodule für spektroskopische Anwendungen in der Industrie. Der Beitrag […]

  • Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte […]

  • Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf The post Green. Smart. […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • Sirmax gründet neue E&E-Sparte
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Der italienische Compoundeur Sirmax investiert drei Millionen Euro in eine neue Business Unit für den Elektro- und Elektroniksektor. Die internationale Ausrichtung wird durch den Ausbau der Werke in Italien, Indien, Polen und den USA sowie ein […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 […]

  • Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Das Fraunhofer IST präsentiert auf der Automatica 2025 ein Sensorsystem zur Echtzeitüberwachung im Spritzguss. Dünnschichtsensoren und maschinelles Lernen ermöglichen eine automatisierte Qualitätskontrolle und die Nutzung nachhaltiger […]

Schlagwörter

Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Elektrolyse Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labortechnik LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Robotik Shimadzu Software Wasserstoff Webinar

Kategorien

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag