• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Die Chemie Zeitschrift Österreichs

Das unabhängige Traditionsmagazin

  • Das Magazin
    • Blattgeschichte
    • 120 Jahre
    • Abonnement
    • Mediadaten
    • Online-Archiv
  • Resorts
    • Forschung
    • Foto Freitag
    • Messe
    • Publikation
    • Personalia
    • Bildung
    • Termine
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2019
  • Studienführer Chemie
  • Chemie-Lexikon
  • Links
    • L&B
    • labor
    • Kunststoff
  • Welkin Media Verlag
Aktuelle Seite: Startseite / Produktnotiz / CompactLogix 5380 von Rockwell Automation

CompactLogix 5380 von Rockwell Automation

16. Juni 2016 von Florian Fischer

Die neue Steuerlösung von Rockwell Automation verspricht mehr Kapazität und neue Leistungsmerkmale für zukunftssichere Systeme. Der permanente Druck, Produktionsgeschwindigkeit und -durchsatz bei gleichbleibender Qualität zu steigern erhöht die Nachfrage nach intelligenten Maschinen. Die neue Allen-Bradley CompactLogix 5380-Steuerung erfülle laut Rockwell Automation diese Anforderungen mit erhöhter Präzision, erweiterten Anschlussmöglichkeiten und um bis zu 20 Prozent mehr Anwendungskapazität als bei vorherigen CompactLogix-Versionen.

Die CompactLogix 5380-Steuerung sei ideal für Hochgeschwindigkeitsanwendungen mit bis zu 20 Bewegungsachsen, „vereint die Vorteile des leistungsstarken Integrated Architecture-Portfolios von Rockwell Automation mit der kompakten Größe der CompactLogix-Produktreihe. In Kombination mit dem neuen Allen-Bradley Compact I/O-System der Serie 5069 bieten die zeitgesteuerten Ausgänge verbesserte E/A-Reaktionszeiten von bis zu 0,2 Millisekunden. Ereignisauslöser von den E/A-Modulen sorgen für eine nahezu verzögerungsfreie Task-Ausführung.“ wie Rockwell Automation in einer Aussendung bekannt gibt.

Die neue CompactLogix 5380-Steuerung von Rockwell Automation soll Präzision und Leistung für Hochgeschwindigkeitsanwendungen steigern | Foto: Rockwell Automation
Die neue CompactLogix 5380-Steuerung von Rockwell Automation soll Präzision und Leistung für Hochgeschwindigkeitsanwendungen steigern | Foto: Rockwell Automation

Peter Schoch, Teamlead Commercial Engineering bei Rockwell Automation eräutert dazu weiter „Diese neue Steuerung ist besonders hilfreich für Hochgeschwindigkeits-Verpackungsanwendungen, bei denen schnelle Reaktionszeiten ausschlaggebend für einen reibungslosen Produktionsbetrieb sind. Features wie zeitgesteuerte Ausgänge und Ereignisauslöser, die neu zur CompactLogix-Familie hinzugekommen sind, erlauben die Konstruktion kompakter Maschinen mit einem höheren Maß an Genauigkeit und Präzision.“

Darüber hinaus unterstütze ein konfigurierbarer 1-Gigabit-Ethernet-Dual-Port die DLR-Topologie (Device Level Ring) oder die Verwendung mehrerer IP-Adressen. Die Möglichkeit, mehrere IP-Adressen zu erstellen, könnten insbesondere für Hersteller von Vorteil sein, die den Netzwerkverkehr auf der Produktions- und der Geschäftsebene voneinander trennen wollen.

Kommunikationsstatus, Modulzustand und die Aktivität des E/A-Moduls können über Diagnose-Anzeigen abgelesen werden, was Bedienpersonal und Technikern helfen soll, Probleme bereits zu erkennen, ohne dass die Steuerung an einen Computer angeschlossen werden muss.

Die CompactLogix 5380-Steuerung unterstützt im Rahmen einer Defense-in-Depth-Sicherheitsstrategie umfassende Sicherheitsfunktionen zum Schutz von Anlagen, Ressourcen und geistigem Eigentum. In der Steuerung sind erweiterte Sicherheitstechnologien und Softwarefunktionen implementiert, wie z. B. digital signierte und verschlüsselte Firmware, eine steuerungsbasierte Erkennung von Änderungen sowie die Aufzeichnung von Prüfprotokollen. Auch eine rollenbasierte Zugriffssteuerung auf Routinen und Add-On-Befehle ist enthalten.

Ebenso wie bei anderen Logix-Steuerungen setzt Rockwell Automation auf die hauseigene Design-Software Studio 5000 – einmal definierte Daten sind über die gesamte Studio 5000-Umgebung hinweg zugänglich und können wiederverwendet werden, um die Entwicklung und Inbetriebnahme des Systems zu beschleunigen.

Kategorie: Produktnotiz Stichworte: CompactLogix, Rockwell Automation, Steuerung

Haupt-Sidebar

Die aktuelle Chemie

Newsletter

  • Unser Newsletter-Archiv

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Lebensmittel-&Biotechnologie und Österreichische Kunststoffzeitschrift.

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • DURAST: Feinpulver aus technischen Kunststoffen
    am 22. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die neue Serie der DURAST Pulver aus technischen Kunststoffen von Polyplastics ist mit einer Vielzahl von Verarbeitungsmethoden kompatibel. Die Feinpulver eignen sich, über Spritzgießen und Extrudieren hinaus, für die Kleinserienproduktion […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher
    am 20. Juni 2022 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue Ausführung seiner Seitendosierung ZS-B entwickelt. […]

  • NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis
    am 20. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für die Verbesserung […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

  • Repeats Group investiert in Daly Plastics
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)

    Die europaweite Kunststoffrecyclingplattform Repeats Group B.V. investiert in Daly Plastics, einen Hersteller von recyceltem LDPE. Daly Plastics plant seine Produktionskapazität nahezu zu verdoppeln, um der wachsenden Nachfrage nach recyceltem LDPE […]

Schlagwörter

ABB Aktuelle Nachrichten über BASF analytica Analytik Analytik Jena Automation Automatisierung Awards B&R Bayer Borealis BR CEM Danfoss Digitalisierung Endress+Hauser Evonik FCIO Festo Finance Forschung Foto Freitag FotoFreitag Hardware Huber Industrie 4.0 Labor LANXESS Lenzing life science Messe Messe München MesseNews Nachhaltigkeit Nano OMV Personalia Polymerforschung Publikation Pumpen Recycling Shimadzu Studium TU Graz Webinar

Kategorien

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag