• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Über die Österreichische Chemie Zeitschrift
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Technische Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / News / TechDialog: Bodo Möller und Henkel zur industriellen Oberflächenreinigung und Beschichtung

TechDialog: Bodo Möller und Henkel zur industriellen Oberflächenreinigung und Beschichtung

3. Mai 2022 von Birgit Fischer

In Kooperation mit Henkel eröffnet am 10. Mai 2022 ein Webinar den TechDialog – dem neuen Eventformat der Bodo Möller Chemie Gruppe – mit allem Wissenswerten zur wirtschaftlichen und nachhaltigen industriellen chemischen Reinigung. Darunter fällt die Reinigung von Werkstücken und Oberflächen mit Universal- und speziellen Metallreinigern. Ein besonderer Aspekt ist dabei die Auswahl der idealen Produkte und Prozesse, um Einsparungen durch reduzierten Energie- und Ressourcenverbrauch zu erzielen.

Bodo Möller Chemie Gruppe veranstaltet den virtuellen TechDialog | Foto: Bodo Möller

Das Live-Webinar ist ein neues Format und richtet sich an Geschäftsführer, Einkäufer, Techniker in Reinigungsunternehmen (Industriereinigung / Technische Reinigung) und Verantwortliche der metallverarbeitenden Industrie. Das Webinar wird aus dem Düsseldorfer Fritz Henkel-Haus am 10. Mai 2022 übertragen, die Moderation übernimmt Andreas Moser, Head of Sales Formulated Systems bei Bodo Möller Chemie. Als Speaker stehen Helmuth Dengel, Account Manager bei Bodo Möller, und Andreas Maslowski, Applikation Engineer bei Henkel, zur Verfügung

In zwei Sessions werden zunächst technische Reiniger sowie Instandhaltungsreiniger, in der folgenden Sitzung Neutralreiniger für Bauteile in der Metallverarbeitung vorgestellt und anhand von Produktexperimenten belegt. Die Produkte stammen aus dem Portfolio von Henkel und gehören zur BONDERITE®-Familie. Dabei spielen zeitaktuelle Themen wie Innovation, Energieeinsparung und Umweltfreundlichkeit natürlich eine tragende Rolle. Zu den einzelnen Themen werden in beiden Sessions Experimente gezeigt, alle Teilnehmer können Fragen zu den jeweiligen Anwendungen stellen und sich komplett informieren.

Industrielle Reinigung ist ein Qualitätskriterium

Vor allem in der Metallbearbeitung ist die industrielle Reinigung von Werkstücken entscheidend für die Qualität, hinzu kommt der Umweltfaktor: Der Energie- und Ressourcenaufwand sollen bei bestmöglichem Reinigungsergebnis so gering wie möglich sein.

„Späne können durch weitere Bearbeitungsschritte in die Oberfläche eingetragen werden und sorgen für teuren Ausschuss. Auch Öl- oder Fettreste oder Korrosionsansätze sind in der weiteren Verarbeitung ein Problem und bedürfen einer professionellen und nachhaltigen chemischen Reinigung“, beschreibt Andreas Moser von Bodo Möller Chemie.

Technische Reinigung & Instandhaltungsreinigung: bei der ersten Session des TechDialog dreht sich alles um universell einsetzbare Reiniger für maschinelle und manuelle Anwendungen. | Foto: Bodo Möller Chemie Gruppe
Technische Reinigung & Instandhaltungsreinigung: bei der ersten Session des TechDialog dreht sich alles um universell einsetzbare Reiniger für maschinelle und manuelle Anwendungen. | Foto: Bodo Möller Chemie Gruppe

Mit den Produkten von BONDERITE® bietet Henkel umfangreiche Reinigungslösungen, die durch die Bodo Möller Chemie Gruppe vertrieben werden. Neben den Produkten bietet Bodo Möller Chemie umfangreiches Wissen für die Auswahl des richtigen Produktes sowie dessen Anwendung.

In der ersten Session von 11:00 – 12:00 Uhr werden Reinigungslösungen gegen Verschmutzungen wie Öle & Fette, Metallabrieb & Späne, Oxide- und Korrosionsansätze sowie generellen Umgebungsschmutz und auch Fingerabdrücke kämpfen.

Industrielle Reinigung während der Verarbeitung

Besonders in der spanabhebenden Bearbeitung von Metall ist die Reinigung zwischen den Arbeitsschritten entscheidend, um die Qualität der Produkte auf höchstem Niveau zu halten. In einer zweiten Session von 14:00 – 15:00 Uhr geht der TechDialog zur industriellen Reinigung speziell auf die Aspekte rund um die Reinigung zwischen Bearbeitungsschritten wie Fräsen, Bohren, Drehen, Stanzen, Schneiden, Schleifen und Honen ein.

Neutralreiniger als Teilereiniger in der Metallverarbeitung: bei der zweiten TechDialog Session dreht sich alles um neue Technologien im Reinigungsprozess. | Foto: Henkel
Neutralreiniger als Teilereiniger in der Metallverarbeitung: bei der zweiten TechDialog Session dreht sich alles um neue Technologien im Reinigungsprozess. | Foto: Henkel

Wie kann ich meine Oberflächen an meinen Industriemaschinen so reinigen, dass ich sie kosten- und umweltbewusst vor Korrosion schützen und damit die Lebensdauer der Maschinen verlängern kann Anhand des „Sinnerschen Kreises“ werden die Einflussgrößen im Reinigungsprozess erläutert und die Vorteile eines Neutralreinigers in Bezug auf verschiedene Fragestellungen diskutiert.

TechDialog: Dialog zwischen Experten und Anwendern

Die Intention des TechDialogs ist, einen Dialog zwischen Experten und Anwendern herzustellen: Die Fachexperten von Bodo Möller Chemie und Henkel treten vor der Kamera in einen Dialog und diskutieren über ihre Erfahrungen in der industriellen chemischen Reinigung, während die Zuschauer an den Bildschirmen die Möglichkeit haben, interaktiv Fragen zu stellen und sich am Webinar zu beteiligen. Auch nach der eigentlichen Veranstaltung reißt der Dialog nicht ab: Interessierte Zuschauer haben die Möglichkeit, die Experten direkt in einer der Firmen und Labore zu besuchen und die Produkte vor Ort zu testen.

Das Webinar ist eine Ergänzung zu den bisherigen Veranstaltungsangeboten der Bodo Möller Chemie GmbH, die jedes Jahr ein Seminar zum Thema Klebetechnologien (Augsburg) und Elektrotechnik (Heidelberg) veranstaltet.

Das Programm des kostenlosen Seminars und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: BodoMoeller, Henkel, Industriereinigung, TechDialog, Webinar

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • Spatenstich für das Labor der Zukunft
    am 2. Oktober 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Takeda hat den Spatenstich für den technisch und ökologisch optimierten Neubau "Labor der Zukunft" am Standort Wien Aspern-Seestadt gesetzt. Ab 2026 werden dort 250 Forscher an innovativen Therapien für Krankheiten arbeiten, für die es bislang […]

  • Hot Water TPE auf der FAKUMA
    am 2. Oktober 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    KRAIBURG TPE zeigt auf der FAKUMA 2023 seine neuen TPE-Compounds für anspruchsvolle Trink- und Heißwasseranwendungen. Im Rahmen seiner Kreislaufprodukte zeigt der Hersteller auch die richtungsweisenden TPE-Lösungen mit erneuerbaren und recycelten […]

  • Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger
    am 29. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Telenot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente […]

  • Kunststoffadditive nach dem Biomassenbilanz-Ansatz
    am 29. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    BASF trägt mit der Einführung der BMBcert Produktreihe bio­massen­bilanzierter Kunst­stoff­additive zu einer nachhaltigen Entwicklung bei. Sie helfen, fossile Ressourcen einzusparen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Verwendung von […]

  • Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme […]

  • DKT 2024 verzeichnet großes Interesse
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft (DKG) lädt vom 1.- 4. Juli 2024 zur internationalen Messe für die Kautschukindustrie DKT nach Nürnberg. Der Anmeldestand für die Messe, gut einen Monat vor dem Anmeldeschluss am 16. Oktober 2023, zeigte […]

  • Effiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling
    am 27. September 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Auf der Fakuma präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim zahlreiche innovative Produkt- und Prozess-Lösungen, die sowohl das Compoundieren als auch das Recycling von Kunststoffen deutlich effizienter gestalten und die erzielten […]

  • Nachhaltiger Zauber wirkt länger als erwartet
    am 26. September 2023 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Aus Erfahrungen vorangegangener Krisen stand zu befürchten, dass auch jetzt wieder, die aus dem aktuellen Weltgeschehen entstandene Zauberformel „Nachhaltige Energieverwendung wird zum Pflichtprogramm“, sich wie der morgendliche Nebel im […]

  • WITTMANN mit zahlreichen Neuheiten auf der Fakuma 2023
    am 26. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die WITTMANN Gruppe präsentiert auf der Fakuma 2023 seine aktuellen Innovationen aus den Bereichen Automatisierung und Peripherie. Das Unternehmen bringt Besuchern zudem auf einem Energieeffizienzpfad die ökonomischen und technischen Vorteile der […]

  • NEO·E in automatisierter Produktionszelle auf der FAKUMA
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die PlastiVation Machinery GmbH zeigt auf der Fakuma 2023 zwei Spritzgießmaschinen der Tederic NEO series im Produktionsbetrieb. Zu sehen sind eine komplette Produktionszelle mit elektrischer NEO·E230 und Automation sowie die kosteneffiziente […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Anlagenbau Automation Automatisierung Awards B&R Borealis BR CEM CO2 Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung FotoFreitag Foto Freitag Hardware Industrie 4.0 Jubiläum Kreislaufwirtschaft Labor LANXESS Lenzing Logistik Messe Messe München MesseNews Messer Nachhaltigkeit OMV Personalia Publikation Pumpen Recycling Shimadzu TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag